HTC One (M9) im Test: Endlich eine gute Kamera
Beim One (M9) schafft HTC die Ultrapixel-Kamera ab - zumindest auf der Rückseite: Statt mit 4 Megapixeln können Nutzer jetzt Fotos mit 20 Megapixeln aufnehmen. Das sieht man den Bildern deutlich an, wie wir in unserem Test feststellen konnten.

Schon nach der Vorstellung auf dem Mobile World Congress (MWC) 2015 haben wir uns HTCs neues Smartphone One (M9) ausführlich angeschaut, doch noch nicht alles konnten wir wie gewünscht testen. Dazu gehörte ausgerechnet die Kamera, die eine besonders wichtige Neuerung ist, außerdem die Leistung des Smartphones sowie die dazu gehörigen Benchmarks und natürlich die Akkulaufzeit. Dies holen wir mit diesem Test nach.
Endlich eine hochauflösende Kamera!
- HTC One (M9) im Test: Endlich eine gute Kamera
- One (M9) macht auch in dunklen Umgebungen gute Fotos
- Starke Hardware
- Verfügbarkeit und Fazit
HTC hat beim One (M9) anstelle der bei den beiden Vorgängermodellen verwendeten sogenannten Ultrapixel-Kamera mit 4 Megapixeln eine Kamera mit 20 Megapixeln eingebaut. Diesen Schritt empfinden wir als überfällig: Zwar macht die Ultrapixel-Kamera in schummrigen Umgebungen tatsächlich gut belichtete, rauscharme Fotos, gerade bei Tageslichtaufnahmen hinkt das 4-Megapixel-Modell aber seit seiner Einführung der Konkurrenz hinterher.
Auch als störend empfinden wir beim One (M7) und One (M8) einen Nachteil der Lichtempfindlichkeit: Was in dunklen Räumen noch für gut belichtete Fotos sorgt, verursacht bei Tageslicht schnell stark überbelichtete, ausgerissene helle Stellen. HTC selbst hatte etwa im One (E8) oder im Desire Eye - beides mit dem One (M8) vergleichbare Modelle - bereits reagiert und höher auflösende Kameras eingebaut.
Die Fotos sind schärfer und klarer
Die 20-Megapixel-Kamera des One (M9) stellt eine deutlich sichtbare Qualitätsverbesserung zur Kamera des One (M8) dar. Die Fotos sind viel schärfer und haben bei Tageslicht merklich weniger Artefakte. Insbesondere die verbesserte Schärfe fällt im direkten Vergleich sofort auf: Wo beim One (M8) Kanten noch unscharf wirken, sind diese beim One (M9) klar erkennbar.
Die Bildqualität des One (M9) liegt auf dem gleichen Niveau anderer Top-Smartphones wie Samsungs Galaxy S5 oder dem iPhone 6: Bei Tageslicht entdecken wir erst bei starker Vergrößerung Artefakte, der Detailreichtum bei vergrößerten Bildern ist sehr gut. Selbst bei stark vergrößerten Bildausschnitten können wir feine Details noch als solche erkennen, etwa einzelne Äste in Baumkronen. Hier haben wir bei anderen Top-Smartphones schon weniger gute Erfahrungen gemacht, etwa bei Sonys Xperia Z3. Der allgemeine Bildeindruck stimmt ebenfalls: Der voreingestellte Kontrast ist gut gewählt, der automatische Weißabgleich passt in den meisten Fällen sehr gut.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
One (M9) macht auch in dunklen Umgebungen gute Fotos |
Golem ist die einzige mir bekannte Seite, die die Kamera des M9 als gut beschreibt...
Bei meinem Nexus 4 von 2012 gibt es noch Updates, aber der Akku reicht mittlerweile kaum...
Allerdings, ich verstehs nicht. Anstatt mehr Pixel da rein zu packen, ist das Problem...
Danke für die Infos. Disc Repair ist bestellt. Sollte das Ziggipapier ein spezielles...