Kindle Fire HDX im Hands on: Scharfe Displays und satter Sound
Amazon erweitert seine Kindle-Fire-Reihe um die Modelle HDX und HDX 8.9. Die neuen Geräte haben hochauflösende Displays, Top-Hardware und gehören zu den Geräten mit dem besten Klang.

Wie angekündigt bringt Amazon in den kommenden Tagen seine neuen Kindle-Fire-Tablets nach Deutschland. Das neue Modell wird in zwei unterschiedlichen Größen verfügbar sein - das Fire HDX hat einen 7 Zoll großen Bildschirm, das Display des Fire HDX 8.9 ist 8,9 Zoll groß.
- Kindle Fire HDX im Hands on: Scharfe Displays und satter Sound
- Exzellenter Sound
- Topaktuelle Hardware
- Verfügbarkeit und Fazit
Der Touchscreen des Fire HDX hat eine Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixeln, das größere HDX 8.9 löst mit 2.560 x 1.600 Pixeln auf. Das ergibt jeweils hohe Pixeldichten von 323 beziehungsweise 339 ppi. Beide Displays zeigen Bildschirminhalte dementsprechend sehr scharf an, einzelne Pixel sind mit bloßem Auge nicht zu erkennen. Auch feine Details wie kleine Schrift, bei einem E-Book-Reader nicht unwichtig, sind gut zu lesen, einen Treppeneffekt können wir nicht beobachten. Die Farben sind intensiv, ohne unnatürlich zu wirken.
Die neuen Kindle-Tablets sind sehr gut verarbeitet. Die Rückseiten sind mit einem griffigen Kunststoff überzogen, das größere Modell hat ein Uni-Body-Gehäuse aus Magnesium. Beide Geräte sind sehr leicht: Das Fire HDX wiegt 299 Gramm, das Fire HDX 8.9 368 Gramm. In Kombination mit dem breiten Rahmen lassen sie sich auch längere Zeit bequem in einer Hand halten. Das Gehäuse des Kindle Fire HDX misst 186 x 128 x 9,3 mm, das des Kindle Fire HDX 8.9 231 x 158 x 8,3 mm.
Beim kleineren Modell ist uns allerdings ein bläulicher Farbsaum am Rand des Displays aufgefallen. Bereits beim vorigen Kindle Fire HD hatten wir einen Beleuchtungsfehler am Displayrand festgestellt. Das große Modell Fire HDX 8.9 hat einen einwandfreien Bildschirm.
Bedienungselemente jetzt auf der Rückseite
Anders als beim Vorgängermodell hat Amazon bei den neuen Tablets die Bedienungsknöpfe nicht mehr eben in den Rahmen eingesetzt, wo sie stellenweise schwer zu ertasten waren. Der Einschalter und die Lautstärkewippe befinden sich jetzt auf der Rückseite des Tablets und werden nach kurzer Eingewöhnungszeit schnell gefunden. Ganz durchdacht hat Amazon dieses System aber nicht: Verwendet der Nutzer eine der passenden Schutzhüllen von Amazon, kommt er nicht ohne weiteres an die Knöpfe heran, wenn das Schutzcover umgeschlagen ist. Auch muss das Tablet immer erst vom Tisch hochgehoben werden, wenn der Nutzer es anschalten will.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Exzellenter Sound |
Leider sind alle Apps aus dem Amazon-Appshop mit DRM! Nach ca. zwei Wochen ohne Online...
Dank HartzVI muss hier im Prinzip niemand arbeiten, aber zumindest argumentativ geb ich...
Nexus 7 (16GB) 7,02"-HD-Display mit 1.920 x 1.200 Pixel (323 ppi) (IPS) Duale Stereo...
Auf der Detailseite fehlt der entsprechende Hinweis oder es erscheint sogar ein Hinweis...