Coins: Amazon prägt virtuelle Münzen

Amazon Coins ist eine virtuelle Währung, mit der Nutzer des Kindle Fire im Amazon Appstore einkaufen sowie In-App-Käufe tätigen können. Start ist im Mai 2013, allerdings nur in den USA.

Artikel veröffentlicht am ,
Amazon Coin: Alternative zur Kreditkarte
Amazon Coin: Alternative zur Kreditkarte (Bild: Amazon)

Der Onlinehändler Amazon hat eine virtuelle Währung für das Kindle Fire angekündigt. Nutzer des Tablets sollen mit den Amazon Coins Apps und Spiele im Amazon Appstore einkaufen können.

Die virtuelle Währung soll laut Amazon eine Alternative zum Bezahlen mit der Kreditkarte sein. Mit den Coins können die Nutzer Apps und Spiele kaufen sowie In-App-Käufe bezahlen. Das gilt jedoch nicht für Abonnements, etwa von einer Zeitschrift. Eine Amazon Coin ist 1 US-Cent wert - eine App für 1 US-Dollar kostet also 100 Coins.

Entwickler, die mit ihren Apps zum Start von Coins dabei sein wollen, müssen dies bis zum 25. April beantragen. Am Abrechnungsmodell ändert sich nichts: Amazon behält bei Einkäufen, die mit der virtuellen Währung bezahlt werden, 30 Prozent und zahlt 70 Prozent an die Entwickler aus - in realem Geld.

Coins für Kunden

Die Coins sollen ab Mai 2013 in den USA verfügbar sein. Zum Start will Amazon nach eigenen Angaben Coins im Wert von mehreren Dutzend Millionen US-Dollar an seine Kunden ausgeben, die sie dann im Amazon Appstore einlösen können. Weitere Coins sollen die Kunden "schnell und einfach" über ihr Konto kaufen können.

Ob die virtuellen Münzen auch hierzulande eingeführt werden, ist noch unklar. Dazu könne das Unternehmen derzeit keine Angaben machen, erklärte Amazon.de auf Anfrage von Golem.de.

Nachtrag vom 6. Februar 2013, 18:35 Uhr

Der Text wurde um die Antwort von Amazon.de ergänzt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


elgooG 06. Feb 2013

Würdest du das auch begründen?

hairetic 06. Feb 2013

Ich glaube, dass das einer der wirklich wichtigsten Gründe dafür ist, dass es in COINS...

wmayer 06. Feb 2013

Ja der Kurs ist echt fies bei der Umrechnung, da sind die Amis sicher überfordert.

wmayer 06. Feb 2013

Amazon könnte diese Coins auch als Rabattpunkte vergeben oder Treuepunkte. Also bei...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Mysteriöses Start-up
Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen

Sam Zeloof gründet ein Start-up und sammelt Millionen ein. Die Halbleiterfertigung soll einfacher werden, aber wie? Wir haben nachgeforscht.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Mysteriöses Start-up: Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen
Artikel
  1. Produktivitätssteigerung: IFTTT führt KI-basierte Automatisierungen ein
    Produktivitätssteigerung
    IFTTT führt KI-basierte Automatisierungen ein

    IFTTT hat drei Automatisierungen für die Erstellung von Inhalten auf Basis künstlicher Intelligenz vorgestellt.

  2. Massenentlassungen: Accenture streicht 19.000 Stellen
    Massenentlassungen
    Accenture streicht 19.000 Stellen

    Das Beratungsunternehmen Accenture lässt sich seine Sparmaßnahmen rund 1,5 Milliarden US-Dollar kosten.

  3. Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
    Reddit
    Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

    Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -48% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /