Coins: Amazon prägt virtuelle Münzen
Amazon Coins ist eine virtuelle Währung, mit der Nutzer des Kindle Fire im Amazon Appstore einkaufen sowie In-App-Käufe tätigen können. Start ist im Mai 2013, allerdings nur in den USA.

Der Onlinehändler Amazon hat eine virtuelle Währung für das Kindle Fire angekündigt. Nutzer des Tablets sollen mit den Amazon Coins Apps und Spiele im Amazon Appstore einkaufen können.
Die virtuelle Währung soll laut Amazon eine Alternative zum Bezahlen mit der Kreditkarte sein. Mit den Coins können die Nutzer Apps und Spiele kaufen sowie In-App-Käufe bezahlen. Das gilt jedoch nicht für Abonnements, etwa von einer Zeitschrift. Eine Amazon Coin ist 1 US-Cent wert - eine App für 1 US-Dollar kostet also 100 Coins.
Entwickler, die mit ihren Apps zum Start von Coins dabei sein wollen, müssen dies bis zum 25. April beantragen. Am Abrechnungsmodell ändert sich nichts: Amazon behält bei Einkäufen, die mit der virtuellen Währung bezahlt werden, 30 Prozent und zahlt 70 Prozent an die Entwickler aus - in realem Geld.
Coins für Kunden
Die Coins sollen ab Mai 2013 in den USA verfügbar sein. Zum Start will Amazon nach eigenen Angaben Coins im Wert von mehreren Dutzend Millionen US-Dollar an seine Kunden ausgeben, die sie dann im Amazon Appstore einlösen können. Weitere Coins sollen die Kunden "schnell und einfach" über ihr Konto kaufen können.
Ob die virtuellen Münzen auch hierzulande eingeführt werden, ist noch unklar. Dazu könne das Unternehmen derzeit keine Angaben machen, erklärte Amazon.de auf Anfrage von Golem.de.
Nachtrag vom 6. Februar 2013, 18:35 Uhr
Der Text wurde um die Antwort von Amazon.de ergänzt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Würdest du das auch begründen?
Ich glaube, dass das einer der wirklich wichtigsten Gründe dafür ist, dass es in COINS...
Ja der Kurs ist echt fies bei der Umrechnung, da sind die Amis sicher überfordert.
Amazon könnte diese Coins auch als Rabattpunkte vergeben oder Treuepunkte. Also bei...