Spielebranche: Amazon bietet Ingame-Kaufoption in PC- und Mac-Spielen an

Direkt im PC-, Mac- oder Browserspiel eine Erweiterung anbieten und abrechnen: Das will Amazon den Entwicklerstudios ab sofort mit seinem Bezahlsystem als Middleware anbieten.

Artikel veröffentlicht am ,
Spielebranche: Amazon bietet Ingame-Kaufoption in PC- und Mac-Spielen an
(Bild: Lionel Bonaventure/AFP/Getty Images)

Ein paar Klicks und das altvertraute Passwort von Amazon, schon lädt das PC-Spiel eine Erweiterung oder sonstige Extras - und beim Entwickler landet wenig später das Geld des Kunden, abzüglich einer Provision. Das bietet Amazon ab sofort auch den Produzenten von PC-, Mac- und Browsergames an. Über Android und die hauseigenen Kindle-Fire-Tablets ist ein vergleichbares System bereits länger verfügbar.

Die technische Umsetzung erfolgt über einen Ingame-Browser, alternativ stellt Amazon aber auch Bibliotheken für die Unity- und die Unreal-Engine sowie für C++ bereit. Das Angebot gilt für Entwickler weltweit, ein FAQ erklärt die Details.

Nachtrag vom 23. Januar 2013, 9:40 Uhr

Ein Leser hat uns darauf hingewiesen, dass Amazon bei Ingame-Käufen in mobilen Apps 30 Prozent als Standardprovision einbehält. Bei PC-, Mac- und Browsergames gibt es die Konditionen auf Nachfrage - vermutlich lässt sich über die Höhe verhandeln. Wir haben den Artikel entsprechend korrigiert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Blizzard: Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig
    Blizzard
    Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig

    Singleplayer benötigt in Diablo 4 auf Playstation und Xbox doch kein Abo. Wer bei seinen Abenteuern auch chatten möchte, muss aber zahlen.

  2. VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
    VW ID.Buzz XL
    Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

    Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

  3. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /