Amazon hat für seinen Speicherdienst Cloud Drive neue Desktopprogramme für Windows und Mac OS X vorgestellt, die den Inhalt des Cloud-Drive-Ordners auf dem Rechner automatisch synchronisieren. Das beherrschen die Konkurrenten schon seit Jahren.
Bei Amazon Leipzig sind viele Gewerkschaftler krank, weshalb die Urabstimmung für einen Streik bis zum 4. April 2013 verlängert wird. Amazon weigert sich, mit Verdi über einen Tarifvertrag zu verhandeln.
Mit dem Send to Kindle-Button können Benutzer die Inhalte einer Website auf ihren E-Book Reader von Amazon schicken. Webseitenbetreiber können diesen Knopf nun auf ihren Seiten kostenlos integrieren, wenn sie einige Regeln beachten.
Marketplace-Händler bei Amazon beschweren sich vor Gericht über das willkürliche Einfrieren ihrer Einnahmen. Jetzt haben sie eine Sammelklage angestrengt.
Amazon bietet das Kindle Fire HD 8.9 nun auch in Deutschland an - ab einem Preis von 270 Euro. In Kürze soll es das Tablet auch im regulären Einzelhandel geben.
Eine Umfrage unter Amazon-Kunden ermöglicht Schätzungen, wie viele Mitglieder an dem Versandkostenpauschalprogramm Amazon Prime teilnehmen. Laut Berechnungen erzielt Amazon bereits ein Drittel seines operativen Gewinns durch Amazon Prime.
Aufklappende Untermenüs in Webseiten sind oft langsam oder verlangen eine sehr präzise Mausführung. Ben Kamens hat eine clevere Idee von Amazon aufgegriffen und ein jQuery-Plugin daraus gemacht, um das zu ändern.
Wenn ein Händler über Amazons Marketplace Waren anbieten will, darf er sie in keinem anderen Onlineshop billiger anbieten. Ob das den freien Wettbewerb behindert, prüft nun das Bundeskartellamt.
Der Internethändler gibt nach der Reportage "Ausgeliefert - Leiharbeiter bei Amazon" zu: "Es ist uns eindeutig nicht gelungen, die Einhaltung unserer hohen Standards zu gewährleisten." Ein Verdi-Sekretär meint, mit der Kündigung der Dienstleister seien die Probleme nicht gelöst.
Nicht nur wegen der Arbeitsbedingungen und der Behandlung der Leiharbeiter bei Amazon gibt es Beschwerden. In einem Lager in Rheinberg blieben den fest angestellten Arbeitern nach langen Wegen und Sicherheitskontrollen oft nur noch wenige Minuten zum Essen.
Die Politik erhöht den Druck auf den Onlinehändler Amazon wegen des umstrittenen Einsatzes von Leiharbeitern. Kunden kündigen ihre Nutzerkonten, im Netz häufen sich Beschwerden. Der Konzern wirkt hilflos.
Betrüger versuchen, über sehr günstige Angebote mit Amazon-Marketplace-Nutzern in Kontakt zu kommen. Amazon verhindert zwar die Verkäufe, doch die Anbieter stellen immer wieder neue Angebote ein.
Der ARD-Bericht über die Behandlung von Leiharbeitern bei Amazon zieht weitere Kreise. Nun forderte die Bundesarbeitsministerin Aufklärung von Amazon und droht der Leiharbeitsfirma mit Lizenzentzug.
Update In einer ausführlichen Stellungnahme erklärt sich Amazon zu den Vorwürfen einer ARD-Reportage über die unfaire Behandlung von Leiharbeitern. Dabei kündigt das Unternehmen auch Maßnahmen gegen die kritisierte Security-Firma an.
Eine Reportage des Hessischen Rundfunks erhebt Vorwürfe gegen die Behandlung von Amazons Leiharbeitern, die das Unternehmen vor allem vor Weihnachten beschäftigt. In Gruppenunterkünften seien die Arbeiter unter anderem ständiger Überwachung ausgesetzt.
Macmillan ist der letzte der großen US-Verlage, der mit dem US-Justizministerium eine außergerichtliche Einigung im Verfahren um Preisabsprachen bei E-Books getroffen hat. Lediglich Apple weigert sich und lässt es offensichtlich auf ein Verfahren ankommen.
Durch eine neue EU-Richtlinie für Verbraucherrechte können Onlineshops in Deutschland die kostenlose Rücksendung abschaffen. Und die meisten wollen das auch ausnutzen.
Wer Bücher von seinem Kindle oder Spiele von Steam weiterverkaufen möchte, kann das derzeit nicht - rechtlich ist das umstritten. Jetzt hat sich Amazon ein Patent auf die Technologie zur Übertragung von Daten gesichert.
Update Amazon Coins ist eine virtuelle Währung, mit der Nutzer des Kindle Fire im Amazon Appstore einkaufen sowie In-App-Käufe tätigen können. Start ist im Mai 2013, allerdings nur in den USA.
Amazon hat erstmals Umsatzzahlen für den deutschen Markt veröffentlicht. Der Onlinehändler machte demnach 2012 allein in Deutschland einen Umsatz von 8,7 Milliarden US-Dollar.
Amazons Umsatz ist auf über 21 Milliarden US-Dollar gestiegen. Doch durch weiter wachsende Investitionen für den Kindle, den Streaming-Service Prime und neue Lagerhäuser bleibt davon wenig übrig.
Update Direkt im PC-, Mac- oder Browserspiel eine Erweiterung anbieten und abrechnen: Das will Amazon den Entwicklerstudios ab sofort mit seinem Bezahlsystem als Middleware anbieten.
Nokia hat bestätigt, dass das Unternehmen alle HTTPS-Daten von Nutzern des Xpress-Browsers auf seinen Servern entschlüsselt. Die Inhalte verschlüsselter Webseiten würden aber nicht auf Nokias Servern gespeichert, verspricht das Unternehmen.
Amazon bietet seinen Musik-CD-Käufern einen kostenlosen Autorip-Service. Der neue Dienst kommt wohl bald auch nach Deutschland, ist aber bisher auf 50.000 Alben beschränkt.
Apple hat in einem Aspekt des Rechtsstreits um die Bezeichnung Appstore verloren. Das Gericht erkannte in Amazons Appstore keine irreführende Werbung. Damit unterlag Apple vor Gericht erneut gegen Amazon.
Nachdem viele Buchautoren zugegeben haben, Gefälligkeitsrezensionen ihrer Titel gezielt zu fördern, reagiert Amazon mit der Löschung von Tausenden Buchbesprechungen. Insbesondere die Bewertungen von Verwandten der Autoren werden entfernt.
Amazon hat die Produktion von Pilotfolgen von sechs Comedy-Serien beschlossen. Es sind die ersten eigenen Serien, die das Unternehmen für sein Video-on-Demand-Angebot Prime Instant Video produzieren lässt.
Update Amazon-Prime-Mitglieder bekamen bisher auch niedrigpreisige Artikel portofrei zugesandt. Doch das scheint Amazon Deutschland jetzt abgeschafft zu haben.
Will Amazon nach Tablets nun auch noch ein Kindle Phone anbieten? Amazon soll zwischen dem zweiten und dritten Quartal 2013 ein Smartphone für 100 bis 200 US-Dollar auf den Markt bringen. Foxconn soll es bauen.
Der Initiator der GNU General Public License, Richard Stallman, kritisiert Canonical wegen seiner in Ubuntu 12.10 integrierten Amazon-Suche. Ubuntu sei damit Spyware. Anwender sollten Ubuntu nicht mehr weiterempfehlen.
Amazon Services Europe bietet nun auch in Deutschland seinen Amazon Webstore an. Das ist eine Komplettlösung zum Einrichten eigener kleiner bis großer Onlineshops.
Durch seine Tochterfirmen in Luxemburg spart Amazon Steuern, nicht nur in Europa, sondern auch in den USA. Der legale Trick läuft über geistige Eigentumsrechte für Amazon-Technologie.
Mit der AWS Data Pipeline hat Amazon einen Dienst vorgestellt, der Daten automatisch von einem zum anderen System verschieben und auch verarbeiten kann. Das funktioniert mit Daten in Amazons Cloud ebenso wie mit Daten auf anderen Rechnern.
Microsoft und Amazon sollen bei Foxconn Smartphones unter eigener Marke in Auftrag gegeben haben. Bislang sind beide bei den Stückzahlen aber noch vorsichtig.
Die Phase von Amazons Investitionen in Datenzentren, das Kindle Fire und Lagerhäuser geht weiter. Dafür hat sich der weltgrößte Onlinehändler nun viel Geld besorgt.
Das Angebot Amazon Prime gibt es in den USA jetzt mit einer monatlichen Abrechnungsweise. Grund könnte die Konkurrenz zu anderen Onlinevideoangeboten sein.
Die Bürgerrechtsorganisation Electronic Frontier Foundation (EFF) hat die in Ubuntu integrierte Amazon-Suche heftig kritisiert. Ergebnisse einer lokalen Suche werden unverschlüsselt übertragen und einer IP-Adresse zugeordnet.
Mit dem Kindle Fire HD bietet Amazon ein weiteres Gerät an, das speziell auf seine Inhalte ausgerichtet ist. Für Anwender, die Amazons digitales Angebot intensiv nutzen, soll das preiswerte 7-Zoll-Tablet ideal sein. Es hat aber einige Macken.
Update Bei der Vorstellung des iPad Mini sagte Apple nichts Genaues zur Lautsprecherausstattung des Tablets. Amazon behauptete in einem Vergleich mit seinem Kindle Fire HD, dass es nur über einen Monolautsprecher verfügt. Stimmt nicht, sagt Apple.
Amazon verkauft seine Kindle-Hardware fast ohne Gewinn und ist damit sehr erfolgreich, sagt Unternehmenschef Jeff Bezos. Doch der Verlust des Onlinehändlers wächst weiter.
Mit diesem Dienst kann der Lehrer sicherstellen, dass jeder Schüler auch wirklich sein Schulbuch hat: Whispercast for Kindle ermöglicht es, Inhalte von einer zentralen Stelle aus an eine größere Anzahl von registrierten Geräten zu übertragen.
Käufer von E-Books in den USA erhalten einen Teil des Preises zurück. Grund ist eine außergerichtliche Einigung dreier großer US-Verlage mit Justizbehörden. Zwei weiteren Verlagen und Apple droht ein Verfahren wegen Preisabsprachen.
Amazons neuer E-Book-Reader Paperwhite mit integrierter Beleuchtung kann die Bildschirmfläche nicht gleichmäßig beleuchten. Dieses überraschende Eingeständnis hat Amazon auf seiner Website veröffentlicht und weist auch noch auf andere Einschränkungen hin.
Amazon bringt seinen E-Book-Reader Paperwhite mit integrierter Beleuchtung nun auch in Deutschland auf den Markt. Außerdem wird eine für Amazon-Prime kostenlose E-Book-Leihbücherei eröffnet.