Samsung Xcover 3 im Test: Robust, handlich, günstig

Das neue Xcover 3 ist wasser-, staub- und stoßfest und dabei erstaunlich kompakt. Die Ausstattung liegt im Mittelklassebereich, interessant wird das Smartphone durch seinen Preis: Zum Start ist er mehr als 150 Euro niedriger als beim Vorgänger.

Artikel von veröffentlicht am
Das neue Xcover 3 von Samsung
Das neue Xcover 3 von Samsung (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Samsungs wasser-, staub- und stoßfeste Xcover-Serie hat mit dem Xcover 3 ein neues Modell erhalten. Bisher waren die Xcover-Modelle gemessen an der Leistungsfähigkeit der Mittelklasse-Hardware betrachtet immer etwas zu teuer. Das hat Samsung mit dem neuen Gerät erfreulicherweise geändert: Die Ausstattung ist besser als die des Vorgängers, der Preis dafür deutlich niedriger. Golem.de hat sich das neue Modell genauer angeschaut.

Inhalt:
  1. Samsung Xcover 3 im Test: Robust, handlich, günstig
  2. Echte Tasten und Xcover-Button
  3. Kein Smartphone für Spieler
  4. Verfügbarkeit und Fazit

Das Gehäuse des neuen Modells ist deutlich unauffälliger als das des Xcover 2. Dennoch ist es wieder nach IP67 und MIL-STD 810G unter anderem vor Wasser, Staub, Stößen und Temperaturschwankungen geschützt. Auf den ersten Blick wirkt das Xcover 3 wie ein normales Smartphone, das in einer Bumper-Hülle steckt. In unseren Tests überstand das Smartphone sowohl Schläge mit einem Gummihammer und Stürze aus anderthalb Metern Höhe als auch Wasser- und Sandbäder problemlos.

  • Das neue Outdoor-Smartphone Xcover 3 von Samsung (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das Xcover 3 ist wie seine Vorgänger gegen Wasser, Staub und Stöße geschützt. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das Display ist 4,5 Zoll groß und hat eine Auflösung von 800 x 480 Pixeln. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Der blaue Knopf am linken Rand bietet direkten Zugriff auf zahlreiche Funktionen und Anwendungen. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Statt Sensortasten baut Samsung auch beim Xcover 3 wieder echte Tasten ein. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das Gehäuse wirkt für ein Outdoor-Smartphone äußerst schlank. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Der Rückdeckel ist abnehmbar, eine Gummilippe schützt den Akku vor Wasser und Schmutz. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die Hauptkamera mit 5 Megapixeln eignet sich eher nur für Schnappschüsse. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
Das neue Outdoor-Smartphone Xcover 3 von Samsung (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Mit 132,4 x 69,8 mm ist das Xcover 3 fast genauso groß wie sein Vorgänger, sein Display ist jedoch größer. Aufgrund der verstärkten Ecken ist das neue Modell an diesen Stellen auf jeder Seite gut 1 mm breiter. Mit 10,1 mm ist das Xcover 3 genau 2 mm dünner als das Xcover 2, entsprechend unauffällig liegt das Gerät in der Hand. Das Gewicht liegt bei 154 Gramm, hier macht sich der zusätzliche Schutz etwas bemerkbar.

Größeres Display, gleiche Gehäusegröße

Das Display des Xcover 3 hat eine Diagonale von 4,5 Zoll, die Auflösung hat Samsung bei 800 x 480 Pixeln belassen. Das ergibt eine geringe Pixeldichte von nur 207 ppi, Bildschirminhalte werden also nicht allzu scharf angezeigt. Die Farben sind neutral, der Kontrast ist nicht besonders hoch. Eine automatische Helligkeitsregulierung gibt es mangels eines entsprechenden Sensors nicht, dafür einen Outdoor-Modus, der die Helligkeit für 15 Minuten über den eigentlichen Maximalwert hinaus erhöht. Als störend empfinden wir die hohe Anfälligkeit des Displays für Fingerabdrücke: Diese lassen sich auch nach längerem Putzen nur schwer wieder entfernen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Echte Tasten und Xcover-Button 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5.  


lemgold 07. Mai 2015

repetitio est mater studiorum. Und in meinem Fall ist die Wiederholung ein sehr bewußt...

Neuro-Chef 05. Mai 2015

Dass es außerdem dick genug ist um angenehm in der Hand zu liegen, finde ich aber auch gut.

tk (Golem.de) 04. Mai 2015

Hallo! Beides ist vorhanden, und beides ohne Deckel, da von Innen abgedichtet. :-)

tk (Golem.de) 04. Mai 2015

Um nach MIL-STD 810G zertifiziert zu werden, müssen alle dessen Anforderungen erfüllt...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /