Lollipop: Android 5.0.2 für drei Nexus-Tablets
Für drei Nexus-Tablets hat Google mit der Verteilung von Android 5.0.2 begonnen. Das Update beseitigt lästige Fehler in Lollipop und wird in Kürze für weitere Nexus-Geräte erwartet.

Google liefert Drahtlos-Updates von Android 5.0.2 in Deutschland aus. Als erste Geräte erhalten drei Nexus-Tablets die Aktualisierung: Die neue Lollipop-Version gibt es für das Nexus 7 in beiden Ausführungen sowie für das Nexus 10 - jedoch noch nicht für die neuen Modelle Nexus 6, Nexus 9 oder Nexus 5. Wann das Update für diese folgt, ist nicht bekannt.
Update bringt Optimierungen
Das Update soll den Fstrim-Prozess optimieren: Damit wird dem Controller des Flash-Speichers mitgeteilt, welche Speicherbereiche frei sind. Damit sollen Verzögerungen beim Abspeichern neuer Daten vermieden werden. Der Prozess ist bisher so ausgelegt, dass er kurz nach Mitternacht anläuft, wenn das Gerät aufgeladen wird und sich im Standby-Modus befindet. Schaltet der Nutzer sein Gerät jedoch nachts aus, wird der Fstrim-Prozess nicht gestartet. In Android 5.0.2 wird der Fstrim-Prozess beim Boot-Vorgang initiiert, wenn es drei Tage lang nicht ausgeführt wurde.
Zudem gibt es Änderungen beim Alarm-Manager. In der neuen Android-Version sollen bestimmte Alarme jetzt nicht mehr untergehen, da das System sie als mehrfach auftauchende Benachrichtigungen einstuft. Außerdem soll das Aufwecken des Prozessors besser funktionieren, wenn ein Alarm die CPU benötigt. Auch beim Zugriff auf Daten auf der Speicherkarte wurden Fehler korrigiert.
Einige Besitzer von Nexus-Geräten beklagen, dass ihre Geräte mit Lollipop träger und stockender reagierten als mit Android 4.4 alias Kitkat.
Größeres Update könnte im Februar kommen
Im Februar 2015 wird ein größeres Update auf Android 5.1 erwartet. Grund dafür sollen die vielen Programmfehler sein, mit denen sich Nutzer von Lollipop auch mit der Aktualisierung auf Android 5.0.1 herumschlagen müssen. Unter anderem sollen unerwartete App-Abstürze sowie Probleme mit dem WLAN, den Systembenachrichtigungen und der OK-Google-Funktion behoben werden. Die generelle Systemstabilität soll erhöht und das RAM-Management verbessert werden. Auch soll ein Silent-Mode hinzugefügt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Same here. Auf dem Nexus 5 und 7 (2012) bisher keine Probleme gehabt bis auf die fstrim...
Verstehe ich nicht. Der "Hamburger" mit den drei horizontalen Querbalken ist doch unten...
Changelog, anhand dessen musst du es selbst entscheiden. @flooce ja cm12 ist 5.0.2. Nur...
ADB Sideload.
Ich denke das beide Gehäusefarben das gleiche Update erhalten. Beide Ausführungen...