Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Alienware

undefined

GeForce Go 6800 - neuer High-End-Grafikchip fürs Notebook

Erste Notebooks mit dem neuen Chip sollen noch 2004 kommen. Zumindest im 3D Mark und unter Doom 3 will Nvidia mit seinem neuen Notebook-Grafikchip GeForce Go 6800 seinen ärgsten Konkurrenten ATI auf die Plätze verweisen. Der PCI-Express-Notebook-Grafikchip GeForce Go 6800 bringt erstmals Shader 3.0 und Nvidias verbesserte Video-Beschleunigung aufs Notebook.

AMD stellt Athlon 64 4000+ vor

Neue High-End-Prozessoren für den Desktop von AMD. Während Intel in der letzten Woche seine Pläne für einen Pentium 4 mit 4 GHz eingemottet hat, stellte AMD jetzt mit dem Athlon 64 FX-55 und dem Athlon 64 4000+ seine Antwort auf Intels "Unvollendeten" vor.

Alienware sucht Partner für Dual-16x-PCIe-Mainboards

Erster Mainboard-Hersteller als X2-Lizenznehmer gefunden. Der Spiele-PC- und Workstation-Hersteller Alienware mag zwar mit seinem "Video Array" die im Vergleich zu Nvidias SLI weniger leistungsfähige Dual-Grafikkarten-Lösung für PCI-Express (PCIe) entwickelt haben, konnte aber mit dem X2 das erste Mainboard mit zwei vollen 16x-PCI-Express-Steckplätzen ankündigen. Die X2-Technik können nun auch andere Mainboard-Hersteller gegen Lizenzgebühr nutzen; einen ersten Partner kann Alienware schon nennen.
undefined

Subnotebook von Alienware mit 12,1-Zoll-Breitbild-LCD

Sentia ist ab Ende Oktober 2004 lieferbar. Der vor allem für seine Spiele-PCs und Notebooks mit austauschbaren Grafikchips bekannte Hersteller Alienware bietet nun auch ein Subnotebook namens Sentia. Für anspruchsvolle Spieler ist es zwar wegen seiner Onboard-Grafik von Intel weniger interessant, bietet dafür aber ein Designgehäuse im auffälligen Alienware-Stil und ein 12,1-Zoll-WXGA-Breitbild-Display mit einer Auflösung von 1.280 x 800 Bildpunkten.

Alienware: High-End-PC mit 4-GHz-Prozessor

4-GHz-Pentium-4 billiger als die Extreme Edition mit 3,8 GHz. Alienware bietet jetzt einen High-End-PC mit Pentium-4-Prozessor an, der mit einer Taktfrequenz von 4 GHz läuft. Das System ist dabei nicht einmal teurer als Alienwares Top-Modell mit gleicher Ausstattung.

Schnellere Notebook-Prozessoren von AMD

Mobile Athlon 64 3400+ und Mobile Athlon XP-M 2200+ vorgestellt. AMD bringt zwei neue Notebook-Prozessoren auf den Markt. Der Mobile Athlon 64 3400+ zielt dabei auf das obere Ende der Leistungsskala, der neue Mobile Athlon XP-M 2200+ hingegen soll unter anderem in Tablet-PCs zum Einsatz kommen.
undefined

Trotz SLI: Alienware hält an Dual-Grafikkarten-Konzept fest

Nvidias "Scalable Link Interface" soll Alienwares "Video Array" nicht ersetzen. Als Nvidia seine eigene Hardware-Lösung, das "Scalable Link Interface" (SLI), zur Kombination der Rechenleistung zweier PCI-Express-Grafikkarten vorstellte, kündigte u.a. Alienware an, entsprechende Systeme liefern zu wollen. Dies führte zur Frage, ob das das Aus für Alienwares im Mai vorgestellte, aber ebenfalls erst im Herbst 2004 kommende Duo-Grafikkarten-Technik "Video Array" bedeuten würde, was der High-End-Spiele-PC-Hersteller nun dementierte.
undefined

Eine Prise Voodoo: GeForce 6800 SLI kommt

Zwei Grafikkarten sollen im Gespann schneller rendern. Durch die Kombination zweier Voodoo-2-Grafikkarten mittels so genanntem Scan-line-interleaving (SLI) schaffte es 3dfx schon 1998, eine höhere Leistung zu erzielen, indem die eine Grafikkarte die geraden und die andere Grafikkarte die ungeraden Zeilen berechnete. Ähnliches will nun Nvidia im Jahr 2004 mit GeForce 6800 SLI erreichen - und zwei High-End-Grafikkarten per PCI Express und Steckkarte verknüpfen, um damit eine höhere 3D-Grafikleistung zu erzielen.

