Für den Smartpen Livescribe 3 ist eine Android-App erschienen: Damit kann der intelligente Stift auch mit Android-Geräten verwendet werden und ist nicht mehr auf ein iOS-Gerät angewiesen.
HTTP soll ausgemustert, Android sicherer werden, und es soll ein PGP-Plugin für Gmail geben: Google verstärkt seinen Einsatz im Bereich IT-Sicherheit enorm. Wir haben mit Googles IT-Sicherheitsexperten Stephan Somogyi darüber gesprochen.
Update Weniger Auswahl: Sega will in den kommenden Wochen mehrere Spiele aus den verschiedenen Appstores entfernen. Viele Titel würden den von Sega aufgestellten Qualitätsansprüchen nicht mehr genügen.
Es hat etwas länger gedauert, jetzt ist es aber offiziell: Das Nexus 9 erhält als eines der letzten aktuellen Nexus-Geräte die Android-Version 5.1.1. In Deutschland ist das Update offenbar noch nicht eingetroffen.
Ein umfangreicher Leak zu einer abgespeckten Version des LG G4 ist aufgetaucht: Demnach soll LG das Modell G4c herausbringen, das äußerlich zwar ähnlich aussieht, aber unter anderem einen schwächeren Prozessor und ein weniger hochauflösendes Display hat.
Das Nubia Z9 von ZTE bietet so ziemlich die beste Hardware, die aktuell für Smartphones verfügbar ist. Ein Highlight ist das quasi randlose Display. Den Rahmen des Smartphones kann der Nutzer als zusätzliches Bedienungsfeld mit verschiedenen Gesten nutzen.
Mit dem Xperia C4 setzt auch Sony auf den Trend zum Selbstporträt: Das Android-Smartphone hat auf der Vorderseite eine weitwinklige 5-Megapixel-Kamera mit Blitz. Die Hardware-Ausstattung kann sich durchaus sehen lassen.
Die Verbreitung der aktuellen Android-Versionen 5.0 und 5.1 nimmt zu: Verglichen mit dem Vormonat hat sich der Anteil der Lollipop-Geräte fast verdoppelt. Kitkat und Jelly Bean bleiben allerdings die dominierenden Android-Versionen.
Mit Hilfe des Sky-SDKs könnten in Dart geschriebene Android-Apps mit 120 Hz dargestellt werden. Das ist deutlich schneller, als es aktuelle Smartphone-Displays und Java-Apps unterstützen. Noch ist Sky aber nur ein Experiment.
Das neue Xcover 3 ist wasser-, staub- und stoßfest und dabei erstaunlich kompakt. Die Ausstattung liegt im Mittelklassebereich, interessant wird das Smartphone durch seinen Preis: Zum Start ist er mehr als 150 Euro niedriger als beim Vorgänger.
Bis jetzt konnten Programmierer und Custom-ROM-Nutzer ihre Sony-Smartphones nicht direkt in ein Recovery-System booten - das ändert Sony offenbar gerade. Auf die ersten vier Geräte kann der neue Bootloader bereits installiert werden.
Build 2015 Microsoft will mehr Apps. Dazu arbeitet das Unternehmen an Techniken, um Android- und Objective-C-Apps für iOS schnell auf die Windows-Plattform zu bringen. Zudem werden Win32-Anwendungen über die Windows-Plattform im Store landen.
Die Firma hinter der Android-Konsole Ouya ist offenbar in ernsten finanziellen Schwierigkeiten. Um Schulden begleichen zu können, muss laut der Firmenchefin möglichst schnell ein Käufer gefunden werden.
Entwarnung bei Whatsapp für Android: Anrufe über die Telefoniefunktion werden nicht aufgezeichnet und lokal abgespeichert. Lediglich mit einer internen Testversion sei das möglich, sagt das Unternehmen.
Die Schwachstelle ist seit einem halben Jahr bekannt, doch noch immer können Tausende Android-Apps mit gefälschten Zertifikaten überlistet werden, verschlüsselte Verbindungen aufzubauen. Über diese können Zugangsdaten abgegriffen werden.
LGs neues Top-Smartphone G4 kommt zwar im vertrauten Design, bietet unter anderem mit Echtleder-Covern, zwei leistungsstarken Kameras und einem leicht gebogenen Display allerdings einige Neuerungen. Eine Überraschung gibt es bei der Prozessorausstattung.
Fragliche Funktion bei Whatsapp für Android: Wie ein Blogger berichtet, werden bei dem Messenger alle Telefonate über Whatsapp Calls aufgezeichnet und lokal abgespeichert. Das ist rechtlich bedenklich.
Neue Smartphones von Nokia wird es nicht geben - zumindest gibt es dafür aktuell keine Pläne. Der finnische Hersteller hat auf entsprechende Gerüchte reagiert und einen Wiedereinstieg in den Smartphone-Markt dementiert.
Google scheint das 7 Zoll große Tablet Nexus 7 einzustellen. Interessenten werden darauf hingewiesen, dass das Gerät nicht mehr erhältlich ist. Einige Händler haben das Nexus 7 noch im Angebot.
Das Iconia One 8 gehört zu den Tablets, die auf Intels Quadcore-CPUs setzen. Das kleine Tablet soll sich auch für Zeichenaufgaben eignen, obwohl kein aktiver Stift verwendet wird. Zudem hat Acer schon einmal ein Dummy-Modell eines kommenden Predator-Gaming-Tablets gezeigt.
Das Turing Phone trägt den Namen des Kryptoanalytikers Alan Turing, was auf seine Verschlüsselungsqualitäten hinweisen soll. Zudem ist das Smartphone aus einem besonders stabilen Metall gefertigt, das widerstandsfähiger als Titan sein soll.
Das neue Mi 4i von Xiaomi wird zuerst in Indien erscheinen - ein Novum, bisher wurden die Smartphones des Herstellers immer zuerst in China veröffentlicht. Das zeigt, dass der Hersteller auch andere Märkte gewinnen will - was mit dem umgerechnet nur 190 Euro teuren Gerät durchaus gelingen kann.
Ab sofort ist das Xcover 3 in Deutschland erhältlich: Samsungs drittes Modell seiner Outdoor-Serie kommt mit stoßfestem Gehäuse sowie Hardware-Tasten und ist wasserfest. Der Preis scheint der Ausstattung im unteren Mittelklassebereich angemessen.
Wer sein Galaxy S6 oder Galaxy S6 Edge rooten möchte, sollte sich das zwei Mal überlegen: Durch den Root-Vorgang soll Samsung Pay für immer gesperrt werden. Der Mechanismus ist offenbar derselbe wie bei der Sperrung von Knox.
Wer sich morgens mit dem Aufstehen schwer tut, könnte in der Android-App AlarmRun eine Lösung finden: Steht der Nutzer nicht rechtzeitig auf, verpetzt ihn die Anwendung in sozialen Netzwerken - oder per SMS an wahllos ausgewählte Kontakte.
Mit dem G Stylo hat LG ein neues Smartphone mit großem Display und einem Eingabestift vorgestellt. Wie beim Vorgänger G3 Stylus ist die Hardware wieder im Mittelklassebereich angesiedelt - was sich unter anderem beim Prozessor und der Display-Auflösung zeigt.
Google hat die erste Unterversion von Android 5.1 veröffentlicht: Das erste Gerät, das Android 5.1.1 erhält, ist der Nexus Player. Das Update behebt einige Fehler, neue Funktionen gibt es offenbar nicht.
Interessenten können Medions Lifetab S10364 ab dem 30. April wieder bei Aldi Nord kaufen: Das Android-Tablet hat ein 10-Zoll-Display, einen Intel-Prozessor und Frontlautsprecher.
Offiziell ist es noch nicht vorgestellt worden, bestellen können es Interessenten aber schon: Huaweis Android-Smartphone P8 Lite ist im Saturn-Onlineshop aufgetaucht. Das Gerät kommt mit einem 5-Zoll-Display und einer 13-Megapixel-Kamera.
Update Piko ändert sein System für digital angesteuerte Modellbahnen: In Zukunft übernimmt Android die Steuerung der Züge. Dazu vereinigt Piko mit Smartcontrol einen Android-gesteuerten Touchscreen mit einem motorisierten Drehregler für die Beschleunigung der kleinen Loks und Triebwagen im H0-Format.
Jide präsentiert für sein großes Android-Tablet ein eigenes ROM, das wie ein Desktop-Betriebssystem aufgebaut ist und verbessertes Multitasking ermöglicht. Das Remix OS genannte ROM soll auch für andere Geräte kommen - für den Preis von 1 US-Dollar.
Trotz des Verkaufs der Mobilsparte an Microsoft soll Nokia an neuen Smartphones arbeiten. Diese Geräte könnten nach dem Prinzip des Tablets N1 gefertigt werden - von Auftragsherstellern, nicht von Nokia selbst.
Eine italienische Programmierergruppe hat eine Android-Version von Microsofts Sprachassistenten Cortana erstellt. Direkt mit dem Original vergleichbar ist die Portana genannte Version in der Funktionalität aber noch nicht.
Sony hat still und leise in Japan sein neues Topsmartphone Xperia Z4 vorgestellt. Das Gerät ähnelt wie seine Vorgänger den vorangegangenen Smartphones stark - wirklich neu ist nur der Prozessor.
Statt für 300 Euro kommt Wikos neues Android-Smartphone Highway Star für 70 Euro mehr auf den deutschen Markt: Das Aluminium-Smartphone hat einen 5-Zoll-Bildschirm, einen Octa-Core-Prozessor und unterstützt LTE.
Wenn das 5,2-Zoll-Display des P8 nicht reicht, geht es auch größer: Huawei hat mit dem P8 Max ein Riesen-Smartphone mit fast 7 Zoll großem Bildschirm vorgestellt. Das Gerät soll für 550 Euro auch nach Deutschland kommen.
Google hat eine Android-App zur Handschriftenerkennung veröffentlicht. Damit lassen sich Texte per Handschrift auf dem Tablet oder Smartphone eingeben. Beim Ausprobieren funktionierte die App überraschend gut.
Update Oneplus will nach dem One noch in diesem Jahr zwei weitere Smartphones auf den Markt bringen. Am bisherigen Einladungssystem wird der Hersteller dabei festhalten. Für das One gibt es nun das Update auf Cyanogen OS 12.
Beim neuen P8 lässt Huawei das "Ascend" weg, bleibt seiner bisherigen Linie aber treu: Das Smartphone ist wieder eine preisgünstige, etwas leistungsschwächere Alternative zu den anderen Top-Smartphones. Besonderen Wert legt Huawei auf die Kamera-Funktionen.
Das Betriebssystem Android könnte von Google dazu missbraucht werden, eigene Anwendungen und Dienste zu bevorzugen. Darum geht es in einer neuen kartellrechtlichen Untersuchung in der EU.
Nur kleine Verbesserungen, aber lohnenswerte: Neue Funktionen bringt Googles Android 5.1 kaum, es macht die Bedienung aber bequemer. Auch lästige Fehler aus Android 5.0 wurden beseitigt.
Besitzer eines iPhones oder eines Android-Smartphones können in den Sammelkartenkrieg einsteigen: Blizzard hat die lange erwartete Umsetzung von Hearthstone veröffentlicht.
Lollipop kommt für weitere Sony-Smartphones: Der Hersteller bringt Android 5.0 jetzt unter anderem auf das Xperia Z1 und das Xperia Z1 Compact. Erste Nutzer in Deutschland können die Aktualisierung bereits herunterladen.
Besitzer eines Nexus 7 berichten von Geräteausfällen. Das Google-Asus-Tablet startet demnach aus unerfindlichen Gründen nicht mehr. Erst eine Reparatur reaktiviert das Tablet.
Mit Mobile ODIN konnten Android-ROMs ohne Custom Recovery auf eine Reihe von Samsung-Smartphones gespielt werden. Mit Flashfire hat der Programmierer Chainfire jetzt den Nachfolger vorgestellt, mit dem auch Nexus-Smartphones geflasht werden können.
Tchibo bietet Samsungs neues Galaxy S6 heute in limitierter Menge für 600 Euro an - anstelle der üblichen 700 Euro. Im Preis inbegriffen ist ein Tarif für 20 Euro im Monat, der allerdings monatlich und auch sofort gekündigt werden kann.
Google hat mit Snapseed 2.0 eine überarbeitete Fassung seiner mobilen Bildbearbeitung für iOS und Android veröffentlicht, die sich ohne Anmeldung kostenlos nutzen lässt und viele neue Funktionen mitbringt.
Smartwatches mit Android Wear arbeiten eigentlich nur mit Android-Smartphones zusammen, doch das soll sich nach Medienberichten durch eine Weiterentwicklung von Google ändern. Dann könnten die Uhren auch mit iPhones kommunizieren. Doch inwieweit Apple passende Apps zulässt, bleibt offen.