Play Store: Weit verbreitete Apps zeigen Adware verzögert an

Apps aus Googles Play Store mit Downloadzahlen von stellenweise über 5 Millionen beinhalten Adware, die den Nutzer zu dubiosen Appstores oder Anwendungen mit Premium-SMS-Versand weiterleiten. Interessant ist dabei die Art und Weise, wie die Werbung an den Nutzer gebracht wird.

Artikel veröffentlicht am ,
Im Play Store wurden wieder Apps mit Adware entdeckt.
Im Play Store wurden wieder Apps mit Adware entdeckt. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Ein Nutzer des Avast-Forums hat einige Android-Apps im Play Store entdeckt, die Adware beinhalten, die den Nutzer durch nervige Einblendungen auf dubiose Appstores und Internetseiten weiterleitet und dabei äußerst clever agiert. Die Meldungen werden dem Nutzer nicht direkt nach der Installation oder Benutzung der Apps angezeigt, sondern beim Entsperren des Smartphones.

Erste Anzeichen erst 30 Tage nach Installation

Dabei können bis zu 30 Tage vergehen, bis erste Anzeichen einer Infizierung durch Adware auftreten. Zudem sollen die Pop-up-Nachrichten erst erscheinen, nachdem das Smartphone mindestens einmal neu gestartet wurde.

Auch die ungewollte Einbindung von Apps, die teure Premium-SMS verschicken, wird durch manche der infizierten Apps ausgelöst, wie der Antiviren-Software-Hersteller Avast in einem Blogbeitrag mitteilt. Betroffen sind unter anderem das Kartenspiel Durak, ein IQ-Test und eine App über die russische Geschichte.

Teilweise über 5 Millionen Downloads

Durch den langen Zeitraum bis zur Aktivierung wird die Herkunft der Adware verschleiert. Problematisch etwa beim Kartenspiel Durak ist zudem, dass das Spiel laut dem Play Store zwischen 5 und 10 Millionen Mal heruntergeladen wurde. Dadurch wirkt das Spiel auf den ersten Blick seriöser, als es womöglich ist.

Interessant ist, dass die Pop-up-Nachrichten teilweise auch auf bisher unauffällige Security-Apps im Play Store verweisen. Möglicherweise profitieren die Drahtzieher der Adware von einem Werbenetzwerk. Auf diese Weise könnten sich auch dubiose Hersteller schnell hohe Downloadzahlen im Play Store verschaffen.

Apps wurden mittlerweile gelöscht

Google hat die betroffenen Apps mittlerweile aus dem Play Store gelöscht. Die Verwendung von Adware widerspricht den Nutzungsbedingungen des Play Stores. Wer Adware auf seinem Android-Smartphone hat, kann diese mit zahlreichen kostenlosen Tools wieder entfernen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


TheUnichi 05. Feb 2015

Egoismus ist real, aber die Ansicht, dass auf Basis des individuellen Egoismus etwas...

Jasmin26 05. Feb 2015

Es reicht schon den Namen zu ändetn

Jasmin26 05. Feb 2015

natürlich ist es nicht verboten, Google müsste sonst die eigenen apps entfetnen

Clown 04. Feb 2015

Ich hab mir gestern die 9gag App installiert und da wurden dann plötzlich auch...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Cablelabs: Docsis-4.0-Modems können zertifiziert werden
    Cablelabs
    Docsis-4.0-Modems können zertifiziert werden

    Die Branchenorganisation Cablelabs hat auf den Ausbau von Docsis 4.0 in den USA und Kanada reagiert.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /