Das US-Versandunternehmen Amazon, gegründet im Jahr 1994 von Jeff Bezos, ist ein Social-Commerce-Versandhaus. Durch Nutzerbewertungen, Kommentare und Empfehlungen haben Käufer die Möglichkeit, sich über Produkte zu informieren, die Amazon anbietet. Amazon hat unter anderem Bücher, Lebensmittel, CDs, DVDs, Drogerieartikel und Kleidung im Sortiment. Seit 2007 verkauft Amazon den E-Book Reader Kindle.
Amazon bietet aktuell Top-Monitore von Acer zu reduzierten Preisen an. Es handelt sich sowohl um Office- als auch um Gaming-Monitore.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Bett1.de wollte Amazon für Inhalte auf Webseiten haftbar machen, wenn diese Affiliate-Links setzen. Dem widersprach der BGH.
Amazon gibt den traditionsreichen Kundendienst-Standort in Regensburg auf. Doch alle Kundenberater können im Homeoffice weiterarbeiten.
Mehr Werbung, Zusatzgebühren bei Konten-Sharing und Abo-Hopping: Für Kunden von Videostreamingabos kann sich 2023 einiges ändern.
Eine Analyse von Ingo Pakalski
Vorerst wird es einige Filmklassiker von Paramount nur noch im Abo bei Paramount+ geben.
Eine Exklusivmeldung von Ingo Pakalski
CES 2023 BMW will seine Elektroautos mit neuen Bedienkonzepten auf den Markt bringen. Das Head-up-Display wird so breit wie die ganze Windschutzscheibe.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Immer häufiger fallen wegen Fehlern eines einzigen Dienstes Tausende von Webseiten aus. Das zeigt: Das Internet stößt im Kapitalismus an Grenzen.
Ein IMHO von Sebastian Grüner
Andy Jassy hat AWS bereits erfolgreich zum größten Cloud-Anbieter gemacht. Er ist Geschäftsmann durch und durch - und das ist ein Problem.
Ein IMHO von Oliver Nickel
Die CDU wählt am Wochenende einen neuen Vorsitzenden. Merz, Laschet und Röttgens Chefstrategin Demuth haben bei Netzpolitik noch einiges aufzuholen.
Ein IMHO von Friedhelm Greis
Kryptowährungen sind im freien Fall und es herrscht Krieg in Europa. Da wundert es wenig, dass 2022 viele Dinge nicht nach Plan verliefen.
Von Oliver Nickel
Vorerst wird es einige Filmklassiker von Paramount nur noch im Abo bei Paramount+ geben.
Eine Exklusivmeldung von Ingo Pakalski
Mehr Werbung, Zusatzgebühren bei Konten-Sharing und Abo-Hopping: Für Kunden von Videostreamingabos kann sich 2023 einiges ändern.
Eine Analyse von Ingo Pakalski
Vorerst wird es einige Filmklassiker von Paramount nur noch im Abo bei Paramount+ geben.
Eine Exklusivmeldung von Ingo Pakalski
Mehr Werbung, Zusatzgebühren bei Konten-Sharing und Abo-Hopping: Für Kunden von Videostreamingabos kann sich 2023 einiges ändern.
Eine Analyse von Ingo Pakalski
Einkaufen und Gutes tun - damit bewirbt Amazon noch immer das Spendenprogramm Smile. Aber bereits in einem Monat wird es eingestellt.