Android-Verbreitung: Lollipop-Anteil verdoppelt sich
Die Verbreitung der aktuellen Android-Versionen 5.0 und 5.1 nimmt zu: Verglichen mit dem Vormonat hat sich der Anteil der Lollipop-Geräte fast verdoppelt. Kitkat und Jelly Bean bleiben allerdings die dominierenden Android-Versionen.

Google hat neue Zahlen zur Verbreitung der verschiedenen Android-Versionen veröffentlicht. Demnach kommt die aktuelle Android-Version Lollipop mit den Unterversionen 5.0 und 5.1 insgesamt auf einen Anteil von 9,7 Prozent; die neue Version 5.1 macht mit 0,7 Prozent dabei den deutlich geringeren Teil aus.
Lollipops Anteil verdoppelt sich
Verglichen mit dem Vormonat hat sich die Ausbreitung von Lollipop fast verdoppelt: Im April 2015 kam Android 5.0 auf 5 Prozent, Android 5.1 auf nur 0,4 Prozent - insgesamt also 5,4 Prozent. Die Steigerung geht auf Kosten aller anderen Android-Versionen - auch auf die Verbreitung von Android 4.4 alias Kitkat, das im Vormonat noch leichte Zugewinne verzeichnen konnte.
Plattform | API-Level | Anteil |
---|---|---|
Android 4.4.x alias Kitkat | 19 | 39,8 Prozent |
Android 4.2.x alias Jelly Bean | 17 | 18,1 Prozent |
Android 4.1.x alias Jelly Bean | 16 | 15,6 Prozent |
Android 5.0 alias Lollipop | 21 | 9,0 Prozent |
Android 2.3.x alias Gingerbread | 10 | 5,7 Prozent |
Android 4.3 alias Jelly Bean | 18 | 5,5 Prozent |
Android 4.0.x alias Ice Cream Sandwich | 15 | 5,3 Prozent |
Android 5.1 alias Lollipop | 22 | 0,7 Prozent |
Android 2.2 alias Froyo | 8 | 0,3 Prozent |
Trotz dieser Zugewinne bleibt Lollipop weiter deutlich hinter Kitkat zurück. In der aktuellen Statistik sinkt Kitkat zwar auf 39,8 Prozent, nachdem die Version im Vormonat noch 41,4 Prozent erreichen konnte, bleibt damit aber die am weitesten verbreitete Android-Version. Die zweitstärkste Version bleibt Jelly Bean: Die Versionen 4.1.x bis 4.3 liegen mit insgesamt 39,2 Prozent knapp hinter Kitkat. Im April kam Jelly Bean noch auf 40,7 Prozent.
Die alten Android-Versionen Ice Cream Sandwich, Gingerbread und Froyo verlieren ebenfalls weiter an Boden: Ice Cream Sandwich sinkt um 0,4 Prozent auf 5,3 Prozent, Gingerbread erreicht jetzt nur noch 5,7 Prozent. Froyo spielt mit einem Anteil von 0,3 Prozent weiter keine nennenswerte Rolle mehr.
Google ermittelt die Anteile der verschiedenen Android-Versionen über die Zugriffe auf den Play Store. Geräte ohne installierten Play Store werden dementsprechend nicht in der Zählung berücksichtigt.
Von dem es bis heute keine stabile Version für Android 5.0 gibt und aktuell gibt es...
Für den Open Source Teil definitiv nicht. Was aber auf jeden Fall pro verkauften Gerät...
Hauptsache ohne das Bild hättest du bisher vor sachkundigen Äußerungen geradezu...