HP kauft VoodooPC und will Spiele-PCs bauen
Marke VoodooPC bleibt erhalten
Auch HP will ins Geschäft mit High-End-PCs für Spieler einsteigen, Dell macht es mit seinen XPS-Systemen und der Tochter Alienware vor, HP zieht mit dem Kauf des Alienware-Konkurrenten VoodooPC nach.
Nach Abschluss der Übernahme will HP eine spezielle Abteilung innerhalb der Personal Systems Group aufbauen, die sich auf Spiele-PCs konzentrieren soll. In dieser sollen die beiden dann ehemaligen VoodooPC-Gesellschafter Rahul Sood als Cheftechniker und Ravi Sood als Director of Strategy führende Positionen übernehmen, Chef der neuen Abteilung wird aber Phil McKinney, der diese Aufgabe neben seiner Tätigkeit als Chief Technology Officer von HPs Personal Systems Group übernehmen wird.
VoodooPC wurde 1991 in Calgary (Alberta/Kanada) gegründet und bietet High-End-PCs an. Die Marke soll auch nach der Übernahme erhalten und gestärkt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nichts anderes habe ich in meinem Eröffnungsbeitrag geschrieben:
Wenn er sich wieder mal ne doppelte Bodenplatte draufmontiert, schon.... *fg*
Zwar stellen die Spielefreaks am PC nur einen Marktanteil von etwa 5%, aber bei den...