Pixel 3a und Pixel 3a XL: Google will an Erfolge der Nexus-Smartphones anknüpfen
Es gibt einen neuen Bericht zu künftigen Google-Smartphones. Bevor das neue Pixel 4 im Herbst erscheint, will Google gleich zwei Mittelklassemodelle auf den Markt bringen. Beide sollen die gute Kamera des Pixel 3 enthalten.

Mit gleich zwei Modellen will Google bei Smartphones wieder im Mittelklasse-Segment mitspielen. In Kürze dürften die Modelle Pixel 3a und Pixel 3a XL offiziell vorgestellt werden. 9to5Google hat entsprechende Informationen aus verschiedenen Quellen bestätigt bekommen. In den letzten Jahren hat sich Google mit der Pixel-Modellreihe vor allem auf Smartphones im Oberklassesegment konzentriert. Im Mittelklassesegment war Google seit langem nicht mehr vertreten. Das war in den Anfängen der Nexus-Smartphones noch anders.
An die Erfolge der frühen Nexus-Smartphones will Google mit den neuen Pixel-Modellen anknüpfen. Mit gleich zwei Mittelklassemodellen will Google den Markt wieder betreten, dem kompakten Pixel 3a und dem größeren Pixel 3a XL. Bereits im November 2018 gab es erste Hinweise auf ein Pixel-Smartphone im Mittelklassesegment. Seinerzeit ging man aber nur von einem Modell aus.
Nun liegen weitere Details und auch die endgültigen Produktnamen vor. Das Pixel 3a soll einen 5,6 Zoll großen OLED-Bildschirm mit einer Auflösung von 2.280 x 1.080 Pixeln haben. Es hat also eine ähnliche Größe wie das normale Pixel 3, ist aber bezüglich der übrigen Hardware teilweise schlechter ausgestattet.
Die Pixel-Kamera-Leistung in der Mittelklasse
So arbeitet im Pixel 3a Qualcomms Snapdragon 670, es stehen 4 GByte Arbeitsspeicher und 64 GByte Flash-Speicher zur Verfügung. Es gibt wohl wieder keinen Steckplatz für Speicherkarten. Der Akku ist mit 3.000 mAh großzügig bemessen, so dass eine entsprechend lange Nutzungszeit möglich sein sollte.
Auf der Displayseite wird es keine Dual-Kamera geben, sondern eine 8-Megapixel-Kamera. Die Hauptkamera soll mit ihrem 12-Megapxiel-Sensor der Kamera der teureren Pixel-3-Modelle entsprechen. Die Pixel-3-Kamera liefert mittels Software-Optimierungen sehr gute Aufnahmen in der Dunkelheit. Der Nachtsichtmodus wird wohl auch bei der Frontkamera eingesetzt, so dass auch Selbstportraits in dunkler Umgebung ohne Blitzlicht sehr gut gelingen.
Die gleiche Kameraleistung soll es auch beim Pixel 3a XL geben, das ein größeres Display hat. Es wird demnach einen 6 Zoll großen OLED-Bildschirm haben. Beide neuen Modelle sollen einige Pixel-3-Besonderheiten haben, dazu zählen der Titan-M-Sicherheitschip, die Active-Edge-Funktion und eine eSIM - parallel zu einem klassischen SIM-Kartensteckplatz. Demnach gibt es die für die Pixel-Smartphones angedachte vollwertige Dual-SIM-Funktion nicht.
Es gibt noch keine Informationen dazu, wann die beiden Smartphones offiziell vorgestellt werden. Auch gibt es noch keinen Termin für einen Verkaufsstart und noch keine Preise. Letztere werden über den Erfolg oder Misserfolg der neuen Pixel-Smartphones mit entscheiden. Sie sollten im Preisbereich von 400 bis 500 Euro liegen, damit sie für Käufer attraktiv sind. Denn das normale Pixel 3 gibt es bei Google schon für 600 Euro und das Pixel 3 XL ist mit 700 Euro auch deutlich unter dem Listenpreis von fast 1.000 Euro zu bekommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Jemand der geschäftsfähig ist sollte in der Lage sein zu beurteilen ob das Gerät den...
Ich würde <3000 nie wieder kaufen.
Dann weiß ich wirklich nicht was du für Smartphones bisher besessen hast. Das Display...
Da es ein voll modulares Betriebssystem werden soll, hätte es den Vorteil, dass gewisse...
Die Kamera ist schrott.