Nvidia: PCI-Express-Grafikmodule für Notebooks kommen

Gemeinsam mit Notebook-Herstellern soll MXM-Steckplatz etabliert werden. Nvidia entwickelte gemeinsam mit zehn Notebook-Herstellern eine einheitliche Grafik-Schnittstelle für PCI-Express-basierte Notebooks: Die Mobile PCI Express Module Specification, kurz MXM, soll einheitliche, austauschbare Grafikkarten-Module ermöglichen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Alienware X2: Ein Mainboard, zwei PCI-Express-Grafikkarten

"Video Array" getaufte Technik ermöglicht zwei volle PCI-Express-Steckplätze. Alienware will als erster Hersteller auch Spiele- und Grafikworkstations mit zwei PCI-Express-Grafikkarten bestücken können, die jeweils mit voller PCI-Express-Geschwindigkeit (16x) angebunden sind. Die dahinter steckende Video-Array-Technik stammt von Alienware selbst, das Mainboard basiert auf Intels Grantsdale-Chipsatz und ist demnach für schnelle - und sicher auch teure - Pentium-4-Systeme gedacht.
undefined

Spiele-PCs: Hewlett-Packard will Alienware Konkurrenz machen

High-End-Spiele-PCs der Marke "Compaq X" bisher nur für die USA geplant. Vor wenigen Tagen gab es bereits erste Berichte, dass Hewlett-Packard in Zukunft mit vom Kunden konfigurierbaren High-End-Spiele-PCs den US-Markt für entsprechende Systeme aufmischen will. Unter der Marke "Compaq X Gaming PC" will HP also fortan mit Spezialhändlern wie Alienware, VoodooPC und Co. konkurrieren.
undefined

Inspiron XPS - Dells erstes Spiele-Notebook (Update)

... mit 3,4-GHz-Pentium-4 (auch Extreme Edition) und austauschbarer Grafikkarte. Zumindest in den USA hat Dell nun mit dem Inspiron XPS sein erstes Notebook angekündigt, mit dem anspruchsvolle und spendable Spieler angesprochen werden sollen. Zudem handelt es sich um Dells erstes Notebook, bei dem eine austauschbare Grafikkarte zum Einsatz kommt - wie es etwa von neueren Alienware-Notebooks schon bekannt ist.

Erste Notebooks mit ATI Mobility Radeon 9700

ATI stellt seinen bisher schnellsten Notebook-Grafikchip vor. Eine hohe Grafikleistung ist insbesondere für 3D-Anwendungen und 3D-Spiele wichtig - ATIs neuer Notebook-Grafikchip Mobility Radeon 9700 (M11) soll in dieser Hinsicht wieder Maßstäbe setzen. Seinen Einsatz findet ATIs neues Notebook-Flaggschiff etwa in einem am vergangenen Wochenende beworbenen Desktop-Ersatz-Notebook von Medion mit 3,06-GHz-Pentium-4-Prozessor.

AMD stellt Athlon 64 3400+ auch für Notebooks vor

Neue Desktop- und Mobilprozessoren von AMD. Wie zu erwarten war, hat AMD heute offiziell mit dem Athlon 64 3400+ einen neuen 64-Bit-Prozessor für Desktop und Notebooks vorgestellt. Daneben feierten aber auch drei neue Mobilprozessoren Premiere: der Mobile Athlon 64 3200+, der 3000+ und der 2800+.
undefined

Spezial: Grafikkartentausch - Längeres Leben fürs Notebook?

Alienware, ATI und Nvidia über aufrüstbare Notebooks. Mit der Einführung der ersten Notebook-Serie mit austauschbaren Mini-AGP-Grafikkarten ermöglicht der PC-Hersteller Alienware erstmals, die Lebenszeit von Notebooks in Hinsicht auf 3D-Grafikleistung zu verlängern. Golem.de sprach mit Alienware, ATI und Nvidia über Sinn und Zukunft derartiger Aufrüstmöglichkeiten.
undefined

Alienware-Notebooks mit Austausch-Grafikkarte erhältlich

Auslieferung in Deutschland hat begonnen. Der High-End-Spiele-PC-Hersteller Alienware liefert nun seine Notebook-Serie S-4m auch in Deutschland aus. Die in drei konfigurierbaren Varianten angebotenen Design-Notebooks kommen mit Pentium-4-Desktop-Prozessor und - das ist das Besondere - mit austauschbarem Grafikmodul.
undefined

Alienware bringt Notebooks mit austauschbaren Grafikkarten

Besonderer Steckplatz für ATI- oder Nvidia-Grafikkarten von Alienware. Während VoodooPC für den August 2003 ein High-End-Spiele-Notebook mit austauschbarer Radeon-Grafikkarte angekündigt hat, will der Konkurrent Alienware dies noch übertrumpfen: Die noch nicht erschienene Notebook-Serie Area-51m wird mit einer Art selbst entwickeltem AGP-Steckplatz ausgestattet und erlaubt den Austausch der speziellen Grafikkarten auch vom Notebook-Besitzer.

Alienware-PCs speziell für Spieler jetzt auch in Deutschland

Systeme speziell für Gamer. Alienware Ltd bietet seine speziell für Spieler zusammengestellten PC-Systeme ab sofort auch offiziell in Deutschland an. Die nach Kundenwünschen hergestellten PCs werden jetzt vom europäischen Hauptsitz in Irland aus durch ein deutschsprachiges Support-Team vermarktet und verschickt.