Der Programmierer des Today Calendars hat festgestellt, dass 85 Prozent seiner Nutzer die Android-App nicht gekauft, sondern illegal bezogen haben. Zur Strafe bekommen diese jetzt umfassenden Piratencontent geboten - ob sie wollen oder nicht.
Update Oneplus weicht sein Verkaufskonzept auf: Ab morgen wird das One jede Woche dienstags für 24 Stunden ohne Einladung erhältlich sein. Abschaffen will der Hersteller das Einladungssystem aber immer noch nicht.
Mit Odysee übernimmt Google ein weiteres Startup und schließt dessen Angebot abrupt. Odysee bot eine App für iOS und Android an, mit der Bilder und Videos von Smartphones auf dem PC gespeichert und von dort aus geteilt werden konnten.
Der IT-Service des EU-Parlaments warnt vor der Installation der neuen Outlook-App für iOS. Hinter der Warnung könnte die Datenumleitung über einen Drittanbieter stecken.
Update Huaweis Tochtermarke Honor bringt das Android-Smartphone Holly nach Deutschland. Der angesetzte Preis liegt bei 140 Euro - je mehr Interessenten sich allerdings unverbindlich für das Smartphone registrieren, desto günstiger wird es.
In Indonesien sind drei Android-One-Smartphones mit der bisher noch unbekannten Android-Version 5.1 erhältlich. Das kommt unerwartet: In Deutschland haben gerade erst die letzten Nexus-Geräte die Version 5.0.2 erhalten.
Sony hat im letzten Quartal 2014 11,9 Millionen Smartphones verkauft - und damit über 1 Million mehr als im Vorjahreszeitraum. Dennoch bleibt das Smartphone-Geschäft stark defizitär, wenngleich Sonys gesamter Unternehmensverlust geringer ist als erwartet.
Apps aus Googles Play Store mit Downloadzahlen von stellenweise über 5 Millionen beinhalten Adware, die den Nutzer zu dubiosen Appstores oder Anwendungen mit Premium-SMS-Versand weiterleiten. Interessant ist dabei die Art und Weise, wie die Werbung an den Nutzer gebracht wird.
Die aktuellen Zahlen zur Android-Verbreitung zeigen, dass Android 5.0 alias Lollipop noch nicht sonderlich viele Geräte erreicht hat. Kitkat legt leicht zu, Jelly Bean verliert weiter.
Nach der Übernahme durch Lenovo legt Motorola bei den Smartphone-Verkäufen kräftig zu. Bald soll die Marke in China eingeführt werden - was die Absätze weiter steigern dürfte.
Das Programmierteam von Paranoid Android hat eine erste Version seiner alternativen Android-Distribution veröffentlicht, die auf Android 5 alias Lollipop basiert. Diese soll bereits alltagstauglich sein, bei der Installation müssen manche Nutzer aber aufpassen.
Selbst der 6-Zöller Ascend Mate 7 hatte kein 1440p-Display - und dabei soll es bei künftigen Geräten von Huawei auch erst einmal bleiben: Aus Gründen der Akkulaufzeit will der Hersteller weiter auf superhochauflösende Displays bei Smartphones verzichten.
Um Ouya ist es sehr ruhig geworden, jetzt steht der Android-Konsole möglicherweise ein Comeback bevor: Die chinesische Handelsplattform Alibaba investiert zehn Millionen US-Dollar. Über die Pläne der beiden Firmen gibt es bislang nur Spekulationen.
Was lange währt, wird endlich gut: Acht Monate nach der ersten Ankündigung verteilt Motorola offenbar endlich das Kitkat-Update für das Razr i in Deutschland. Erste Benutzer haben die 425 MByte große Aktualisierung bereits heruntergeladen.
Samsungs nächste Touchwiz-Version wird anders: Viele bisher fest integrierte Apps werden ausgelagert und können bei Bedarf nachinstalliert werden. Damit soll Samsungs Android-Oberfläche beschleunigt werden. Das erste Gerät damit wird wohl das Galaxy S6.
Oneplus hat den Namen für das eigene Android-ROM genannt: OxygenOS. Damit will Oneplus nicht länger an Cyanogen und Cyanogenmod gebunden sein. In China trägt das Betriebssystem hingegen einen anderen Namen.
