AMDs 4x4: Zwei Dual-Core-CPUs schon ab 1.000,- US-Dollar

Volle Leistung aber nur mit Vista Ultimate

In München hat AMD eine kleine Vorschau auf die kommende "4x4 Platform" gegeben. Die Mainboards mit zwei Sockeln für FX-Prozessoren sollen noch im November 2006 zum Test freigegeben werden. Zum Marktstart Anfang 2007 will AMD Bundles aus zwei Dual-Core-Athlons anbieten.

Artikel veröffentlicht am ,

Dies erklärte Leslie Sobon, bei AMD Marketing-Direktorin für Desktop-Prozessoren, vor Journalisten. Sobon zufolge wird die als Reaktion auf Intels Core 2 Duo QX6700 mit zwei Dual-Core-Prozessoren in einem Chip-Gehäuse zu wertende 4x4-Plattform noch im November 2006 endgültig vorgestellt und auch zum Test freigegeben.

Inhalt:
  1. AMDs 4x4: Zwei Dual-Core-CPUs schon ab 1.000,- US-Dollar
  2. AMDs 4x4: Zwei Dual-Core-CPUs schon ab 1.000,- US-Dollar

Nachdem AMD die Lösung bereits im Juni 2006 angekündigt hatte, war genug Zeit für etwas Marktforschung. Zwar ist das Konzept mit zwei Prozessor-Sockeln für das Mainboard eines Desktop-PCs weiterhin für Technik-Fans und Spieler gedacht, die bisweilen auch die früher rund 1.000,- Euro teuren FX-Prozessoren kauften. Es habe sich aber herausgestellt, so Leslie Sobon, dass auch diese Zielgruppe nicht bereit ist, deutlich mehr für ein Upgrade auszugeben.

Megatasking: Spielen und HD-Videos gleichzeitig
Megatasking: Spielen und HD-Videos gleichzeitig
Um die Kompatibiltät zu wahren, will AMD für 4x4-Mainboards nur CPU-Pärchen einer neuen FX-Serie anbieten, die bereits ab 1.000,- US-Dollar zu haben sein sollen. Die Produktbezeichnungen und Taktfrequenzen nannte AMD in München noch nicht. Von anderen Hardware-Herstellern ist aber hinter vorgehaltener Hand zu hören, dass die Prozessoren mit 2,6 bis 3,2 GHz in Abstufungen von je 200 MHz auf den Markt kommen sollen und auf die Namen FX-70, FX-72, FX-74 und FX-76 hören werden. Wie AMD zuvor bereits bestätigte, sollen noch 2006 erste Prozessoren mit 65 Nanometern Strukturbreite gefertigt werden - die neuen FX-CPUs dürften also nicht mehr ganz so stromhungrig werden wie die bisherigen mit deutlich über 100 Watt.

Der Preisrahmen aus dem günstigsten 4x4-Paket mit dem FX-70 wäre damit gerade noch im Rahmen. Bisher gab es immer nur einen FX-Prozessor, der die Leistungsspitze von AMDs Desktop-CPUs markierte, aktuell ist das der FX-62 mit 2,8 GHz für offizielle 713,- US-Dollar in 1.000er-Stückzahlen. Zwei 2,6-GHz-CPUs für 1.000,- US-Dollar erscheinen da halbwegs vertretbar. Zu diesem Preis war Anfang 2006 der damals vorgestellte FX-60 mit ebenfalls 2,6 GHz zu haben - aber nur ein Exemplar.

Erstes Mainboard für zwei FX-CPUs
Erstes Mainboard für zwei FX-CPUs
Als Unterbau für die FX-Doppelpacks hat AMD einen noch nicht benannten Nvidia-Chipsatz gewählt - die inzwischen zu AMD gehörende Chipsatz-Abteilung von ATI kam offenbar mit der Entwicklung von 4x4 noch nicht richtig in Schwung. Die beiden Dual-Core-CPUs sollen über einen eigenen HyperTransport-Bus kommunizieren, wie das schon die Opterons in Servern machen. Laut AMD ist das effektiver als Intels Lösung mit dem Quad-Core des QX6700, bei dem alle vier Kerne über den Frontside-Bus auf einen gemeinsamen Speicher zugreifen. In der Praxis ist die AMD-Lösung aber teurer, da jeder Sockel auf eigene Speichermodule zugreift, von denen man - bei Verwendung von Dual-Channel - in einem 4xr4-Rechner gleich vier benötigt. Auch die Kosten von zwei Sockeln und zwei Kühlern fallen ins Gewicht. Dafür soll die Plattform aber zukunftssicher sein. Sobald - vermutlich im dritten Quartal 2007 - die ersten AMD-Prozessoren mit vier Kernen auf einem Die erscheinen, sollen sie in die 4x4-Plattform passen. Damit hätte man dann in einem ATX-Gehäuse acht Kerne zur Verfügung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
AMDs 4x4: Zwei Dual-Core-CPUs schon ab 1.000,- US-Dollar 
  1. 1
  2. 2
  3.  


J.W. 12. Nov 2006

Typ, mal locker durch die hose atmen. Bei dir scheint da unten ja ne Menge Luft zum atmen...

Randal 12. Nov 2006

Also wenn AMD es schafft, innerhalb von ein paar Monaten mit so einer Lösung auf Intels...

narf 11. Nov 2006

Das bezog sich ja auf die AKTUELLE SITUATION !

BSDDaemon 10. Nov 2006

Also garantierst du, dass Komplett PCs alle mit der Ultimate Version kommen. Ich hoffe...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /