Open Document: Libreoffice-Viewer für Android als Beta
Open-Document-Dateien können mit der Beta des Libreoffice-Viewers auf Android-Smartphones und -Tablets angesehen werden. Darauf aufbauend sollen auch Editoren entstehen, davon ist das Team aber noch weit entfernt.

Die Beta eines Dokumentenbetrachters von Libreoffice steht nun für Android im Play Store bereit. Damit lassen sich Open-Document-Dateien auf Tablets oder Smartphones anzeigen. Seit mehr als drei Jahren ist bekannt, dass die Entwickler der freien Office-Suite an einer entsprechenden Portierung arbeiten - bis auf einige Experimente und eine Fernsteuerung für das Präsentationswerkzeug Impress ist aus den Plänen bisher nichts entstanden.
Dank einer Zusammenarbeit der Unternehmensberatungen Collabora und Smoose schreiten die Arbeiten an einer mobilen Umsetzung aber seit etwa einem halben Jahr wieder verstärkt voran. Derzeit können mit der App Textdokumente sowie einfache Präsentationen angesehen werden. Tabellenkalkulationen werden jedoch nur rudimentär unterstützt.
Geplant ist zunächst, die Anzeigefähigkeiten der App weiter zu verbessern. Auf Grundlage dessen sollen in Zukunft immer mehr Funktionen hinzugefügt werden. Dies könnte später sogar um Bearbeitungsfunktionen für die jeweiligen Dokumententypen erweitert werden. Um die neuen Funktionen möglichst schnell zum Testen zur Verfügung zu stellen, soll die Android-App zudem im Wochenrhythmus aktualisiert werden.
Die App steht zunächst nur über den proprietären Play Store bereit, das Team arbeitet aber auch daran, die Anwendung über die freie Alternative F-Droid bereitstellen zu können. Eine von Libreoffice selbst zum direkten Download angebotene APK-Datei könnte ebenfalls demnächst folgen. Der Quellcode steht zum Download über Git bereit, die Community ruft dazu auf, sich aktiv an der Entwicklung zu beteiligen. So soll der häufig geäußerte Wunsch, Libreoffice auf Android zu portieren, schneller umgesetzt werden können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Halten wir mal fest: Es gibt jetzt einen LibreOffice-Viewer, mit dem man bis dato mehr...
Naja deren GUI Lib ist zumindest unter Linux ziehmlich nervig und die Aufteilung ist auch...