Microsoft hat von Outlook eine Version für iOS und Android vorgestellt. Doch wichtige Funktionen der Desktop-Version fehlen. Der Mailverkehr, die Kalenderdaten und Attachments werden dabei über Microsofts Server geleitet.
Microsoft will angeblich eine Minderheitsbeteiligung an Cyanogen erwerben. Das gibt der Aussage von Cyanogen-Chef Kirt McMaster, Google Android wegzunehmen, eine neue Dimension. Unwahrscheinlich ist, dass Microsoft Android-Hardware entwickelt.
Mit Word, Excel und Powerpoint sind jetzt Microsofts Office-Programme neu für Android erschienen. Auch ohne kostenpflichtiges Abo können Dateien bearbeitet werden. Smartphone-Nutzer und Tablets mit Intel-Chip gehen allerdings zunächst noch leer aus.
HTC hält seinen Zeitplan ein: Kurz nach Ablauf der selbstgesetzten 90-Tages-Frist verteilt der Hersteller Android 5.0 für das One (M8). Auch Nutzer in Österreich können sich über die Aktualisierung freuen.
Aufnehmen, bearbeiten und hochladen: Twitter lässt seine mobilen Nutzer jetzt selbst Videos erstellen. Außerdem ist das Versenden von Direktnachrichten an mehrere Nutzer möglich.
Mit Facebook Lite hat Facebook einen kompakten und weniger datenhungrigen Client für sein soziales Netzwerk veröffentlicht. Damit eignet sich die App gut für Gegenden mit schlechter Internetanbindung und für Nutzer mit wenig Datenvolumen - und ist inoffiziell auch in Deutschland erhältlich.
Eigentlich sollte das Android-Smartphone Nexus 6 einen Fingerabdrucksensor haben. Apple sei schuld, dass er fehle, sagt der frühere Motorola-Chef Dennis Woodside. Dabei sind jedoch Zweifel angebracht.
Auf einem Android-Event hat sich Cyanogen-CEO Kirt McMaster kritisch zu Google geäußert: Googles Android-Version sei für Anbieter interessanter Services zu verschlossen. Künftig will Cyanogen Inc. daher eine eigene, Google-freie Version anbieten.
Google hat sich erstmals öffentlich zu den elf Sicherheitslücken in der Android-Komponente Webview geäußert. Das Unternehmen spielt das Problem herunter und empfiehlt den Einsatz alternativer Browser - das hilft aber nur begrenzt.
Modulare Smartphones machen es möglich: Ausgemusterte Smartphone-Prozessoren können in einem Computer weiterverwendet werden. Die Prozessoren werden zu Clustern zusammengefügt - das Konzept nennt sich Puzzle Cluster.
Medion verkauft mit dem Lifetab S8311 ein gut ausgestattetes 8-Zoll-Tablet mit Full-HD-Display, UMTS-Modem und Metallgehäuse. Zum Preis von 200 Euro gibt es eine gute Ausstattung, Geräte anderer Hersteller sind deutlich teurer.
Open-Document-Dateien können mit der Beta des Libreoffice-Viewers auf Android-Smartphones und -Tablets angesehen werden. Darauf aufbauend sollen auch Editoren entstehen, davon ist das Team aber noch weit entfernt.
Qualcomms neuer Snapdragon 810 habe keine Hitzeprobleme, sagt LG. Damit widerspricht der Hersteller Berichten über Überhitzungsprobleme des Prozessors. Nach Aussage von LG verursacht er sogar vergleichsweise wenig Hitze.
Samsung hat das Galaxy S6 eigentlich mit Qualcomms Snapdragon 810 bestücken wollen - aber weil der Octa-Core-Prozessor mit Hitzeproblemen aufgefallen sein soll, werden nun nur Samsung-eigene Prozessoren verwendet.
Update HP hat zwei neue Android-Tablets mit beiliegendem Stift, dem Duet Pen, vorgestellt. Er lässt sich sowohl auf dem Display als auch auf Papier verwenden - Papiermitschriften können digitalisiert werden.
Nach der Veröffentlichung einer Wärmebildkamera mit Smartphone-Anschluss im vergangenen Jahr hat Seek Thermal nun die Seek XR fertig, die einen optischen Zoom besitzt. Sie wird an Smartphones angesteckt und visualisiert auf deren Displays Temperaturunterschiede.
