Amazon: Kindle Fire ist ausverkauft
Das Amazon Tablet Kindle Fire kann beim Hersteller nicht mehr bestellt werden. Konzernchef Jeff Bezos verweist auf eine "spannende Roadmap" mit neuer "Hardware".

Der Kindle Fire ist ausverkauft. Das gab Amazon am 30. August 2012 bekannt. "Wir sind den Millionen Kunden dankbar, die den Kindle Fire zur erfolgreichsten Produkteinführung in der Geschichte von Amazon gemacht haben", sagte Konzernchef Jeff Bezos. Amazon hat nie Verkaufszahlen für sein Tablet bekanntgegeben.
Bezos: "Der Kindle Fire ist ausverkauft, aber wir haben eine spannende Roadmap vor uns, und wir werden auch weiterhin unseren Kunden die beste Hardware (...) bieten."
Amazon hat bereits eine Einladung zu einer Pressekonferenz am 6. September 2012 in Santa Monica im US-Bundesstaat Kalifornien verschickt. Auf der Veranstaltung könnten neue Kindles vorgestellt werden, darunter unter Umständen ein oder mehrere neue Kindle Fire.
Amazons Einladung lässt keinen Schluss darauf zu, was das Unternehmen ankündigen wird.
Die beiden britischen Elektronikhändler Currys und PC World hatten im Juli 2012 Amazons Kindle Fire für Herbst 2012 angekündigt. Das Kindle Fire war in Europa nicht erhältlich. Laut unbestätigten Berichten könnte Amazon im Oktober 2012 bereits ein neues Modell des Kindle Fire für den Europastart anbieten. Amazons 7,85-Zoll-Kindle-Fire könnte ab September für 199 US-Dollar in den Handel kommen. Bisher war das Kindle Fire, das ein 7-Zoll-Display hat, bei Amazon in den USA für 199 US-Dollar erhältlich.
Der Absatz des Kindle Fire war im ersten Quartal 2012 massiv eingebrochen. Laut Angaben der Marktforscher von IDC ist der Tablet-Marktanteil des Kindle Fire von 17 Prozent im Dezember 2011 auf 4 Prozent im ersten Quartal 2012 gefallen. Viele Kunden warten mit dem Kauf eines Kindle Fire noch ab, weil es Gerüchte über den baldigen Marktstart eines oder mehrerer neuer Geräte gibt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Na, der wird ja nicht verschenkt. iSupply hat ein Minus von 2$ veranschlagt –...