Ivona Software: Amazon kauft Text-to-Speech-Softwareunternehmen
Amazon übernimmt Ivona Software, dessen Software Text in Sprache umwandelt. Die Produkte sollen den Kindle Fire aufwerten.

Amazon kauft das polnische Unternehmen Ivona Software. Das gab Amazon am 24. Januar 2013 bekannt. Zu den finanziellen Konditionen der Übernahme wurden keine Angaben gemacht. Ivona ist Entwickler und Anbieter von Text-zu-Sprache-Technologie (TTS - Text to Speech). Amazon setzt Ivonas Produkte bereits auf dem Kindle Fire ein und will die Technologie weiter in seine Kindle-Fire-Tablets implementieren.
Ivonas Technologie kann Textinhalten wie Unternehmenswebsites oder in der Telekommunikation eine Stimme geben und Stimmanwendungen implementieren. Die Ivona-TTS-Technologie kann über Speech Cloud oder als Einbettung in persönliche Geräte bereitgestellt werden.
Das Unternehmen arbeitet mit Organisationen zusammen, die Blinde und Sehbehinderte unterstützen, darunter das Royal National Institute for Blind und das Daisy Consortium.
Ivonas Dienste gibt es derzeit laut Unternehmensangaben mit 44 verschiedenen Stimmen in 17 verschiedenen Sprachen.
Amazon will die Text-zu-Sprache-Technologie auch weiterhin vermarkten lassen. Unternehmenschef Lukasz Osowski erklärte, dass Amazon das Wachstum des Unternehmens unterstützen werde. Die Produkte würden für die Kunden weiterentwickelt.
Amazon hatte im März 2012 die Übernahme des Lagerroboterherstellers Kiva Systems für 775 Millionen US-Dollar bekanntgegeben. Die orangefarbenen Kiva-Roboter finden selbstständig die bestellten Waren, holen die passende Verpackung und bringen beides zum Lagerarbeiter. Für Amazon war dies nach dem Kauf von Zappos.com für 894 Millionen US-Dollar die zweitgrößte Übernahme in der Firmengeschichte. Auch die Kiva-Roboter werden weiter für andere Unternehmen angeboten. Sie kosten von einigen Millionen bis hin zu 20 Millionen US-Dollar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
wenn man sich dem Test von asrNews anschaut dann ist es wohl ivona mit einer Genauigkeit...