Zwei Bastler haben die Spielkonsole Nintendo Switch zu einem Android-Tablet umfunktioniert. Möglich wird das durch Ausnutzen eines Fehlers, der bereits 2018 entdeckt wurde. Joy-Cons und WLAN funktionieren bereits, der GPU-Treiber hingegen noch nicht.
MWC 2019 Zum diesjährigen MWC waren mehrere Hersteller endlich so weit und konnten ihre ersten Smartphones mit faltbarem Display zeigen. Wir haben die unterschiedlichen Geräte verglichen und festgestellt, dass Huawei das aktuell beste Konzept verwendet.
MWC 2019 Avenir Telecom will unter seinem Markennamen Energizer ein Smartphone mit einem 18.000 mAh großen Akku auf den Markt bringen. Der Nachteil am Power Max P18K Pop ist nicht nur der nicht enden wollende Name. Es ist so groß und schwer, dass es wie ein Ziegelstein in der Hand liegt.
MWC 2019 Zwar faltbar, aber kein Klappsmartphone. LG hat das V50 Thinq vorgestellt und passend dazu ein zweites Display, das zusammen mit dem 5G-Smartphone verwendet werden kann.
MWC 2019 HMD Global hat mit dem Nokia 9 die Pureview-Reihe neu aufgelegt: Das Smartphone hat insgesamt fünf Kameras, die für bessere Bilder und reichlich auswählbare Schärfeebenen sorgen sollen. Im ersten Kurztest zeigt die Kamera im Vergleich mit der Konkurrenz aber ihre Grenzen.
MWC 2019 Für Google wird der Google Assistant immer wichtiger. Das zeigt sich auch daran, dass der Aufruf des digitalen Assistenten auf dem Smartphone bequemer werden soll.
MWC 2019 Ein schmales Display, eine Dual-Kamera und eine Rückbesinnung beim Fingerabdrucksensor - das sind die auffälligsten Neuerungen bei Sonys neuen Mittelklasse-Smartphones. Damit holt Sony auf und überholt die Konkurrenz stellenweise auch.
MWC 2019 Das neue Xperia L3 ist Sonys erstes Einsteiger-Smartphone mit Dual-Kamera. Damit können Anwender Fotos mit Bokeh-Effekt aufnehmen. Der Fingerabdrucksensor ist im Unterschied zum Vorgängermodell wieder an der Seite - aber etwas anders realisiert.
MWC 2019 Drei Linsen mit jeweils 12 Megapixeln, ein schmales Gehäuse und ein 4K-HDR-Display zeichnen Sonys neues Oberklasse-Smartphone aus. Es ist Sonys erstes Smartphone mit einer Triple-Kamera, die drei unterschiedliche Brennweiten bietet.
MWC 2019 In der Luft Gesten machen und damit das Smartphone bedienen: Dieses Konzept hat LG am neuen G8 Thinq gezeigt. So lässt sich Musik abspielen, die Lautstärke regeln oder Google Maps aufrufen. Wir haben die Gesten dafür ausprobiert.
MWC 2019 Fünf Linsen für die Hauptkamera bietet das neue Nokia 9 Pureview von HMD Global. Indem alle fünf Linsen zusammen agieren, sollen sich besonders hochwertige Fotos aufnehmen lassen. Das Nokia-Smartphone könnte die Kameraleistung der übrigen Oberklasse-Smartphones übertreffen.
MWC 2019 Xiaomi hat das bisher nur für China vorgestellte Smartphone Mi 9 für den internationalen Markt angekündigt. Das top ausgestattete Smartphone kommt mit Triple-Kamera mit einer Auflösung von bis zu 48 Megapixeln zum Kampfpreis von 450 Euro auf den Markt.
Bisher konnten Android-Nutzer der Facebook-App nur einstellen, ob die Anwendung ihre Standortinformationen nutzen darf oder nicht - unabhängig davon, ob die App gerade überhaupt verwendet wird. Diese zusätzliche Option hat Facebook jetzt hinzugefügt.
Zusammen mit den anderen drei Geräten der Galaxy-S10-Serie hat Samsung auch eine 5G-Version des Topsmartphones vorgestellt. Das Gerät mit schnellem mobilem Internet soll im Sommer 2019 bei den großen europäischen Netzanbietern erscheinen, auch in Deutschland.
Mit der neuen Galaxy-S10-Reihe will Samsung wieder mehr Innovationen liefern und nicht nur mit der Konkurrenz gleichziehen. Die neuen Geräte kommen mit Multikamera-Systemen, Display-Fingerabdrucksensoren und interessanter Ladetechnik - sogar ein 5G-Modell hat der Anbieter im Portfolio.
Samsung hat damit begonnen, in Deutschland das Update auf Android 9.0 alias Pie für das Galaxy S8 und das Galaxy S8+ zu verteilen. Im Zuge dessen gibt es Bixby auch in einer deutschen Version.
MWC 2019 Xiaomi hat sein neues Oberklasse-Smartphone vorgestellt. Das Mi 9 läuft mit Qualcomms Snapdragon 855 und hat eine Triple-Kamera mit einer Auflösung von bis zu 48 Megapixeln. Zudem gibt es mit dem Mi 9 SE wieder eine kleinere Version des Top-Smartphones.
Gesten statt Buttons - die kommende Android-Hauptversion könnte ganz auf den klassischen Zurück-Button verzichten. Ein Blick in eine frühe Entwicklerversion von Android Q legt das nahe.
Samsung gibt Tablets trotz sinkender Nachfrage nicht auf: Mit dem Galaxy Tab S5e veröffentlicht der Hersteller ein neues Modell, das sich dank OLED-Display und vier Frontlautsprechern gut zum Videoschauen eignet. Ebenfalls neu: das Galaxy Tab A 10.1 im Einsteigersegment.
Mit dem View 20 weicht Huawei mit seiner Tochterfirma Honor vom bisherigen Konzept ab, altgediente Komponenten einfach neu zu verpacken: Das Smartphone hat nicht nur erstmals eine Frontkamera im Display, sondern auch eine hervorragende neue Hauptkamera, wie unser Test zeigt.
Google will App-Updates über den Play Store auch dann ermöglichen, wenn der Nutzer nicht mit einem Google-Konto angemeldet ist. Wer sein Android-Gerät partout ohne Google-Konto betreiben möchte, ist demnach nicht länger von Updates abgehängt.
Selbst populäre Apps mit Hunderten Millionen Nutzern verstoßen gegen die Werberichtlinien von Google. Das Unternehmen reagierte monatelang nicht auf die Vorwürfe.
LG verrät vor der Veröffentlichung seines neuen Smartphones weitere Details: Das G8 Thinq hat einen OLED-Bildschirm, der als Lautsprecher verwendet werden kann. Die gesamte Oberfläche dient dabei als Membran, entsprechend hoch soll die mögliche Lautstärke sein.
Ein Smartphone, dessen vordere Seite vollständig vom Display ausgefüllt wird: Diesem Ideal kommt Honor mit dem Magic 2 schon ziemlich nahe. Nicht mit Magie, sondern mit Hilfe eines Slider-Mechanismus. Honor verschenkt beim Magic 2 aber viel Potenzial, wie der Test zeigt.
26Kommentare/Ein Test von Tobias Czullay
(Areamobile)
Kurz vor der offiziellen Vorstellung scheinen alle wichtigen Details zu Samsungs neuen Top-Smartphones bekannt zu sein: Ein Informant aus der Lieferkette hat die technischen Spezifikationen der Galaxy-S10-Reihe geleakt. Samsung Frankreich hat mittlerweile auch die Namen der drei Geräte bestätigt.
Google wird seine IoT-Plattform Android Things neu ausrichten. Sie wird nicht mehr für viele verschiedene Sensoren, sondern auf Smart-Speaker und -Displays spezialisiert. Einige populäre Geräte wie den Raspberry Pi will Google weiterhin unterstützen.
Google will die kommenden Pixel-Smartphones endlich mit vernünftiger Dual-SIM-Unterstützung versehen. Die bisherigen Pixel-Smartphones haben zwar neben einer normalen SIM-Karte auch eine eSIM eingebaut. Aber es darf immer nur eine davon aktiv sein.
Mehr gebogene Ränder sind wohl kaum möglich. Der chinesische Hersteller Xiaomi hat sich das Design eines Smartphones mit vier gebogenen Displayrändern schützen lassen.
Mit dem aktuellen Februar-Update für Android schließt Google eine Sicherheitslücke, durch die Schadcode über eine PNG-Datei eingeschleust werden kann. Das Team hat außerdem weitere kritische Sicherheitslücken behoben.
Aus drei mach vier: Gab es vom Moto G6 noch drei Modelle, hat Lenovo vom Moto G7 gleich vier Varianten vorgestellt. Alle vier Moto-G7-Modelle unterscheiden sich bei der technischen Ausstattung erheblich. Mit der neuen Power-Kategorie gibt es ein Gerät mit großem Akku.
Wie bei früheren Geräten hat LG kurz vor der Vorstellung seines neuen Smartphones erste Details verraten: Das G8 Thinq wird auf der Vorderseite neben einer normalen Kamera eine ToF-Kamera haben, die unter anderem für eine sicherere Gesichtsentsperrung sorgen soll.
Bisher sind die Taxis mit Waymos Technik für autonomes Fahren von Chrysler. Künftig könnten Autos von Renault, Nissan und Mitsubishi hinzukommen: Die japanisch-französische Allianz verhandelt über eine Zusammenarbeit mit Waymo.
Oneplus will für die Verbesserung seines Android-Forks OxygenOS die Nutzer einbeziehen: Gut zweieinhalb Wochen lang können Vorschläge für neue Funktionen eingereicht werden. Der Gewinnervorschlag soll umgesetzt werden.
GDC 2019 Aus Xbox Live soll so etwas wie eine Middleware werden, mit der alle Entwickler - nicht nur Microsoft - plattformunabhängige Multiplayermatches, Erfolge und andere soziale Funktionen auf iOS, Android und der Nintendo Switch einbauen können.
Auf dem MWC 2019 will Avenir Telekom ein neues Smartphone seiner Marke Energizer vorstellen, das mit 18.000 mAh einen sehr großen Akku haben soll. Vorsichtige Zweifel sind aber geboten: Bereits zum Mobile World Congress 2018 präsentierte der Hersteller ein ähnliches, letztlich nie erschienenes Modell.
Android ist erst zehn Jahre alt, doch die ersten Geräte damit sind schon Technikgeschichte. Wir haben uns mit einem Nexus One in die Zeit zurückversetzt, als Mobiltelefone noch Handys hießen und Nachrichten noch Bällchen zum Leuchten brachten.
LG versucht es bei seinem neuen V40 Thinq mit insgesamt fünf Kameraobjektiven - zwei auf der Vorderseite, drei auf der Rückseite. Das Gesamtpaket mit gutem Display und starkem Prozessor überzeugt, allerdings hinkt LG mit dem Smartphone trotzdem der Konkurrenz hinterher.
Es gibt neue Details zu Meizus Smartphone ohne Tasten und Anschlüsse. In einer Indiegogo-Kampagne können Interessenten das Zero-Smartphone unterstützen. Es gibt nur wenige 100 Stück und die kosten jeweils 1.300 US-Dollar.
Der Smartphone-Markt im Jahr 2018 ist weltweit leicht geschrumpft, was auch Apple und Samsung zu spüren bekommen haben. Huawei und Xiaomi hingegen vermelden dennoch zweistellige Wachstumszahlen - Huawei ist Apple weiterhin auf den Fersen.
Im Galaxy Note 9 kommt ein 512 GByte großer Embedded-UFS-2.1-Speicher zum Einsatz. Künftig sind bei Samsung auch 1 TByte möglich: Der neue Speicherchip soll in der nächsten Generation in Samsung-Mobilgeräten verbaut werden - denkbar ist dabei auch das kommende Galaxy S10.
Ein Update für die Android-App von Gmail bringt nicht nur ein neues Design: Google führt auch einige neue Funktionen ein. Verglichen mit dem Client Inbox, der im März eingestellt wird, bietet Gmail aber weiterhin weniger Komfort.
Wie zu erwarten, hat im Streit Oracle gegen Google der Android-Hersteller nun den Supreme Court der USA angerufen. Das höchste Gericht soll die Entscheidung der Vorinstanz zur Verwendung der Java-APIs prüfen.
Nach Meizu hat Vivo mit dem Apex 2019 ein Smartphone vorgestellt, das auf Knöpfe und Buchsen verzichtet. Vivo geht hierbei aber nicht so weit wie Meizu.
Die neuen Moto-G7-Smartphones von Lenovo sollen eigentlich erst am 7. Februar 2019 vorgestellt werden - vorab hat der Hersteller auf seiner brasilianischen Motorola-Seite aber bereits alle Modelle präsentiert. Die Seite ist mittlerweile offline, die Daten der neuen Smartphones sind aber bekannt.
Zero heißt das erste vorgestellte Smartphone, das ganz auf alle Tasten und Anschlüsse verzichtet. Der eingebaute Akku des Meizu-Smartphones wird drahtlos geladen und es gibt nicht einmal Lautsprecheröffnungen.
Das neue Honor View 20 kommt mit einer im Display verbauten Frontkamera, einer 48-Megapixel-Kamera und einem leistungsfähigen SoC. Huaweis Tochterunternehmen will 570 Euro dafür haben - angesichts der Hardware kein schlechter Preis.
Samsungs Isocell-Serie an Kamerasensoren für Smartphones soll möglichst viel Auflösung auf kleinem Raum mit hoher Lichtausbeute bringen. Das neue Modell ist der kleinste Sensor am Markt und bringt eine Auflösung von 20 Megapixeln.
Microsoft hat offiziell einen Termin für das Supportende für Windows 10 Mobile bekanntgegeben. Ab Dezember 2019 wird es keine Updates mehr für das Smartphone-Betriebssystem geben. Microsoft rät zum Wechsel auf Android oder iOS.
Bereits im Oktober 2018 hat LG sein neues Smartphone V40 Thinq vorgestellt, jetzt rückt der Hersteller auch mit einem Preis heraus: 900 Euro soll das Gerät mit insgesamt fünf Kameras in Deutschland kosten. Auch eine neue Smartwatch wird auf den Markt kommen.