Das US-Versandunternehmen Amazon, gegründet im Jahr 1994 von Jeff Bezos, ist ein Social-Commerce-Versandhaus. Durch Nutzerbewertungen, Kommentare und Empfehlungen haben Käufer die Möglichkeit, sich über Produkte zu informieren, die Amazon anbietet. Amazon hat unter anderem Bücher, Lebensmittel, CDs, DVDs, Drogerieartikel und Kleidung im Sortiment. Seit 2007 verkauft Amazon den E-Book Reader Kindle.
Alexa soll künftig Personen nachmachen können - Amazon wirbt explizit damit, der Sprachassistentin die Stimme von Verstorbenen zu geben.
Weniger Kampfspuren, weniger Falten, mehr Effekt: Die Orks in Die Ringe der Macht sehen anders aus. Zum ersten Mal gibt es auch Ork-Frauen.
Golem.de-Wochenrückblick Langlebige Sockel und mehr Geld für Prime: die Woche im Video.
Fast der gesamte Datenverkehr des Internets fließt durch Glasfaserkabel auf dem Meeresboden. Google, Meta, Amazon und Microsoft verlegen viele Seekabel - ein Problem für die Sicherheit des Internets.
Eine Analyse von Gerd Mischler
Mit der Aktualisierung für die Fire-TV-Geräte macht Amazon die Nutzung von Prime Video etwas angenehmer.
Von Ingo Pakalski
Erstaunlich schnell hat sich die EU auf ein Gesetz für digitale Dienste geeinigt. Doch wichtige Aspekte im Internetrecht sind weiter ungeklärt.
Eine Analyse von Friedhelm Greis
Immer häufiger fallen wegen Fehlern eines einzigen Dienstes Tausende von Webseiten aus. Das zeigt: Das Internet stößt im Kapitalismus an Grenzen.
Ein IMHO von Sebastian Grüner
Andy Jassy hat AWS bereits erfolgreich zum größten Cloud-Anbieter gemacht. Er ist Geschäftsmann durch und durch - und das ist ein Problem.
Ein IMHO von Oliver Nickel
Die CDU wählt am Wochenende einen neuen Vorsitzenden. Merz, Laschet und Röttgens Chefstrategin Demuth haben bei Netzpolitik noch einiges aufzuholen.
Ein IMHO von Friedhelm Greis
Amazon hat die Nutzungsbedingungen für das normale Prime-Abo angepasst. Auf diese Weise wurde kürzlich eine Preiserhöhung für Amazon Music Unlimited vorbereitet.
Eine fünf Jahre alte Überwachungskamera wird noch dieses Jahr von Amazon außer Betrieb genommen. Kunden erhalten Ersatz, der vielen aber nichts nützt.
Weniger Kampfspuren, weniger Falten, mehr Effekt: Die Orks in Die Ringe der Macht sehen anders aus. Zum ersten Mal gibt es auch Ork-Frauen.
Amazon hat die Nutzungsbedingungen für das normale Prime-Abo angepasst. Auf diese Weise wurde kürzlich eine Preiserhöhung für Amazon Music Unlimited vorbereitet.
Eine fünf Jahre alte Überwachungskamera wird noch dieses Jahr von Amazon außer Betrieb genommen. Kunden erhalten Ersatz, der vielen aber nichts nützt.
Amazon hat vor Gericht verloren. In dem Fall ging es darum, wie auf bezahlte Produktbewertungen in Amazons Sterne-Bewertungssystem hingewiesen wird.