Datenschutz: Facebook erweitert Standorteinstellungen unter Android
Bisher konnten Android-Nutzer der Facebook-App nur einstellen, ob die Anwendung ihre Standortinformationen nutzen darf oder nicht - unabhängig davon, ob die App gerade überhaupt verwendet wird. Diese zusätzliche Option hat Facebook jetzt hinzugefügt.

Facebook-Nutzer unter Android können künftig besser einstellen, wann die Social-Media-App ihren Standort verwendet und wann nicht. Bisher ist es nur möglich, dem Android-Standard entsprechend festzulegen, dass die App den Standort verwenden darf oder nicht - unabhängig davon, ob die Anwendung benutzt wird oder nicht.
Mit der neuen Option können Nutzer besser einstellen, was passiert, wenn die Facebook-App im Hintergrund läuft. Wird die App nicht verwendet, kann ein Zugriff auf die Standortdaten untersagt werden; diese werden aber automatisch wieder benutzt, wenn die Anwendung im Vordergrund läuft.
In den Einstellungen der Android-App gibt es künftig drei Auswahlmöglichkeiten bezüglich des Standortes: Entsprechend wird der Standort des Nutzers nie, nur bei Verwendung oder immer an Facebook übertragen - also auch, wenn die Anwendung im Hintergrund läuft und gerade nicht verwendet wird.
Standorteinstellungen an iOS-Standard angepasst
Damit hat Facebook die Standorteinstellungen unter Android an die von iOS angepasst. Bei Apples mobilem Betriebssystem ist es bereits seit langem möglich, einer App den Zugriff auf den Standort nur dann zu erlauben, wenn die Anwendung auch tatsächlich verwendet wird.
Hat ein Nutzer beispielsweise die Funktion "Freunde in der Nähe" aktiviert, greift die Facebook-App unter Android immer auf den Standort zu, um den Nutzer bei Bedarf über sich in der Nähe befindliche Freunde zu informieren. Für diese Funktion ist in der neuen Android-App von Facebook künftig die Einstellung einer permanenten Standortübertragung notwendig, damit sie zuverlässig funktioniert.
Facebook betont, dass bei den Nutzern keine Einstellungen geändert werden. Wer der App bisher den vollen Zugriff auf die Standortdaten erlaubt hat, bei dem ist das auch künftig so eingestellt. Anders herum wird bei Nutzern, die den Standortzugriff bisher deaktiviert haben, dieser nicht aktiviert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sicherlich können sie so mehr Daten sammeln als zuvor, denn sehr viele lassen die Option...