Portana: Cortana auf Android portiert
Eine italienische Programmierergruppe hat eine Android-Version von Microsofts Sprachassistenten Cortana erstellt. Direkt mit dem Original vergleichbar ist die Portana genannte Version in der Funktionalität aber noch nicht.

Mit einer App namens Portana hat das italienische Programmierteam Orangesec eine Cortana-Portierung für Android vorgestellt. Portana reagiert wie das Original auf Sprachbefehle, bei der Benutzung gibt es aber portierungsbedingt einige Limitierungen.
Wie Venturebeat berichtet, ist Portana kein kompletter Port der App für Windows Phone 8.1; stattdessen kommuniziert die App ausschließlich mit dem Cortana-Backend. Dafür muss zwingend eine Online-Verbindung vorhanden sein - offline ist Portana nicht nutzbar.
Einschränkungen gegenüber dem Original
Dementsprechend dürften auch Funktionen wie Erinnerungen an Termine oder das Notizbuch fehlen - das Gedächtnis von Cortana, in dem der Nutzer seine Interessen und persönliche Daten speichert. Damit sind der Benutzung verglichen mit Cortana auf einem Windows-Phone-Smartphone tatsächlich einige Limitierungen gesetzt.
Außerdem soll Portana nicht mit Android-Apps interagieren können, wie es Cortana auf Windows-Phone-Geräten tut. Eine zusätzliche Nutzungsschranke dürfte für viele Nutzer der Umstand sein, dass Portana bisher zumindest nur italienisch spricht.
Interesse von Entwicklern und Nutzern ist da
Trotz dieser Limitierungen ist Portana ein interessantes Projekt, da es zeigt, dass zumindest online eine gewisse Integration möglich ist. Zudem zeigen Projekte wie Portana, dass das Interesse aufseiten der Android-Entwickler und natürlich auch -Benutzer an einer Cortana-Version für Android groß ist. Verglichen mit Google Now oder Siri verfolgt Cortana einen persönlicheren Ansatz.
Offiziell hat Microsoft noch keine Cortana-Version für Betriebssysteme abseits von Windows angekündigt. Aktuell ist das Unternehmen dabei, den Assistenten auf sein neues Windows 10 zu bringen. Die ersten Versionen der Technical Preview von Windows 10 für PCs haben Cortana bereits installiert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es wird im artikel aber auch erwähnt das sie es noch nicht geschafft haben etwas...