Google Kalender: Google bringt die Monatsansicht zurück

Dass Google bei einem Update Ende 2014 die Monats-Ansicht der Kalender-App entfernt hatte, haben dem Unternehmen zahlreiche Nutzer übel genommen. In der neuen Version lässt sich der Monat wieder komplett betrachten.

Artikel veröffentlicht am ,
In der neuen Version des Google-Kalenders können Nutzer wieder die Monatsansicht nutzen.
In der neuen Version des Google-Kalenders können Nutzer wieder die Monatsansicht nutzen. (Bild: Google)

Google hat offenbar auf seine Nutzer gehört: In der auf Google+ angekündigten neuen Version des Google-Kalenders für Android-Geräte wird es wieder eine Monatsansicht geben. Google hatte bei einem Update im November 2014 die bei fast allen Kalender-Apps zum Standard gehörende Ansicht entfernt, was bei den Nutzern zu Unmut geführt hatte.

  • In der neuen Version des Google-Kalenders können Nutzer wieder die Monatsansicht nutzen. (Bild: Google)
In der neuen Version des Google-Kalenders können Nutzer wieder die Monatsansicht nutzen. (Bild: Google)

Daraufhin hat es im Play Store negative Bewertungen gehagelt, viele Nutzer kündigten an, auf eine andere Kalender-App zu wechseln. Mit der Version 5.2 kann schließlich der Monat wieder ganz klassisch formatfüllend auf dem Display des Smartphones betrachtet werden.

Aktuell nur aufklappbare Monatsansicht

Zwar gab es bisher eine aufklappbare Monatsansicht, diese zeigte allerdings nicht an, welche Termine an welchen Tagen vorhanden sind - sondern nur, dass es generell welche gibt. Zudem belegt sie nur die Hälfte des vorhandenen Platzes und kann nicht dauerhaft geöffnet bleiben. Zu den weiteren Neuerungen gehören leichter wechselbare Ansichtsoptionen, da diese jetzt im Navigationsmenü untergebracht sind.

Im Februar 2015 hatte Google dem Kalender bereits zahlreiche Verbesserungen verpasst. Zu den Neuerungen gehörten unter anderem eine Verknüpfung mit Google Drive, die Möglichkeit, ics-Dateien zu importieren und auf einen Blick mehr Termine betrachten zu können.

Auch iOS-App soll Verbesserungen erhalten

Die neue Version des Google-Kalenders soll innerhalb der nächsten Tage verteilt werden. Auf unseren Geräten können wir die Version 5.2 noch nicht installieren. Auch die iPhone-Version soll laut Google verbessert werden, genauere Details dazu sind allerdings nicht bekannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


bibixbibi 29. Jul 2018

Hallo, ich bin so begeistert von dem Google Kalender. Aber leider funktioniert die...

ichbinsmalwieder 13. Apr 2015

Die wollte ich unbedingt haben. Wozu ein Full-HD-Display, wenn man dann nur...

Anonymer Nutzer 11. Apr 2015

Es werden nicht immer Funktionen entfernt, die fehlen. Häufig fehlen Funktionen, weil...

violator 10. Apr 2015

Ja, da kommt der Impuls aber eben nicht von der Abteilung, sondern von Herrn Müller im...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /