Virtual Reality: Google soll VR-Version von Android planen
Mit einer speziellen Android-Version will auch Google ins Virtual-Reality-Geschäft einsteigen: Angeblich arbeiten Dutzende Entwickler bereits an dem Betriebssystem, das kostenlos erhältlich sein soll - und dem VR-Bereich einen Schub geben könnte.

Google soll an einem eigenen Betriebssystem für VR-Brillen arbeiten. Angeblich soll Google bereits ein Team gebildet haben, das eine Android-Version für VR-Geräte entwickelt. Dies berichtet das Wall Street Journal unter Berufung auf zwei Personen, die direkt an dem Projekt beteiligt sein sollen.
Einige Dutzend Entwickler arbeiten an dem Projekt
Angeblich sollen bereits einige Dutzend Entwickler an dem Projekt arbeiten. Den Quellen zufolge will Google das fertige Betriebssystem kostenlos verteilen. Denkbar ist eine Verknüpfung mit eigener Software, wie es Google beim bisherigen Android macht; wer das VR-Android verwenden will, müsste dann etwa auch bestimmte Google-Apps mitinstallieren.
Zu weiteren Details gibt es noch keinerlei Informationen. Unklar ist etwa, für welche Geräte Google das VR-Android überhaupt anbieten will: Bisher gibt es noch keinen nennenswerten Markt für VR-Brillen. Google dürfte aber darauf spekulieren, dass ein kostenloses VR-System zahlreiche Unternehmen dazu veranlassen wird, eine eigene Brille auf den Markt zu bringen.
Ähnliche Strategie wie bei Android Wear?
Mit einer vergleichbaren Strategie konnte Google den Markt der Smartwatches befeuern: Seit mit Android Wear ein Betriebssystem für Datenuhren verfügbar ist, haben zahlreiche Hersteller eine eigene Smartwatch veröffentlicht.
Inwieweit Googles bestehende Services in das VR-Angebot eingebunden werden, ist noch nicht absehbar. Dass Google auch vor dem Hintergrund, dass Facebook Oculus VR gekauft hat, im Bereich Virtual Reality aktiv wird, ist denkbar.
Auf dem Mobile World Congress und der Game Developers Conference 2015 hatten Valve und HTC ihre gemeinsam entwickelte VR-Brille Vive vorgestellt. In einem ersten Test konnte uns deren Konzept und Qualität sofort überzeugen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich glaube, dass neben Google definitiv auch Microsoft, Sony und Valve dabei bleiben...