Android-Zahlen: Lollipop-Anteil steigt langsam an
Viel ist es noch nicht, der Trend nach oben ist aber erkennbar: Der Anteil der Android-Geräte mit Lollipop wächst. Die Verbreitung der meisten älteren Versionen nimmt entsprechend ab.

Androids aktuelle Version Lollipop erreicht Googles jüngster Erhebung zufolge einen Anteil von 5,4 Prozent unter Android-Geräten. Im Vormonat betrug der Anteil mit 3,3 Prozent noch deutlich weniger, im Februar 2015 kam Lollipop nur auf einen Marktanteil von 1,6 Prozent.
Plattform | API-Level | Anteil |
---|---|---|
Android 4.4.x alias Kitkat | 19 | 41,4 Prozent |
Android 4.2.x alias Jelly Bean | 17 | 18,6 Prozent |
Android 4.1.x alias Jelly Bean | 16 | 16,5 Prozent |
Android 2.3.x alias Gingerbread | 10 | 6,4 Prozent |
Android 4.0.x alias Ice Cream Sandwich | 15 | 5,7 Prozent |
Android 4.3 alias Jelly Bean | 18 | 5,6 Prozent |
Android 5.0 alias Lollipop | 21 | 5,0 Prozent |
Android 5.1 alias Lollipop | 22 | 0,4 Prozent |
Android 2.2 alias Froyo | 8 | 0,4 Prozent |
Die Steigerung lässt sich unter anderem dadurch erklären, dass Hersteller wie Sony, HTC und Samsung einige ihrer älteren Smartphones in den vergangenen Monaten mit Lollipop versorgt haben. Werden die Lollipop-Zahlen nach den Versionen 5.0 und 5.1 unterteilt, zeigt sich, dass die ganz neue Version noch kaum auf Geräten zu finden ist. Ihr Anteil liegt mit 0,4 Prozent auf dem Level von Android 2.2, das ebenfalls auf 0,4 Prozent kommt.
Steigerung geht auf Kosten von älteren Versionen
Der Gesamtanteil von Lollipop ist zwar immer noch recht gering, von Monat zu Monat betrachtet ist die Steigerung aber recht groß. Diese Zunahme geht auf Kosten des Anteils von Jelly Bean und den älteren Versionen: Die Jelly-Bean-Versionen 4.1.x bis 4.3 erreichen nur noch 40,7 Prozent, im Vormonat waren es noch 42,6 Prozent.
Der Anteil von Ice Cream Sandwich (Android 4.0.x) sinkt im gleichen Zeitraum von 5,9 auf 5,7 Prozent, der von Gingerbread (Android 2.3.3 bis 2.3.7) von 6,9 auf 6,4 Prozent. Gleichzeitig steigt die Verbreitung von Kitkat leicht auf 41,4 Prozent, im Vormonat waren es noch 40,0 Prozent.
Google ermittelt die Anteile der verschiedenen Android-Versionen über die Zugriffe auf den Play Store. Geräte ohne installierten Play Store werden dementsprechend nicht in der Zählung berücksichtigt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Leute erkennen nur offensichtlich nicht,wann etwas wirklich einfach ist. Wenn ich...
Mein Onkel hat noch ein altes Nokia Asha 300 dafür gibt es auch Updates dennoch hat er...
Mein Z2 sagt mir gerade das es ein neues Update gibt, allerdings nur über den PC.
»Bildungsauftrag« Hier kann aber nicht alles zunehmen ohne das dabei nicht auch etwas...