Google: Einige Android-Smartphones bekommen Google-Assistant-Button
Für Google wird der Google Assistant immer wichtiger. Das zeigt sich auch daran, dass der Aufruf des digitalen Assistenten auf dem Smartphone bequemer werden soll.

Mehrere Smartphone-Hersteller haben auf dem Mobile World Congress 2019 in Barcelona Geräte vorgestellt, die einen gesonderten Google-Assistant-Knopf haben. Google hat zudem weitere Hersteller genannt, die entsprechende Geräte auf den Markt bringen wollen. Viele große Hersteller wurden von Google aber vorerst nicht aufgezählt.
Auf dem Mobile World Congress hat HMD Global die Einstiegsgeräte Nokia 3.2 und Nokia 4.2 vorgestellt, die beide mit einem Google-Assistant-Knopf versehen sind. Von LG werden das G8 Thinq und das Mittelklassemodell K40 einen solchen Knopf erhalten. Xiaomi hat einen solchen Button in die Modelle Mi 9 und Mi Max 3 5G eingebaut.
Als weitere Hersteller werden TCL und Vivo genannt, die ihre Geräte mit einem solchen Knopf ausstatten wollen. Das ebenfalls auf der Messe vorgestellte Nokia 9 Pureview hat keinen Google-Assistant-Knopf. Nicht dabei sind Hersteller wie Asus, Huawei/Honor, Lenovo, Sony und natürlich Samsung. Letztere wollen mit Bixby eine Alternative zum Google Assistant anbieten. Damit wird es einen Google-Assistant-Button perspektivisch nie auf allen neuen Android-Geräten geben.
Button kann nicht mit anderen Funktionen belegt werden
Auf dem Google-Assistant-Button liegen drei Funktionen: Mit einem einfachen Druck wird der Google Assistant gestartet und der Nutzer kann bei Bedarf Anfragen in das Smartphone sprechen. Es ist vergleichbar dazu, wenn der Home-Button am Smartphone länger gedrückt wird. Mit einem Doppeltipp öffnet sich die Google-Assistant-Übersichtsseite.
Als dritte Bedienungsmöglichkeit kann der Google-Assistant-Knopf länger gedrückt werden. Das aktiviert einen sogenannten Walkie-Talkie-Modus, mit dem sich etwa E-Mails diktieren lassen. Eine Umbelegung des Knopfes sieht Google nicht vor. Wer also den Google Assistant darüber nicht aufrufen möchte, kann den Button nicht für andere Funktionen nutzen. Der zusätzliche Button lässt sich bei Bedarf lediglich abschalten.
Auch zu diesem Thema:
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja, hier bitte: (https://www.theverge.com/2019/2/21/18235405/samsung-galaxy-phones-bixby...
Ein Nokia 4.2 ... Das klingt doch mal spannend Wenn es unter 150¤ kostet
Google assistant ist aber gut
Man könnte den Zugriff auf Konteninfo und auf dem Gerät gespeicherte Dinge sperren...
Niemals.