Für drei Nexus-Tablets hat Google mit der Verteilung von Android 5.0.2 begonnen. Das Update beseitigt lästige Fehler in Lollipop und wird in Kürze für weitere Nexus-Geräte erwartet.
An zwei Seiten gebogen: So wird das Display in der geplanten Edge-Variante des Galaxy S6 aussehen. Das normale Galaxy S6 von Samsung wird vermutlich ohne Displaybiegungen auskommen.
MWC 2015 HTC hat sich für den diesjährigen Mobile World Congress viel vorgenommen: Neben einem Nachfolger des Topsmartphones One (M8) wird HTCs erste Smartwatch erwartet.
Samsung wird das Galaxy S6 mit einem verbesserten Fingerabdrucksensor auf den Markt bringen. Das Erkennen des Fingerabdrucks soll mit dem neuen Sensor komfortabler und treffsicherer als bisher sein.
Das Update auf Android 5.0 ist für weitere Ausführungen des Galaxy S5 verfügbar. Nun steht Lollipop auch für Geräte bereit, die bei O2, der Deutschen Telekom oder im freien Handel gekauft wurden.
Update Seit kurzem streamt Amazon auch in Deutschland für Prime-Kunden manche Filme und Serienfolgen in Ultra-HD. Das klappt bisher aber nur mit 4K-Fernsehern und noch nicht auf PCs.
Die neue Version 2.5 der Fernwartungssoftware Parallels Access ermöglicht den Zugriff auf Desktop-Anwendungen über Mobilgeräte und hat einen vollwertigen Dateimanager erhalten. Erstmals kann auf Parallels auch mit einem Webbrowser zugegriffen werden.
Update Samsung wird das Galaxy A7 mit einem besseren Display auf den Markt bringen als gedacht. Alles deutet darauf hin, dass der Hersteller ein fehlerhaftes Datenblatt für das dünne Alu-Smartphone veröffentlicht hat. Der Verkaufsstart in Deutschland wird im März sein.
Endlich auch für Android: Adobe hat die App Lightroom Mobile für Android bereitgestellt. Damit können Nutzer Bilder bearbeiten - allerdings nicht auf jedem Gerät.
Google hat einen neuen Prototyp des Project-Ara-Smartphones vorgestellt. Mit der zweiten Generation wird einiges am Grundkonzept geändert. Mit Hilfe von auswechselbaren Modulen kann der Leistungsumfang verändert werden.
Google will das modulare Smartphone Project Ara im zweiten Halbjahr auf den Markt bringen - aber testweise nur in einem Land: Puerto Rico. Es kann mit Modulen nahezu beliebig erweitert werden.
RWC2015 Akamai verarbeitet eine Billiarde an Verbindungen pro Jahr. Brian Sniffen gibt Einblicke, was das bedeutet - und welche Schwierigkeiten darin bestehen, alte SSL-Implementierungen auszusperren.
HTC hat seinen angepassten AOSP-Browser in den Play Store eingestellt. Damit lässt sich der Browser abseits von Firmware-Updates aktualisieren. Das erste Update hat viele HTC-Kunden aber erst einmal verärgert.
Samsung bringt in den kommenden Tagen die Android-Smartphones Galaxy A3 und Galaxy A5 auf den deutschen Markt. Beide zeichnen sich durch ein dünnes Unibody-Gehäuse aus Aluminium aus.
Google hat neue Details zur Funktionsweise des modularen Smartphones benannt. Für das Project Ara gibt es neue Entwicklerwerkzeuge, es wird ein spezielles Software-Protokoll ins Leben gerufen, und eine spezielle Ara-App ist geplant.
Die Mehrzahl der derzeit verwendeten Android-Geräte hat Sicherheitslücken - und wird sie behalten. Eine Android-Komponente in älteren Versionen erhält keine Patches mehr von Google.
Update Innerhalb einer Woche hat Samsung noch ein neues Smartphone vorgestellt. Diesmal wird die Galaxy-A-Reihe um ein Modell mit 5,5-Zoll-Display und Octa-Core-Prozessor erweitert. Das Galaxy A7 hat ein sehr dünnes Unibody-Gehäuse aus Aluminium.