AMD stellt Athlon 64 4000+ vor
Neue High-End-Prozessoren für den Desktop von AMD
Während Intel in der letzten Woche seine Pläne für einen Pentium 4 mit 4 GHz eingemottet hat, stellte AMD jetzt mit dem Athlon 64 FX-55 und dem Athlon 64 4000+ seine Antwort auf Intels "Unvollendeten" vor.
Der Athlon 64 FX-55 läuft mit 2,6 GHz und verfügt über 1 MByte L2-Cache, das bisherige Spitzenmodell Athlon 64 FX-53 mit 2,4 GHz wird nicht mehr angeboten. Der Chip passt in den Sockel 939 und wird in 130-Nanometer-Technik gefertigt. Der Athlon 64 4000+ gleicht dem Athlon 64 FX-53, er läuft wie dieser mit 2,4 GHz und verfügt über 1 MByte L2-Cache.
Mit dem AMD Athlon 64 FX-55 spricht AMD in erster Linie das absolute High-End im Desktop-Bereich an, entsprechend kündigte Alienware auch als erster Hersteller vergleichbare Systeme an. Zudem planen laut AMD mitech, Dacco, Fox PC, Komplett und LEVI entsprechende Systeme für Europa. Der Athlon 64 4000+ hingegen soll im Scaleo P A4000+ von Fujitsu Siemens zum Einsatz kommen.
Der Athlon 64 FX-55 und auch der Athlon 64 4000+ sollen ab sofort zu haben sein, die Preise bei Abnahme von 1.000 Stück gibt AMD mit 827,- US-Dollar (Athlon 64 FX-55) bzw. 729,- US-Dollar (Athlon 64 4000+) an.
Rechenleistung ist keine physikalische Größe die klar definiert ist und die man messen...
apple ist mittlerweile sch*iße... sie takten nurnoch höher... man siehts schon, an dem...
Bin nur gelegentlich mit Apple in Kontakt gekommen. Aber diese 'Wunderstorys' kann ich...
Wenn du "heisen" willst, was machst du dann bei golem?
nicht ganz . amd misst sich nicht mit intel wenn sie sagen 4000+ . sondern bringen einen...