Spielebranche: Amazon bietet Ingame-Kaufoption in PC- und Mac-Spielen an
Direkt im PC-, Mac- oder Browserspiel eine Erweiterung anbieten und abrechnen: Das will Amazon den Entwicklerstudios ab sofort mit seinem Bezahlsystem als Middleware anbieten.

Ein paar Klicks und das altvertraute Passwort von Amazon, schon lädt das PC-Spiel eine Erweiterung oder sonstige Extras - und beim Entwickler landet wenig später das Geld des Kunden, abzüglich einer Provision. Das bietet Amazon ab sofort auch den Produzenten von PC-, Mac- und Browsergames an. Über Android und die hauseigenen Kindle-Fire-Tablets ist ein vergleichbares System bereits länger verfügbar.
Die technische Umsetzung erfolgt über einen Ingame-Browser, alternativ stellt Amazon aber auch Bibliotheken für die Unity- und die Unreal-Engine sowie für C++ bereit. Das Angebot gilt für Entwickler weltweit, ein FAQ erklärt die Details.
Nachtrag vom 23. Januar 2013, 9:40 Uhr
Ein Leser hat uns darauf hingewiesen, dass Amazon bei Ingame-Käufen in mobilen Apps 30 Prozent als Standardprovision einbehält. Bei PC-, Mac- und Browsergames gibt es die Konditionen auf Nachfrage - vermutlich lässt sich über die Höhe verhandeln. Wir haben den Artikel entsprechend korrigiert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Laut Wiki bedeutet Middleware noch etwas anderes. So wird die Bedeutung aber immer mehr...