Amazon: Polnische Logistikzentren sollen nach Deutschland liefern

Amazon hat die Eröffnung von drei Warenlagern in Polen offiziell bestätigt. Angeblich ginge es nicht um eine Verlagerung aus Deutschland, wo die Arbeiter für einen Tariflohn streiken. Doch die Lager liefern nach Deutschland.

Artikel veröffentlicht am ,
Amazon-Lager
Amazon-Lager (Bild: Amazon)

Amazon hat Pläne für drei große Warendepots in Polen bestätigt. Ein Amazon-Sprecher sagte Golem.de, dass die Logistikzentren zunächst hauptsächlich nach Deutschland liefern sollten und erst später an Kunden aus anderen europäischen Ländern.

In jedem der polnischen Warenlager sollen jeweils rund 2.000 Arbeiter fest beschäftigt werden. Dazu kämen 3.000 saisonale Jobs. Zwei der Logistikzentren würden bis August 2014 eröffnet, das dritte bis Mitte 2015. Es ginge aber nicht um eine Verlagerung von Logistikstandorten aus Deutschland. Amazon-Europa-Manager Tim Collins erklärte, Polen sei wegen der günstigen geografischen Lage, der guten Anbindung und einer "hervorragenden Beschäftigtenbasis" ausgewählt worden.

Die polnische Wirtschaftszeitung Puls Biznesu berichtete zuvor unter Berufung auf informierte Kreise, die Zentren sollen in Poznań und Wrocław entstehen, jeweils eine Größe von rund 100.000 Quadratmetern haben und pro Standort 50 bis 60 Millionen Euro kosten.

Zwei weitere Logistikstandorte seien in der Tschechischen Republik geplant. Die tschechische Zeitung Hospodarske Noviny berichtete vor Monaten, dass ein Amazon-Lager in der Nähe des Prager Flughafens vorbereitet werde.

Seit Monaten kämpfen die bei Verdi organisierten Arbeiter für einen Tarifvertrag. In Hessen beträgt der Einstiegslohn bei Amazon 9,83 Euro, nach Tarif müssten es 12,18 Euro sein. In Leipzig beträgt der Einstiegslohn 9,30 Euro, nach Versandhandelstarif müsste Amazon 10,66 Euro pro Stunde bezahlen. Der US-Konzern lehnt Gespräche mit Verdi ab.

Amazon hat in Deutschland 9.000 fest angestellte Beschäftigte.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


S-Talker 16. Okt 2013

Amazon zahlt quasi freiwillig den Logistik-Tariflohn. Der übrigens über den immer wieder...

S-Talker 16. Okt 2013

Die Leute im Amazon Lager bekommen doch den Logistik-Tariflohn. Der Einzelhandel...

narfomat 09. Okt 2013

hier einer meiner lieblingsbeiträge zu dem thema: http://www.welt.de/wirtschaft...

narfomat 09. Okt 2013

100% zustimmung!



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

  3. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /