Nach und nach gibt LG vor der Vorstellung seines neuen Smartphones G4 Details des Gerätes preis. Jetzt wurden weitere Details zu den Kameras veröffentlicht: Die Hauptkamera hat 16 Megapixel, die Frontkamera 8 Megapixel - gut für Selbstporträts.
Dass Google bei einem Update Ende 2014 die Monats-Ansicht der Kalender-App entfernt hatte, haben dem Unternehmen zahlreiche Nutzer übel genommen. In der neuen Version lässt sich der Monat wieder komplett betrachten.
Ein vermeintliches Verschlüsselungstool für Smartphones namens NQ Vault verschlüsselt offenbar seine Daten überhaupt nicht. Doch damit nicht genug: Es erstellt auch ungefragt Fotos des Nutzers.
Viel ist es noch nicht, der Trend nach oben ist aber erkennbar: Der Anteil der Android-Geräte mit Lollipop wächst. Die Verbreitung der meisten älteren Versionen nimmt entsprechend ab.
Update Nach dem M9 kommt das M9+: HTC hat in Peking eine neue Variante seines aktuellen Top-Smartphones vorgestellt. Hauptunterschiede sind das Display, die Dual-Kamera, der Prozessor und der Menü-Knopf mit Fingerabdrucksensor.
LG will insgesamt 4.000 Nutzer das neue Top-Smartphone G4 ausprobieren lassen, bevor das Gerät auf den Markt kommt. In Südkorea können sich Interessenten bereits anmelden, auch in Deutschland soll die Aktion bald starten.
Amazon hat die Android-App zu Prime Instant Video jetzt auch offiziell für Tablets veröffentlicht. Bisher wurden offiziell nur Smartphones unterstützt. An große Displays wurde die App allerdings nicht angepasst und die bisherigen Einschränkungen bleiben bestehen.
Oneplus hat die eigene Android-ROM Oxygen OS veröffentlicht. Das neue Betriebssystem lässt sich auf das One-Smartphone installieren, löscht dabei aber eine vorhandene Cyanogenmod-Installation und macht noch viele Probleme.
Apps für Android können jetzt auch direkt im Browser Chrome gestartet werden und lassen sich so unter Windows, Mac OS X oder Linux nutzen. Dazu hat Google sein Projekt App Runtime für Chrome erweitert.
Das kleine Werkzeug Office Lens gibt es von Microsoft nun auch für Betriebssysteme abseits von Windows Phone. Das Werkzeug, das per Kamera Dokumente abfotografiert und in eine editierbare Form bringt, kann ab sofort für iOS und Android heruntergeladen werden.
Archos hat mit dem 45 Neon ein Smartphone im Einsteigersegment vorgestellt, das dank eines separaten Auslösers auf der Rückseite besonders gut für Selbstporträts geeignet sein soll. Eine externe Speicherkarte soll mit einer Softwarelösung wie der eingebaute Flash-Speicher nutzbar sein.
Mit dem Galaxy Tab A präsentiert Samsung ein neues Android-Tablet, das mit 9,7-Zoll-Display, Quad-Core-Prozessor und als LTE-Variante kommt. Die technische Ausstattung ist im Mittelklassebereich angesiedelt - besonders bei der Auflösung müssen Käufer Abstriche machen.
LG verteilt aktuell in Deutschland eine Lollipop-Aktualisierung für sein Top-Smartphone G2 aus dem Jahr 2013. Auch für Sonys Xperia Z3 Compact hat hierzulande die Verteilung eines Updates auf Android 5.0 begonnen.
Mit dem One M8s bringt HTC eine leicht abgewandelte Version seines letztjährigen Top-Modells: Es kommt mit einem schwächeren Prozessor, dafür aber mit einer besseren Kamera. Anders als beim One M9 ist auch die zweite Rückkamera wieder dabei.
Die Huawei-Tochter Honor will im Mai 2015 das Honor 6 Plus auf den deutschen Markt bringen. Zu einem Preis von 400 Euro erhält der Käufer ein gut ausgestattetes Android-Smartphone mit einer Doppelkamera auf der Rückseite.
Google hat die App Gmail für Android-Geräte aktualisiert und zeigt nun die E-Mails mehrerer Konten in einer einzelnen Inbox an. Das soll den Posteingang übersichtlicher machen. Außerdem wird die Konversationsansicht für alle Konten eingeführt.
Samsung hat in Deutschland mit der Verteilung von Lollipop für das Galaxy S4 begonnen. Erste Kunden erhalten die bereits veraltete Android-Version 5.0.1. Ob es ein Update auf Android 5.1 geben wird, ist nicht bekannt.
Das Galaxy S6 Edge ist Samsungs zweites Smartphone mit abgerundetem Displayrand - diesmal sogar auf beiden Seiten. Golem.de hat sich diese Seitendisplays angeschaut und geprüft, ob es einen zusätzlichen Nutzen gibt, der den Aufpreis von 150 Euro rechtfertigt.
Die bisherige Tomtom-App für Android gibt es nicht länger im Play Store. Sie wurde durch eine App mit Abogebühr ersetzt. Bestandskunden empfinden die Umstellung als "Abzocke" und vergeben vielfach negative Bewertungen im Play Store.
Der Android-Launcher Action Launcher hat ein Update bekommen, das einige sinnvolle Neuerungen bringt. Nutzer erhalten weitere Gesten zur Bedienung, die frei belegt werden können. Alle Funktionen gibt es nur in der Plus-Version, die mit dem Update teurer geworden ist.
Oppo will offenbar mit Hilfe einer neuen Technik quasi randlose Smartphones bauen: Durch einen speziell geschliffenen Bildschirmrand soll das Display-Panel bis an den Rand des Smartphones reichen, Inhalte werden praktisch von innen auf die Rundung geworfen.
Mit dem Galaxy S6 setzt Samsung seinen Paradigmenwechsel fort: Das neue Topsmartphone verzichtet auf Kunststoff und besteht stattdessen aus deutlich höherwertig wirkenden Materialien. Einige Änderungen dürften aber nicht allen gefallen.
Die Finanzierungsrunde ist beendet, am Ende hat Cyanogen 80 Millionen US-Dollar für seine künftigen Projekte gesammelt. Zu den Unterstützern gehören Qualcomm, Telefónica und Rupert Murdoch.
Die durch den Freak-Angriff ausgelöste schwache Verschlüsselung macht auch viele Apps unsicher. Betroffen sind laut ersten Untersuchungen mehrere populäre Anwendungen für Android und iOS.
Beim One (M9) schafft HTC die Ultrapixel-Kamera ab - zumindest auf der Rückseite: Statt mit 4 Megapixeln können Nutzer jetzt Fotos mit 20 Megapixeln aufnehmen. Das sieht man den Bildern deutlich an, wie wir in unserem Test feststellen konnten.
Mit der neuen Trage-Erkennung können Lollipop-Nutzer den Passwortschutz ihres Smartphones umgehen, wenn sie ihr Gerät bei sich tragen. Beim Ablegen soll dieser aktiviert werden - was bei uns nicht zuverlässig funktioniert. Außerdem ist die Option generell nicht ungefährlich.
Besitzer eines One (M7) werden sich darüber nicht freuen. Das HTC-Smartphone wird kein Update auf Android 5.1 erhalten. Außerdem gibt der langjährige HTC-Chef Peter Chou seinen Posten auf und will sich stärker auf neue Entwicklungen konzentrieren.
Google will ins Auto - und hat die App Android Auto veröffentlicht. Pioneer bringt passend dazu Autoradios mit großem Display auf den Markt, die Navigation, Wetter, Musik, Telefonate und SMS vom Android-Smartphone anzeigen. Autos mit Android Auto fehlen indes noch.
Amazon bietet in einer Sonderaktion für drei Tage 34 sonst kostenpflichtige Android-Apps gratis an. Insgesamt soll der Nutzer bis zu 100 Euro sparen können. Wieder sind viele Spiele dabei.
Update Das One-Smartphone wird teurer: Oneplus wird den Preis um bis zu 50 Euro anheben. Interessierte können es kommende Woche noch einmal zum alten Preis kaufen. Bis Ende März soll das Update auf Android 5.0 alias Lollipop erscheinen.
Meizus günstiges Android-Smartphone M1 Note dürfte bald auch in Deutschland erhältlich sein: Im internationalen Online-Shop ist es jetzt angekündigt worden. Spannend wird der Preis werden - in China kostet das Preis-Leistungs-Wunder umgerechnet nur 130 Euro.
Vom Galaxy S6 will Samsung eine Outdoor-Variante auf den Markt bringen. Das Galaxy S6 Active wird eine ähnliche technische Ausstattung bekommen und in einem wasserdichten Gehäuse stecken.
Zu wenig Auskunft: Dieses Problem plagt so manchen Entwickler, wenn die eigene App von Google gesperrt wird. Dieses Schicksal ereilte auch die Mediathek-Cast-App, die wohl nicht wieder im Play Store erscheinen wird. Der Entwickler vermutet, dass das an Urheberrechtsfragen hängt.
Samsung hat das dritte Modell seiner Outdoor-Smartphone-Serie vorgestellt: Das Xcover 3 kommt wieder mit IP-Zertifizierung und militärischem Schutzstandard und ist dementsprechend gegen Umwelteinflüsse gefeit. Die Hardware-Ausstattung ist jedoch wieder nur durchschnittlich.
Motorola bringt vom aktuellen Moto G in Kürze eine LTE-Variante auf den Markt. Das Lollipop-Smartphone kostet 200 Euro, hat aber an einer Stelle eine schlechtere Ausstattung als das Basismodell.
Update Samsungs Galaxy J1 mit Dual-Core-Prozessor, 4 GByte Speicher und 4,3-Zoll-Display kommt nach Deutschland: Das Android-Smartphone kann jetzt bei einem ersten Händler vorbestellt werden - der Auslieferungstermin ist allerdings noch unbekannt.
Allview bringt mit dem E3 Sign sein erstes Smartphone mit integriertem Fingerabdrucksensor in den Handel: Durch einen Fingerstreich auf der Rückseite kann das Gerät entsperrt werden. Die restliche Hardware ist im Mittelklasse-Bereich angesiedelt.
Prestigio bringt mit dem Multiphone 5550 Duo ein Android-Smartphone nach Deutschland, das mit großem Display, 13-Megapixel-Kamera und Dual SIM kommt. Für 170 Euro erhalten Käufer Hardware der einfachen Mittelklasse.
Google hat die neue Android-Version Android 5.1 veröffentlicht. Sie soll unverzüglich verteilt werden und soll auch einige Fehler der Vorversion beheben.
Lange war es still um das Team von AOKP, jetzt melden sich die Programmierer des alternativen Android-ROMs zurück - stabile Lollipop-Builds sollen bald kommen. Auch von Paranoid Android gibt es Neuigkeiten.
Für die neuen Smartphones Galaxy S6 und Galaxy S6 Edge meldet Samsung einen Vorbestellungsrekord: Insgesamt sollen 20 Millionen Geräte geordert worden sein. Ein Garant für Verkäufe in gleicher Höhe ist das aber nicht.
Mit einer speziellen Android-Version will auch Google ins Virtual-Reality-Geschäft einsteigen: Angeblich arbeiten Dutzende Entwickler bereits an dem Betriebssystem, das kostenlos erhältlich sein soll - und dem VR-Bereich einen Schub geben könnte.
MWC 2015 Mit dem Highway Pure und dem Highway Star hat Wiko auf dem MWC zwei neue Mittelklasse-Smartphones vorgestellt. Beide Geräte haben LTE-Unterstützung, insgesamt ist aber das Star etwas besser ausgestattet.
MWC 2015 LG hatte kurz vor dem MWC gleich vier neue Lollipop-Smartphones im Einsteiger- und Mittelklassebereich gezeigt. Jetzt hat der Hersteller die Preise genannt: Die Modelle Magna, Spirit, Leon und Joy sollen zwischen 100 und 200 Euro kosten.
MWC 2015 Huawei hat mit dem Mediapad T1 7.0 ein sehr günstiges Tablet mit eingebautem UMTS-Modem vorgestellt. Das Gerät kommt mit einem Snapdragon-Prozessor, zusätzlich gibt es auch eine 10-Zoll-Version.
MWC 2015 Huawei bringt mit dem Y3 ein neues Android-Smartphone für Einsteiger in den Handel, das mit 80 Euro äußerst günstig ist. Es hat einen Quad-Core-Prozessor, eine 5-Megapixel-Kamera und erlaubt es, zwei SIM-Karten gleichzeitig zu benutzen.
MWC 2015 In Silent Circles mobilem Betriebssystem PrivateOS 1.1 sollen künftig abgeschottete Bereiche für mehr Sicherheit im Unternehmenseinsatz sorgen. Außerdem wird es ein neues Blackphone geben.
Holt Google zum Schlag gegen die Apple Watch aus und ermöglicht es Android-Wear-Uhren, sich mit iPhones und iPads zu verbinden? Bislang war das unmöglich. Der Erfolg der Pebble-Uhren könnte das Unternehmen zum Umdenken gebracht haben.