Wii U: Nintendos neue Konsole ist ausverkauft

Erst haben sich Lieferengpässe für die Nintendo Wii U in den USA abgezeichnet, jetzt nehmen auch große deutsche Händler keine Vorbestellungen mehr an.

Artikel veröffentlicht am ,
Nintendo Wii U
Nintendo Wii U (Bild: Nintendo)

"Die maximale Menge für dieses Produkt wurde bereits erreicht": Diesen Satz meldet die Webseite der deutschen Niederlassung von Gamestop bei dem Versuch, eine Nintendo Wii U vorzubestellen. Ähnlich sieht es bei Amazon.de aus. Inzwischen ist es dort nur noch möglich, sich bei Wiederverfügbarkeit per Mail informieren zu lassen. Betroffen sind alle drei Versionen der Konsole, also die Basis- und Premiumversion sowie ein Bundle aus Zombie U und dem Premium-Pack. Offiziell wird die Wii U in Deutschland am 30. November 2012 erscheinen.

Bereits bei früheren Konsolenstarts hatte es Nintendo nicht geschafft, ausreichend Geräte an den Handel auszuliefern - bei der Wii kam es im Weihnachtsgeschäft sogar mehrere Jahre hintereinander zu Lieferengpässen.

Die Wii U ist offenbar auch in den USA und Japan schon bei vielen großen Ketten ausverkauft. Nintendo hat keinerlei Angaben über das Launchkontingent gemacht. Wer das Gerät unbedingt zum Starttermin haben möchte, sollte es bei Onlinehändlern im europäischen Ausland, etwa in Großbritannien, versuchen. Dort sind noch Vorbestellungen möglich - allerdings zu etwas höheren Preisen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


easy_da_man 13. Nov 2012

Alter! Bei der Wii hat Nintendo an der Hardware verdient. Gleichzeitig mit jeder...

Garius 02. Okt 2012

Der kam ja nun fast einem Genickbruch gleich. Ich denke eine Konsole ist bereits geflopt...

Garius 02. Okt 2012

Also wenn sie dann zusätzlich noch Videospiele spielt, kauf ich's :D

Garius 02. Okt 2012

Oh jaa. Ich kann mich noch daran erinnern, als die Tamagotchis es in die deutschen Läden...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Energiewende
Solarstrom aus dem All

Das Konzept ist ein halbes Jahrhundert alt, aber jetzt ist es offenbar machbar: sauberen Strom im All zu erzeugen und zur Erde zu übertragen.
Ein Bericht von Werner Pluta

Energiewende: Solarstrom aus dem All
Artikel
  1. Musik: Günstigere und leichtere Lautsprecher durch Gummi-Membran
    Musik
    Günstigere und leichtere Lautsprecher durch Gummi-Membran

    Lautsprecher können sperrig sein und schwer. Forscher arbeiten an einer preisgünstigen und leichten Methode, marktfähig ist sie aber noch lange nicht.

  2. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

  3. Energiewende: Blumenkübel mit Solaranlage kostet 1.000 Euro
    Energiewende
    Blumenkübel mit Solaranlage kostet 1.000 Euro

    Die Ideen, wie sich steckerfertige Solaranlagen verpacken lassen, nehmen nicht ab: Greenakku bietet jetzt eine Blumenkübel-Sichtschutz-Kombination an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /