Jide Remix OS: Android-ROM mit Desktop-Qualitäten für 1 Dollar erhältlich

Jide präsentiert für sein großes Android-Tablet ein eigenes ROM, das wie ein Desktop-Betriebssystem aufgebaut ist und verbessertes Multitasking ermöglicht. Das Remix OS genannte ROM soll auch für andere Geräte kommen - für den Preis von 1 US-Dollar.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Jide Remix
Das Jide Remix (Bild: Jide)

Das Android-ROM Remix OS soll Nutzern ein besseres Desktop-Erlebnis unter Android bringen: Das auf der Version 4.4.2 basierende ROM ist speziell auf die Verwendung eines Tablets als Laptop mit Maus und Tastatur zugeschnitten. Nutzer, die das ROM ausprobieren wollen, können in den verbleibenden Tagen der Crowdfunding-Kampagne zum Remix-Tablet für 1 US-Dollar ein Installationsrecht für Remix OS erstehen. Die Kampagne läuft noch bis zum 24. April 2015.

Der chinesische Hersteller Jide hatte Anfang 2015 sein Android-Tablet Remix vorgestellt: Das 11,6 Zoll große Gerät ähnelt vom Konzept her Microsofts Surface Pro 3. Auch beim Remix gibt es eine magnetisch ansteckbare Tastatur mit Touchpad und einen stufenlos verstellbaren Klappständer auf der Rückseite.

  • Remix Ultra mit Tastaturcover (Bild: Jive)
  • Remix Ultra (Bild: Jive)
  • Remix Ultra mit Tastaturcover (Bild: Jive)
  • Dateimanager von Remix OS (Bild: Jive)
  • Remix Ultra mit ausklappbarem Standfuß (Bild: Jive)
Remix Ultra mit Tastaturcover (Bild: Jive)

Remix OS hat wie Windows am unteren Bildrand eine Taskleiste. Hier werden die aktuell geöffneten Apps angezeigt, der Nutzer kann einfach zwischen ihnen wechseln. Normalerweise muss dafür bei Android eine extra Übersicht geöffnet werden.

Besseres Multitasking dank Taskleiste

Remix OS soll zudem ein besseres Multitasking als bei Android üblich ermöglichen: Anwendungen werden als kleine Fenster auf dem Startbildschirm angezeigt. Der Nutzer kann wie bei Windows zwischen den Programmen wechseln. Dadurch dürfte Remix OS deutlich besser für die Benutzung mit einer Maus geeignet sein als herkömmliche Android-ROMs.

Die Kickstarter-Kampagne für das Remix ist beinahe beendet, der Hersteller Jide konnte sein Finanzierungsziel um 100 Prozent übertreffen. 100.000 US-Dollar wollte Jide sammeln, gerade hat die Kampagne die 200.000 US-Dollar überschritten. Das Tablet ist für 350 US-Dollar bestellbar, es soll bereits im Mai 2015 ausgeliefert werden. Der Zugang zu Remix OS soll ebenfalls im Mai erfolgen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


igor37 27. Apr 2015

Seltsam, nachdem ich irgendwann die Desktop-Variante ausprobierte dachte ich dass die App...

Anonymer Nutzer 22. Apr 2015

Ich würde es mal mit dem Lightning Browser und ggf auch UC HD versuchen. Und vielleicht...

heubergen 21. Apr 2015

...das endlich die Zeit kommt in der Custom ROMs von kommerziellen Unternehmen entwickelt...

igor37 21. Apr 2015

Am Ende ist das ganze Konzept ja genau gleich wie das von Ubuntu Touch, nur dass...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /