Samsung: Galaxy S10 5G kommt zu allen Netzbetreibern in Deutschland
Zusammen mit den anderen drei Geräten der Galaxy-S10-Serie hat Samsung auch eine 5G-Version des Topsmartphones vorgestellt. Das Gerät mit schnellem mobilem Internet soll im Sommer 2019 bei den großen europäischen Netzanbietern erscheinen, auch in Deutschland.

Samsungs Galaxy S10 5G soll im Sommer 2019 in Deutschland bei den Netzanbietern Deutsche Telekom, Vodafone und Telefónica erhältlich sein. Damit wird das 5G-Smartphone von allen großen Netzanbietern hierzulande vertrieben.
Samsung hat zudem weitere Partnerschaften bekanntgegeben, insgesamt soll das Galaxy S10 5G in Europa in sechs Ländern bei acht Providern erhältlich sein. Neben Deutschland wird das Smartphone auch in Frankreich, Italien, Spanien, Großbritannien und der Schweiz bei Netzanbietern verfügbar sein. Zu den weiteren Anbietern zählen EE, Orange, Sunrise, Swisscom und TIM.
Das Galaxy S10 5G ist technisch mit dem Galaxy S10+ in weiten Teilen identisch, weist aber einige Besonderheiten auf. So ist das Display mit einer Größe von 6,7 Zoll noch größer als beim Galaxy S10+, das auf 6,4 Zoll kommt.
Größeres Display, mehr Kameras, größerer Akku
Außerdem hat das Galaxy S10 5G einen größeren Akku sowie eine zusätzliche Kamera: Zu den drei Kameras, die auch das Galaxy S10+ aufweist, kommt eine ToF-Kamera (Time of Flight), die mittels Infrarotstrahlen Entfernungen genauer messen kann. Außerdem unterstützt das Smartphone natürlich als einziges der Reihe schnelle Netzwerkverbindungen mit 5G.
Einen Preis hat Samsung für das Galaxy S10 5G noch nicht bekanntgegeben. Es ist anzunehmen, dass es das Smartphone nur bei den Netzanbietern in Verbindung mit einem entsprechenden Vertrag geben wird. Zum Vergleich: Das Galaxy S10+ kostet je nach Speicherausstattung zwischen 1.250 und 1.600 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Habs erst seit 2 Monaten einen 4G Vertrag in Deutschland, davor Congstar ohne LTE.