Android-Zahlen: Lollipop bisher auf sehr wenigen Geräten

Die aktuellen Zahlen zur Android-Verbreitung zeigen, dass Android 5.0 alias Lollipop noch nicht sonderlich viele Geräte erreicht hat. Kitkat legt leicht zu, Jelly Bean verliert weiter.

Artikel veröffentlicht am ,
Lollipop schafft es erstmals in Googles Zahlen zur Android-Verbreitung.
Lollipop schafft es erstmals in Googles Zahlen zur Android-Verbreitung. (Bild: Wesley/Keystone/Getty Images)

Über drei Monate nach der Vorstellung der aktuellen Android-Version 5.0 schafft es Lollipop das erste Mal in die Verbreitungsstatistik von Google. Laut den aktuellen Aufzeichnungen von Google läuft Lollipop demnach auf 1,6 Prozent der Android-Geräte - also verhältnismäßig wenig.

Lollipop bisher noch nicht weit verbreitet

Bisher ist Lollipop außer für die Nexus-Geräte nur bei wenigen Herstellern für einige Top-Geräte verfügbar. Unter anderem Motorola, Samsung und LG haben mittlerweile einige ihrer Smartphones mit der aktuellen Android-Version ausgestattet.

Kitkat hat den Zahlen zufolge leicht zugelegt und liegt jetzt bei einer Verbreitung von 39,7 Prozent. Im Vormonat lief Android 4.4.x auf 39,1 Prozent der Geräte. Jelly Bean, also die Android-Versionen 4.1.x, 4.2.x und 4.3, kommt insgesamt auf 44,5 Prozent, davon beansprucht Android 4.2.x mit 19,8 Prozent den größten Anteil. Im Vormonat erreichte Jelly Bean noch 46 Prozent.

PlattformAPI-LevelAnteil
Android 4.4.x alias Kitkat1939,7 Prozent
Android 4.2.x alias Jelly Bean1719,8 Prozent
Android 4.1.x alias Jelly Bean1618,4 Prozent
Android 2.3.x alias Gingerbread107,4 Prozent
Android 4.0.x alias Ice Cream Sandwich156,4 Prozent
Android 4.3 alias Jelly Bean186,3 Prozent
Android 5.0 alias Lollipop211,6 Prozent
Android 2.2 alias Froyo80,4 Prozent
Android-Verbreitung - Januar/Februar 2015 (Quelle: Google)

Die veralteten Versionen Ice Cream Sandwich (4.0.3 und 4.0.4) und Gingerbread (2.3.3 bis 2.3.7) kommen jeweils auf 6,4 und 7,4 Prozent. Im vorigen Monat erreichten die beiden Versionen 6,7 und 7,8 Prozent. Android 2.2 alias Froyo verwenden wie im Vormonat noch 0,4 Prozent der Nutzer.

Messung klammert Google-freie Android-Geräte aus

Die Verbreitung wird anhand der Zugriffe auf den Play Store gemessen, bei den aktuellen Zahlen in der Woche vor dem 2. Februar 2015. Geräte ohne Googles App-Markt werden nicht erfasst - dementsprechend sind die Zahlen nur ein Anhaltspunkt. Kirt McMaster von Cyanogen hat kürzlich geschätzt, dass 35 Prozent der Android-Geräte weltweit ohne Google laufen könnten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


zwergberg 05. Feb 2015

TTX argumentierte auf Basis von sowas ähnlichem wie Ethik und Moral. Um Recht geht es...

JakeJeremy 04. Feb 2015

Mein Nexus 7 2012 hat stark zugenommen - vor dem Update wäre z. B. Hearthstone undenkbar...

Paulagc 03. Feb 2015

4.0 bisher auf wenigen Devices ... 4.1 bisher auf wenigen Devices ... 4.2 bisher auf...

dEEkAy 03. Feb 2015

onkel_joerg hatte ja bereits den link zu den xda devs gepostet bezüglich der custom rom...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Street View in Deutschland
Google entfernt die Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Street View in Deutschland: Google entfernt die Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Technische Schulden: Was Accidental Complexity in der Entwicklung kostet
    Technische Schulden
    Was Accidental Complexity in der Entwicklung kostet

    Anfangs setzen IT-Teams schnell neue Features um, dann wird die Entwicklungszeit meist länger. Accidental Complexity ist häufig die Ursache - wir erklären, wie sie entsteht und was sich dagegen tun lässt.
    Von Marcus Held

  2. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  3. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /