Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Amazon

Amazon erzeugt E-Books aus Windows heraus. (Bild: Andreas Donath/ Amazon) (Andreas Donath/ Amazon)

Amazon: Windows druckt E-Books in den Kindle

Amazons Kindle-Geräte können bislang nur per E-Mail oder USB mit eigenen Dokumenten gefüttert werden. Mit der Windows-Software "Send to Kindle" funktioniert das nun über den Datei-Explorer. Mit einem virtuellen Druckertreiber können zudem E-Books erzeugt werden.
Solarkindle Lighted Cover (Bild: Solarmio) (Solarmio)

E-Book-Reader: Solar-Ladehülle für den Amazon Kindle

Der Akku des Amazon Kindle 4 hält ungefähr einen Monat bei regelmäßiger Benutzung und muss dann über ein USB-Kabel am Rechner wieder aufgeladen werden. Mit einer alternativen Lademöglichkeit von Solarmio wird die Kraft der Sonne für langanhaltendes Lesevergnügen eingesetzt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Amazon integriert Zeitschriftenkiosk in die iOS-App von Kindle. (Bild: Amazon/Apple) (Amazon/Apple)

Amazon: Kindle-App mit Zeitungskiosk

Amazon hat die iOS-App seiner Lesesoftware Kindle aktualisiert und eröffnet den Nutzern von Apples mobilem Betriebssystem den Zugriff auf die Zeitschriften, die bislang nur dem Tablet Kindle Fire zugänglich waren.
HP-PSG-Chef Todd Bradley im Februar 2011 (Bild: Kimihiro Hoshino/AFP/Getty Images) (Kimihiro Hoshino/AFP/Getty Images)

HP: WebOS wird Open Source

HP wird sein mobiles Betriebssystem WebOS als Open Source freigeben, das System aber weiterhin unterstützen und weiterentwickeln. Das kündigte das Unternehmen am Freitagabend an.
Diablo 3 (Bild: Blizzard) (Blizzard)

Blizzard: Früher Kampfpreis für Diablo 3

Noch gibt es keinen offiziellen Erscheinungstermin für Diablo 3. Trotzdem geht die britische Niederlassung von Amazon schon jetzt in die Offensive und bietet das Rollenspiel zum Kampfpreis an. Auch einige andere Titel sind jenseits des Kanals deutlich günstiger erhältlich.