Android 5.1 im Test: Viel nützlicher Kleinkram
Nur kleine Verbesserungen, aber lohnenswerte: Neue Funktionen bringt Googles Android 5.1 kaum, es macht die Bedienung aber bequemer. Auch lästige Fehler aus Android 5.0 wurden beseitigt.

Google hat in die neue Version seines mobilen Betriebssystems, Android 5.1, eine Reihe kleinerer Verbesserungen eingebaut. Wir haben es mit der Version 5.0.2 verglichen. Dazu haben wir Android 5.1 auf einem Nexus 7 der ersten Generation installiert, während Android 5.0.2 auf einem neuen Nexus 7 lief. Vielfach sind die Unterschiede nur minimal, dennoch zeigt sich, dass sich Android 5.1 etwas komfortabler bedienen lässt.
- Android 5.1 im Test: Viel nützlicher Kleinkram
- Schnelleinstellungen minimal konfigurierbar
- Verfügbarkeit und Fazit
Mit Android 5.1 gibt es eine Reihe von Verbesserungen für den neuen Benachrichtigungs- und Schnelleinstellungsbereich. Werden auf dem Sperrbildschirm die Schnelleinstellungen aufgerufen, muss künftig nicht mehr doppelt nach oben gewischt werden, um auf das Gerät zugreifen zu können. Mit einem Wisch verschwinden sowohl Schnelleinstellungen als auch Sperrbildschirm. Mit Android 5.0 mussten erst die Schnelleinstellungen weggeschoben werden, um anschließend den Sperrbildschirm wegschieben zu können.
Mehr Komfort in den Schnelleinstellungen
Eine willkommene Neuerung sind die Untermenüs in den WLAN- und Bluetooth-Optionen der Schnelleinstellungen. Unter dem WLAN-Icon wird das verbundene WLAN-Netzwerk und bei Bluetooth das zuletzt gekoppelte Gerät angezeigt. Einmal darauf tippen öffnet jeweils ein Untermenü. Wird es bei ausgeschaltetem WLAN oder Bluetooth aufgerufen, schaltet sich die jeweilige Funktechnik gleich mit ein. Das ist sehr praktisch.
Im WLAN-Untermenü wird angezeigt, welche weiteren WLAN-Netzwerke verfügbar sind und mit welchem Hotspot das Gerät verbunden ist. Das Bluetooth-Untermenü zeigt alle mit dem Tablet oder Smartphone gekoppelten Geräte und der Nutzer kann sich bequem von dort aus mit diesen verbinden oder eine Verbindung trennen. Der umständlichere Weg über die Einstellungen ist nicht mehr erforderlich. Das Koppeln neuer Bluetooth-Geräte ist aber weiterhin nur über die Android-Einstellungen möglich.
Die Schnelleinstellungen können geringfügig besser konfiguriert werden als in Android 5.0. Von einer unkomplizierten Anpassung ist aber auch der neue Ansatz meilenweit entfernt. Nach wie vor kann die Reihenfolge der Einträge in den Schnelleinstellungen nicht verändert werden. Einige ausgewählte Einstellungsoptionen nisten sich mit Android 5.0 in den Schnelleinstellungen ein, wenn sie einmal aufgerufen wurden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Schnelleinstellungen minimal konfigurierbar |
Oder man nimmt Cyanogenmod, dann kann man rechts runterziehen für Schnelleinstellungen...
Toll! Sie hat Glück gehabt! :)
Es geht dort um den cleanen-look. Tut mir Leid, aber mich spricht dieser Look...
Wie faul ist denn bitte einer, der nie nach Verbesserung strebt? Und ja, wenn man etwas...