Tchibo: Samsung Galaxy S6 für 600 statt 700 Euro erhältlich
Tchibo bietet Samsungs neues Galaxy S6 heute in limitierter Menge für 600 Euro an - anstelle der üblichen 700 Euro. Im Preis inbegriffen ist ein Tarif für 20 Euro im Monat, der allerdings monatlich und auch sofort gekündigt werden kann.

In Tchibos Onlineshop gibt es ab heute 10 Uhr Samsungs aktuelles Top-Smartphone Galaxy S6 in der 32-GByte-Version für 600 Euro. Der empfohlene Verkaufspreis liegt bei 700 Euro, Käufer können also 100 Euro sparen. Bei Onlinehändlern ist das Gerät aktuell noch kaum günstiger als 700 Euro. Das Gerät geht heute offiziell in den Verkauf.
Wer sich das Galaxy S6 bei Tchibo kauft, schließt gleichzeitig einen Mobilfunkvertrag ab. Dieser kostet 20 Euro im Monat und beinhaltet eine Flatrate in alle deutschen Netze und 1 GByte Datenvolumen. Der Versand einer SMS kostet neun Cent. Wer den Vertrag nicht benötigt, kann ihn jederzeit zum Monatsende kündigen.
Dies sollte auch direkt nach dem Kauf möglich sein, einen Monat lang müssen Käufer den Vertrag aber offenbar mindestens bezahlen. Damit sinkt die Kostenersparnis auf 80 Euro, was aber am Veröffentlichungstag immer noch ein gutes Angebot ist. Ob das Galaxy S6 anschließend mit jeder anderen SIM-Karte problemlos nutzbar ist, hat Golem.de bei Tchibo angefragt.
Nur limitierte Anzahl vorhanden
Tchibo hat nach eigenen Angaben nur eine "streng limitierte" Anzahl an Geräten im Angebot, wie viele es letztlich sind, ist unbekannt. Wer das Galaxy S6 in der 32-GByte-Version haben möchte, sollte sich also besser beeilen.
Samsung hatte das Galaxy S6 auf dem Mobile World Congress (MWC) 2014 vorgestellt, im Test von Golem.de hat das Smartphone sehr gut abgeschnitten. Mit dem Galaxy S6 hat Samsung erstmals bei einem Top-Smartphone auf ein Kunststoff-Gehäuse verzichtet, dafür kommen Metall und Glas zum Einsatz.
Kein Steckplatz und wechselbarer Akku mehr
Das Galaxy S6 hat einen 5,1 Zoll großen Bildschirm mit einer Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln, im Inneren arbeitet ein schneller Exynos-Prozessor mit acht Kernen. Die Kamera hat eine Auflösung von 16 Megapixeln. Weggefallen ist der Steckplatz für Micro-SD-Karten, auch der Akku ist nicht mehr wechselbar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Naja, zu diesem Zeitpunkt war mir gerade mein anderes Phone (Motorola Milestone...
Nur für das freischalten des Netlocks nehmen die meisten Anbieter ~100,- Euro und damit...
Und was sagt das über eine eventuell vorhandene Net oder SIM Sperre aus? Nichts!