Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Alienware

undefined

3 Grafikkarten synchron: Benchmarks zu Nvidias 3-Way-SLI (U)

Gute Skalierung, aber bis zu 819 Watt Leistungsaufnahme. Mit Prototypen-Systemen führt Nvidia derzeit der Hardware-Presse sein "3-Way-SLI" vor. Dabei können drei GTX- oder Ultra-Grafikkarten der Serie GeForce 8800 gekoppelt werden. Die Kollegen von PC Games Hardware führten einen der ersten Tests mit vorinstallierten Anwendungen durch, wobei die Grafikleistung der Spiele recht gut skalierte - sogar Crysis kann man damit voll ausreizen.
undefined

GeForce 8800M - Nvidias neue High-End-GPU für Notebooks

Deutlich mehr Shader-Einheiten als 8700M. Nvidia hat zwei neue Grafikprozessoren für Spiele-Notebooks der oberen Preis-Leistungs-Klasse angekündigt: den GeForce 8800M GTS und den GeForce 8800M GTX. Im Vergleich zu ihren Vorgängern versprechen sie deutlich mehr Leistung, nicht aufgrund gesteigerter Taktraten, sondern wegen deutlich mehr Shader-Einheiten.
undefined

Ageias PhysX-Prozessor jetzt auch für Notebooks

Neue Karte mit reduziertem Stromverbrauch vorgestellt. Den umstrittenen PhysX-Prozessor für realistische Physik-Simulationen in Computerspielen gibt es jetzt auch auf einem Modul, das in Notebooks passen soll. Ageia stellt das neue Gerät auf der Games Convention in Leipzig vor.
undefined

AMD liefert "Black Edition" des Athlon 64 X2 mit 3,2 GHz aus

High-End-CPU zu überraschend günstigem Preis. Den bereits in der vergangenen Woche in Japan vorgestellten "Athlon64 X2 6400+ Black Edition" mit 3,2 GHz hat AMD nun weltweit angekündigt. Die Auslieferung hat bereits begonnen, der Prozessor soll nur in einer Boxed-Version im Handel erscheinen und überraschend wenig kosten.

Alienware: 17er-Notebook mit Nvidia GeForce Go 7950 GTX SLI

500-GByte-Festplatten-Speicherplatz und 4 GByte RAM. Alienware hat mit dem Area-51 m9750 einen Rechner gebaut, der mit einem 17 Zoll großen Breitbild-Display ausgerüstet ist. Je nach Wahl bildet es 1.920 x 1.200 oder 1.440 x 900 Pixel ab und ist mit einer oder zwei Nvidia GeForce Go 7950 GTX mit jeweils 512 MByte Speicher lieferbar.
undefined

Alienware liefert Media-Center mit HDMI aus

Kompakter PC als HD-Rekorder mit integriertem Surround-Verstärker. Auf der CES im Januar 2007 sorgte Alienwares Media-Center-PC "Hangar18" für Furore. Nun wird das Gerät in verschiedenen Konfigurationen in den USA ausgeliefert. Es dient als Rekorder für digitales HD-Fernsehen und als Abspielgerät für digitale Medien - nicht aber für HD-DVDs und Blu-ray Discs.
undefined

HP geht spielen und zeigt Panorama-Projektion

Gaming als lukrativer Markt entdeckt. Der PC-Hersteller HP will sich in Zukunft dem boomenden Markt des Computerspielens verstärkt widmen - zunächst vor allem mit Hardware. Als Startschuss hielt das Unternehmen einen "HP Gaming Summit" in den USA ab, auf dem unter anderem neue Projektionstechniken gezeigt wurden.
undefined

CeBIT: Erste Bilder der neuen Commodore-PCs

Alte Marke in neuen Design-Gehäusen. Die zum erneuten Male wiederauferstandene Marke "Commodore" feiert sich als "Commodore Gaming" in Hannover selbst. Unter dem bekannten Label will ein junges britisches Unternehmen demnächst Spielerechner anbieten, die sich bisher vor allem durch ein aufwendiges Design auszeichnen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Bericht: Core 2 Extreme für Notebooks mit schnellerem FSB

Neue Versionen des Merom-Kerns für Gamer-Notebooks. Unbestätigten Berichten zufolge will Intel zusammen mit der neuen Notebook-Plattform "Santa Rosa" einen ersten Prozessor der Serie "Core 2 Extreme" auch für Notebooks auf den Markt bringen. Für das Ende des Jahres 2007 soll dann bereits der Nachfolger dieser CPU geplant sein.
undefined

Alienware bringt übertaktetes Notebook mit 2,66 GHz

Mobiler Core 2 Duo ab Werk getunt. Vorerst nur in den USA liefert Alienware eine "Special Edition" seines Notebooks "Area-51 m5790" aus. Der Mobilrechner mit 17-Zoll-Display wird dabei auf Wunsch auch mit einer übertakteten Version von Intels mobilem Core 2 Duo bestückt - mit Intels Segen.
undefined

AMD rüstet Media-Konzept "Live" mit drei neuen Designs auf

Media-Center-PC, Notebook und Heim-Server mit AMD-Gütesiegel. Im Rahmen der "Consumer Electronics Show" (CES) in Las Vegas hat der Prozessorhersteller seine Serie an Unterhaltungs-Hard- und Software namens "AMD Live!" erneuert. Zu den bisherigen Referenzplattformen kommen nun ein Live-Notebook, ein Media-Center-PC und ein zentraler Datenspeicher mit dem neuen "Windows Home Server".
undefined

Quad FX: AMDs 4x4-Plattform offiziell vorgestellt

Quad-Core-System mit zwei CPU-Sockeln und enormem Stromverbrauch. AMD hat seine bisher unter dem Codenamen "4x4" bekannte Plattform aus einem Mainboard für zwei Dual-Core-Prozessoren nun als "Quad FX" auf den Markt gebracht. Erhältlich sind die Systeme aber bisher nur in den USA.
undefined

AMDs 4x4: Zwei Dual-Core-CPUs schon ab 1.000,- US-Dollar

Volle Leistung aber nur mit Vista Ultimate. In München hat AMD eine kleine Vorschau auf die kommende "4x4 Platform" gegeben. Die Mainboards mit zwei Sockeln für FX-Prozessoren sollen noch im November 2006 zum Test freigegeben werden. Zum Marktstart Anfang 2007 will AMD Bundles aus zwei Dual-Core-Athlons anbieten.

AMD entwickelt Desktop-Plattform für acht Prozessorkerne

Projekt "4x4" für zwei Prozessorsockel. Im Rahmen eines Analysten-Briefings hat AMDs Chief Technology Officer Phil Hester eine neue Plattform für Technik-Fans namens "4x4" angekündigt. Auf entsprechenden Mainboards werden zwei Prozessorsockel enthalten sein, die bis zu acht Prozessorkerne aufnehmen können.
undefined

AMD Live: Gratis-Software und erste Media-Center-PCs

Alternative zu Intels "Viiv" nimmt Gestalt an. Das Konzept hinter der Marke "AMD Live!" gewinnt langsam an Form. So kann der Chiphersteller für seine Idee von Unterhaltungsrechnern im Wohnzimmer nun eine beachtliche Liste an PC-Herstellern vorweisen und hat ein Softwarepaket zur Erweiterung der Windows Media Center Edition (MCE) vorgelegt.

SLI-Notebooks bei Plus und Alienware

Lebensmittel-Discounter gegen Highend-Hersteller. Die Notebook-Hersteller haben offenbar zwei Grafikprozessoren in Notebooks als neuen Trend erkannt. Das bereits länger angekündigte Edelmodell von Alienware ist inzwischen bestellbar und auch der Discounter Plus bietet ein SLI-Notebook an.

Zwei neue SLI-Notebooks von Alienware

Mobilrechner mit Dual-Grafik zur E3 vorgestellt. Auf der E3 in Los Angeles zeigt Alienware derzeit zwei neue Notebooks, die mit jeweils zwei per SLI gekoppelten Grafikprozessoren bestückt sind. Die Modelle unterscheiden sich stark - nicht nur in den Displaygrößen von 17 bzw. ganzen 19 Zoll - und sollen auch in Deutschland auf den Markt kommen.

PhysX-Karte von Asus mit mehr Speicher

Physik-Beschleuniger-Steckkarte von Asus ebenfalls ab Mai 2006 verfügbar. Es ist bereits bekannt, dass Asus und BFG Technologies jeweils eigene, mit Ageias PhysX-Chip bestückte Physik-Beschleuniger-Steckkarten anbieten. Nun steht fest, dass Asus seiner PhysX-Karte deutlich mehr Speicher spendiert.

Dell übernimmt Alienware

Unternehmen soll weiterhin weitgehend selbstständig arbeiten. US-Computerhersteller Dell will das Unternehmen Alienware übernehmen, das sich auf leistungsfähige Desktops, Notebooks und Worksstations spezialisiert hat. Das Unternehmen soll als Tochterunternehmen mit dem bisherigen Management weitergeführt werden.
undefined

PhysX - Erste PCs mit Physik-Beschleunigern

Einzelne Steckkarten kommen im Mai 2006 in den Handel. Während Havok-Partner Nvidia versucht, mit eigenen Ankündigungen Ageias "PhysX" getauftem Physikberechnungs-Chip etwas das Wasser abzugraben, wurden nun erste PhysX-bestückte Spiele-PCs als lieferbar angekündigt. Bis bestehende Systeme mit PhysX-Steckkarten aufgerüstet werden können, müssen interessierte Spielefans aber noch warten.
undefined

SLI unterwegs: Ein Notebook, zwei Grafikchips

Notebook-Chipsätze NForce4 SLI und GeForce Go 6100/NForce Go 430 vorgestellt. Was Nvidia und seine Partner im Desktop-Bereich seit der GeForce-6-Serie anbieten, soll nun auch im Notebook genutzt werden: zwei im Gespann arbeitende Grafikchips. Lange durchhalten werden die SLI-Notebooks wohl nicht, aber Nvidia zufolge sind sie auch eher für Nutzer gedacht, denen Grafik- und Spieleleistung wichtiger ist.

Mobility Radeon X1800 XT - Der Nachzügler ist da

ATIs neues Notebook-Grafikflaggschiff. Eigentlich sollte der Mobility Radeon X1800 XT schon im Januar 2006 vorgestellt werden, ATI hatte die Ankündigung aber mehrmals verschoben. Der kanadische Grafikchip-Hersteller wollte warten, bis auch erste mit dem neuen High-End-Grafikchip ausgestattete Notebooks erhältlich sind.
undefined

Die besten Erweiterungen für Firefox 1.5 gekürt

Insgesamt wurden zehn Firefox-Erweiterungen prämiert. Die Mozilla-Stiftung hat in einem nun beendeten Wettbewerb die besten Erweiterungen für den Browser Firefox 1.5 bestimmt. Die drei Wettbewerbsgewinner werden mit einem Alienware-PC und Firefox-Fanpaket belohnt, während acht weitere Erweiterungsprogrammierer einen iPod Nano samt Buch und ebenfalls das Firefox-Fanpaket erhalten.
undefined

Im LCD verpackter Unterhaltungs-PC von Alienware

S-4 5400 dient mit Windows MCE und optionalem Tuner als digitaler Videorekorder. Alienware hat einige Viiv-konforme Unterhaltungs-PCs vorgestellt, darunter auch der neue S-4 5400. Dessen Komponenten stecken in einem LCD, was das Gerät besonders platzsparend und zudem auch transportabler machen soll.

Athlon64 FX-60: Neuer High-End-Prozessor von AMD

Desktop-Prozessor für PC-Verrückte kostet über 1.000,- US-Dollar. Mit dem Athlon64 FX-60 stellt AMD einen neuen Desktop-Prozessor vor, der nun das obere Ende der Leistungsskala markiert. Die Dual-Core-CPU richtet sich vor allem an PC-Begeisterte, die auf der Suche nach maximaler Leistung sind und dafür auch entsprechendes Geld ausgeben wollen.
undefined

Viiv - Eine neue Generation von Wohnzimmer-PCs

Geräte sind auf Knopfdruck einsatzbereit. Zur CES in Las Vegas gab Intel den offiziellen Startschuss für seine neue Unterhaltungselektronik-Marke "Viiv". Die neue Generation von Wohnzimmer-PCs soll auf Knopfdruck einsatzbereit sein und die Verteilung DRM-geschützter Inhalte im ganzen Haus erlauben.

Neue Grafikchips für Notebooks

Nvidia und ATI mit neuen mobilen GPUs. Mit den Chips GeForce Go 7800, GeForce Go 7600 und GeForce Go 7400 bietet Nvidia nun drei weitere Grafikchips für Notebooks an, die auf der gleichen Architektur basieren wie der GeForce Go 7800 GTX. Auch ATI wartet mit neuen mobilen Grafikchips auf: Mobility Radeon X1400 und Mobility Radeon X1300.
undefined

Neues 12,1-Zoll-Notebook von Alienware

Centrino-Subnotebook Sentia m3200 wird ab Januar 2006 ausgeliefert. Alienware hat ein neues Centrino-Subnotebook mit 12,1-Zoll-Breitbild-LCD angekündigt. Das Sentia m3200 ist zwar leichter als der vor etwa einem Jahr vorgestellte Vorgänger, bringt aber mit 1,82 kg ein für diese Geräteklasse immer noch recht hohes Gewicht auf die Waage.

Firefox 1.5: Erweiterungs-Wettbewerb

Beste Erweiterungen werden prämiert. Die Mozilla Foundation hat einen Wettbewerb für Firefox-Erweiterungen ausgeschrieben, damit zum Erscheinen von Firefox 1.5 genügend Erweiterungen bereitstehen. Diese sollen bereits die neuen Funktionen des Web-Browsers nutzen oder zumindest an die neue Version angepasst sein. Als Preise winken unter anderem ein Alienware-PC im Firefox-Design.
undefined

GeForce Go 7800 GTX - Notebook-Grafikchip macht Dampf

Mobile Variante des GeForce 7800 GTX als Nachfolger des GeForce Go 6800 Ultra. Mit dem GeForce Go 7800 GTX stellt Nvidia die für Notebooks gedachte stromsparende Version des High-End-Desktop-Grafikchips GeForce 7800 GTX vor. Im Vergleich zur Go 6800 verspricht der Go 7800 GTX dank seiner neuen Architektur eine bis zu doppelt so hohe Grafikleistung.

Offizielles ATI-Treiberpaket speziell für Notebooks

Catalyst M unterstützt anfangs nur Mobility Radeon X700 und X800. Bisher müssen Notebook-Besitzer meist darauf warten, dass der jeweilige Gerätehersteller neue Treiber veröffentlicht - oder inoffizielle Treiberpakete wie von OmegaDrivers nutzen. Um diesen Zustand zu ändern, liefert ATI nun in regelmäßigen Abständen ein Catalyst Mobility getauftes Notebook-Treiberpaket für seine Mobility-Grafikchips - und doch werden erst einmal die wenigsten davon profitieren können.

Dual Core: AMD liefert Athlon64 X2 aus

Athlon64-Prozessor mit zwei Kernen für Desktops jetzt verfügbar. Wie bereits berichtet, hat AMD wieder einmal den Start der Computex für den Launch eines neuen Prozessors genutzt. Der Athlon64 X2 mit Toledo-Kern wird jetzt ausgeliefert - zu Preisen von bis zu 1.001,- US-Dollar.

Alienware bringt Heimkino-PC mit Windows XP Media Center

Media-Center DHS2 als Multifunktionskünstler. Mit seiner neuen DHS2-Serie bringt Alienware einen Heimkino-PC auf den Markt, der mit der Microsoft Windows XP Media Center Edition ausgestattet ist. Das DHS2 Media Center kann als DVD-Player/-Rekorder, CD-Player/-Rekorder sowie als digitaler Videorekorder, Radio, CD-Player und natürlich auch als ganz normaler Rechner genutzt werden.
undefined

Intel Inside: Strombedarf wird sinken (Teil 2)

Interview mit Intel-Vize Pat Gelsinger. Intels Senior Vice President Pat Gelsinger traf sich in Feldkirchen bei München zu einem ausführlichen Interview mit Golem.de. Im ersten Teil kündigte er an, dass Intel im nächsten Jahr zu einer neuen CPU-Architektur wechseln wird, die Pentium III und Pentium M ähnelt.
undefined

Alienware bringt Star-Wars-PCs (Update)

"Aurora: Star Wars Edition" für Rebellen und Imperiale. Im ersten Halbjahr 2005 will Alienware den ersten offiziell lizenzierten Star-Wars-PC auf den Markt bringen. Die "Alienware Aurora: Star Wars Edition-Systeme" wird es mit zwei unterschiedlichen Gehäuselackierungen geben - eine für Sith- und eine für Jedi-Fans.
undefined

Intel liefert ersten Prozessor mit Dual-Core (Update)

Extreme Edition 840 samt neuem Chipsatz. Wie erwartet liefert Intel seit Montag, dem 18. April 2005, seinen ersten Prozessor mit zwei Kernen auf einem Die aus. Passend zur "Pentium Extreme Edition 840" startet auch der 955X-Chipsatz. Zahlreiche PC- und Mainboard-Hersteller liefern passende Produkte.
undefined

IDF: AMD zeigt Mini-PC mit Geode NX und Dual-Core-Rechner

Entwickler-Board im Mini-ITX-Format soll Produktdesign beschleunigen. Während Intel in der letzten Woche seine Entwicklerkonferenz IDF Spring 2005 abhielt, war auch AMD wieder vor Ort und versuchte, in einem benachbarten Hotel von den geladenen rund 500 Journalisten zu profitieren. Neben einem zuvor schon gezeigten 2,4-GHz-Dual-Core-System im Alienware-Gehäuse zeigte AMD auch einen Mini-PC mit Geode-NX-Prozessor, zu dem nun das Referenz-Mini-ITX-Design angekündigt wurde.
undefined

Aurora 7500 SLI - Alienware liefert SLI-Komplettsystem aus

Mit zwei GeForce-6-Grafikkarten ausgestatteter Athlon-64-High-End-Rechner. Mit dem Aurora 7500 SLI liefert Alienware nun in Deutschland einen der ersten Athlon-64-Komplettrechner mit zwei per SLI-Technik im Verbund arbeitenden GeForce-6-Grafikkarten aus. Das PCI-Express-Mainboard basiert, wie nicht anders zu erwarten, auf Nvidias Nforce4-SLI-Chipsatz.

Quadro FX Go1400 - GeForce 6 für CAD- und 3D-Notebooks

PCI-Express-Grafikchip für mobile Workstations. Nvidia hat mit dem Quadro FX Go1400 seinen ersten GeForce-6-basierten PCI-Express-Grafikchip für CAD- und 3D-Grafik-Notebooks vorgestellt. Vom US-Notebook-Anbieter Boxx Technologies ("GoBOXX 2200") und von Alienware sollen die ersten entsprechend ausgestatteten Notebooks kommen.

Erster nForce-Chipsatz für Server und Workstations

Opteron-Anbindung über nur einen Chip. Nvidia hat am heutigen Montag, dem 24. Januar 2005, seinen ersten Chipsatz für Server und Workstations vorgestellt. Der "nForce Professional" vereint in nur einem Chip die wichtigsten Funktionen und kann auch mit mehreren Opterons umgehen.

Vaporware 2004: PC-Spielekonsole Phantom auf Platz 1

Wired kürt die "virtuellsten" Produktversprechungen 2004. Schon das achte Jahr in Folge hat das Magazin Wired die auf Grund von Lesereinsendungen gekürten "Vaporware"-Gewinner des Jahres veröffentlicht. Das sind Produkte, die zwar von den Firmen groß angekündigt wurden, aber bislang nicht oder mit extremer Verspätung erschienen sind. Neben vielen Computerspielen findet sich dort auf den ersten Plätzen auch andere Soft- und Hardware. Ein alter Bekannter ist derweil von der Liste verschwunden, ohne im Verkaufsregal aufzutauchen.
undefined

Alienware: Bot-PC für preisbewusste Käufer

Desktop-System weit weg vom High-End. Hatte sich Alienware zunächst auf High-End-PCs zu entsprechend hohen Preisen konzentriert, bietet das Unternehmen seit November auch ein System im mittleren Preissegment an. Der "Bot" getaufte Desktop-PC ist nun auch hier zu Lande zu Preisen ab rund 900,- Euro zu haben.

Dell gegen Alienware & Co.

Überarbeiteter High-End-PC Dimension XPS Gen4. Mit einem neuen High-End-PC tritt Dell jetzt gegen Spezialanbieter wie Alienware an. Im neuen Dimension XPS Gen4 werkelt eine Pentium 4 Extreme Edition mit 3,46 GHz, der auf bis zu 4 GByte Dual-Channel-DDR2-Speicher zugreifen kann. Die Grafikkarte steckt in einem PCI-Express-Slot.

Mobility Radeon X800 - Konkurrenz für GeForce Go 6800

Für den Low-End-Bereich kommt der Mobility Radeon X300. Mit dem ab Dezember 2004 in ersten Notebooks zu findenden GeForce Go 6800 hat Nvidia dem X800-basierten Notebook-Grafikchip Mobility Radeon 9800 von ATI einen harten Gegner vor die Nase gesetzt. Nun kontert ATI mit dem Mobility Radeon X800 und stellt für das untere Ende auch den Radeon Mobility X300 als Ergänzung zum bereits im Juni 2004 angekündigten Mobility Radeon X600 vor.
undefined

Alienware bringt teuren Gamer-PC für Half-Life 2 (Update)

Half-Life-2-Entwickler wählten Komponenten aus. Es ist zu erwarten, dass Half-Life 2 - ähnlich wie Doom 3 - den Hardware-Markt beflügelt. Nicht viele werden sich allerdings den hochgezüchteten Half-Live-2-PC leisten können, den Alienware gemeinsam mit Valve Software ausgestattet hat und unter dem Namen "Aurora City 17" in begrenzter Stückzahl anbietet.