Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Ajax

Zend Framework 1.0 veröffentlicht

PHP-Bibliothek in stabiler Version zum Download. Deutlich später als geplant hat Zend nun eine Version 1.0 seines Zend Framework veröffentlicht, eine Software-Bibliothek für PHP. Das 2005 gestartete PHP Collaboration Project soll als Basis für Webapplikationen dienen und bringt zahlreiche oft benötige Komponenten mit.

Freie Teamsoftware Mindquarry nun auch On-Demand

Mindquarry sucht 333 Beta-Anwender für dreimonatige Testphase. Mindquarry bietet seine Sharepoint-Alternative einer webbasierten Open-Source-Teamsoftware jetzt unter dem Namen Mindquarry GO als On-Demand-Lösung an. Damit können Unternehmen Mindquarry mit allen Funktionen online nutzen, vom Datei- und Aufgabenmanagement bis hin zum Wiki.

Internet Explorer 8 - Neues zur Beta-Version

Erste Beta-Version noch dieses Jahr geplant. Spätestens Ende 2007 soll eine erste Beta-Version des Internet Explorer 8 fertig sein. Damit könnte der von Microsoft geänderte Zeitplan aufgehen, die Final-Version des Browsers bis zum Oktober 2008 fertig zu bekommen. Bisher gibt es nur wenige Angaben dazu, welche Neuerungen der Browser liefern wird.
undefined

Plaxo: Intelligentes Adressbuch sucht Kontakt

Plattform erlaubt Datenabgleich mit diversen Applikationen und Webdiensten. Das "intelligente Adressbuch" Plaxo hat seine Plattform gründlich überarbeitet und erlaubt nun den Datenabgleich mit anderen Adressbuch- und Kalender-Plattformen und -Applikationen sowie Handys und Smartphones. Zudem werden Webdienste anderer Anbieter integriert, um z.B. Telefonanrufe mit einem Klick einleiten zu können.

Web 2.0: Scout24-Gruppe verkündet Technikoffensive

Verbesserte Suchfunktionen zum Teil mit RSS-Ausgabe. Die zum Telekom-Konzern gehörende Scout24-Gruppe entdeckt das Web 2.0 und kündigt eine Technikoffensive an. Nutzerfreundlichkeit und Bedienbarkeit sollen bei den Plattformen des Unternehmens an erster Stelle stehen, dazu zählen unter anderem AutoScout24, FriendScout24, ImmobilienScout24 und JobScout24.

Neuer Collax Business Server mit Kernel 2.6

Update ist per Fernwartung möglich. Die nun veröffentlichte Version des Collax Business Servers setzt erstmals auf den Linux-Kernel 2.6 und aktualisiert auch die restlichen Komponenten. Frühere Versionen lassen sich aktualisieren, was auch per Fernwartung möglich sein soll.

Open-Xchange Express: Groupware als Komplettlösung

Collaboration-Server kommt mit Linux-Betriebssystem. Die Express Edition der Groupware Open-Xchange ist ein Komplettpaket inklusive Betriebssystem. Der Anbieter richtet sich damit an kleinere Unternehmen, die ohne eigene IT-Abteilung dennoch einen Collaboration-Server verwenden wollen. Jetzt gibt es die Software in einer Betaversion.

O'Reilly verkauft Kapitel einzeln (Update)

Deutsche E-Books nur komplett. Der Computerbuchverlag O'Reilly setzt verstärkt auf E-Books und bietet in diesem Rahmen auch einzelne Kapitel zum Erwerb an - allerdings nur für englische Bücher, während das deutsche Programm nur auszugsweise als komplettes E-Book angeboten wird.
undefined

ThumbStrips: Daumenkino für den Firefox

Erweiterung blendet Verlauf bildlich ein. ThumbStrips ist eine Firefox-Erweiterung von Intuit Software, die die besuchten Websites in Form kleiner Screenshots am unteren Browser-Rand nacheinander abbildet. Mit einem Mausklick landet man wieder auf der jeweiligen Seite. Die Thumbstrips lassen sich auch in einer Datei lokal speichern, per E-Mail versenden oder über einen Service von Intuit online zur Verfügung stellen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Stammbaum-Projekt verwandt.de im Ajax-Style

Vorbilder sind geni.com und familyone.de. Aus der Feder oder besser gesagt der Tastatur der Dealjaeger.de-Macher ist nun eine Webanwendung für Familien entstanden, die online so ihren Stammbaum aufbauen und gegenseitig ergänzen können. Verwandt.de ist kostenlos und orientiert sich an den Vorbildern geni.com und dem deutschen familyone.de.
undefined

iPhone: Drittentwickler können nur Webanwendungen erstellen

Safari 1:1 vom Desktop auf das iPhone umgesetzt. Auch zum iPhone hatte Apple-Chef Steve Jobs auf der Entwicklermesse WWDC 2007 Neues zu verkünden, vor allem in Bezug auf die Entwicklung von Applikationen. Programmierer können dem iPhone eigene Software ausschließlich in Form von Webanwendungen hinzufügen, diese sollen sich aber sehr gut in das System integrieren.

Talkline setzt auf Opera Mini

HTML-Browser für Mobiltelefone bei Talkline. Talkline hat eine Kooperation mit Opera Software beschlossen und will seinen Kunden das mobile Internet schmackhafter machen. Dafür setzt Talkline nun auf den Handy-Browser Opera Mini, der als Java-Applet auf den meisten Mobiltelefonen läuft und diesen ermöglicht, normale Webseiten auf dem Handy anzuzeigen.

Vodafone bringt Handy 2.0 mit Flatrate

"Echtes Internet" auf dem Handy geht bei Vodafone nur mit Opera Mini. Ab dem 15. Juni 2007 bietet Vodafone eine Browser-Flatrate für das Vodafone-Live-Portal, die mit 9,95 Euro zu Buche schlägt. Hierbei muss der Nutzer für den Internetbesuch immer das Live-Portal von Vodafone nutzen, ansonsten fallen zusätzliche Gebühren an. Die Webseiten werden über einen speziellen Browser an die kleinen Handy-Displays angepasst.
undefined

Web-Desktop EyeOS 1.0 ist fertig

Kompletter Arbeitsplatz im Browser. Der Webarbeitsplatz EyeOS ist nun in der Version 1.0 verfügbar. Das als Open Source verfügbare System stellt einen kompletten Desktop inklusive Applikationen im Browser zur Verfügung. In der neuen Version wurden unter anderem diese Anwendungen überarbeitet.

phpMyFAQ 2.0 - Freies FAQ-System grundlegend überarbeitet

Zahlreiche neue Funktionen und erweitertes Rechte-Management. Das freie FAQ-System phpMyFAQ ist in der Version 2.0 erschienen. Das Content-Management-System ist konsequent auf Fragen und Antworten zugeschnitten. Rund 25.000 Installationen soll die Software weltweit zählen, die nun grundlegend überarbeitet wurde.

Wordpress 2.2 mit Widgets und Atom-Unterstützung

"Getz" bringt zahlreiche neue Funktionen mit und beseitigt Fehler. Die recht beliebte, aber auch von einigen Sicherheitslücken gebeutelte Blog-Software Wordpress ist in der Version 2.2 alias "Getz" erschienen. Sie wartet mit zahlreichen neuen Funktionen auf, darunter die Unterstützung von Widgets, die es erlaubt, Elemente des Blogs per Drag-and-Drop anzuordnen.

C++ Builder 2007 für Vista-Entwickler

Professional und Enterprise Edition ab Juni 2007. CodeGear hat seine Entwicklungsumgebung C++ Builder in der neuen Version 2007 angekündigt. Diese unterstützt Windows Vista und bietet auch Werkzeuge für dynamische Webapplikationen mit Ajax. Auch Builds sollen sich in der neuen Version schneller erstellen lassen.
undefined

Textverarbeitung und Tabellenkalkulation für den Browser

ShareOffice unterstützt Online- und Offline-Nutzung. Das US-Unternehmen ShareMethods hat in den USA eine Online-Textverarbeitung und -Tabellenkalkulation gestartet, die unter dem Namen ShareOffice firmiert. Der Hersteller rühmt als Besonderheit, dass das System sowohl für den Online- als auch den Offline-Einsatz gerüstet ist.

Sun will OpenID fördern

Neue Einsatzgebiete für das freie, dezentrale Identitätssystem. Im Vorfeld seiner Hausmesse JavaOne kündigte Sun eine Initiative rund um OpenID an, einen dezentralen Single-Sign-On-Mechanismus für das Web. OpenID erlaubt es, sich mit einem einzelnen Log-In auf verschiedenen Webseiten anzumelden, Sun will die Nutzung des Systems auf zusätzliche Anwendungen ausweiten.

Neues zum Internet Explorer 8

Keine neue Zwischenversion des Internet Explorer 7 geplant. Microsoft hat einen kleinen Ausblick auf die kommende Hauptversion des Internet Explorer gegeben. So soll der Internet Explorer 8 Webstandards besser als bisher unterstützen und weiter verbesserte Sicherheitsfunktionen bringen. Außerdem will Microsoft Webentwicklern die Arbeit erleichtern.

GMX: E-Mail-Dienst mit neuer Oberfläche

Web-Mailer lässt sich wie Desktop-Programm steuern. GMX bietet eine Vorschau auf die nächste Version des Web-Mailers, der eine veränderte Oberfläche bieten wird. Unter Einsatz von Ajax-Technik soll sich das Web-Interface wie ein Desktop-Programm steuern lassen. Interessierte können die neue Oberfläche parallel zur bisherigen Bedienung ausprobieren.

Dojo Offline

Bibliothek soll Entwicklung von Offline-Webapplikationen erleichtern. Das Dojo-Projekt hat mit dem "Dojo Offline Toolkit" eine spezielle Offline-Version seiner JavaScript-Bibliothek veröffentlicht. Damit soll es einfacher werden, Webapplikationen zu erstellen, mit denen auch offline gearbeitet werden kann.

Beta-Version von Visual Studio "Orcas"

ISO-Images nur für MSDN-Abonnenten. Microsoft hat die nächste Visual-Studio-Generation "Orcas" als Beta-Version veröffentlicht. Zum freien Download gibt es jedoch nur abgespeckte Versionen, alle anderen Editionen der Entwicklungsumgebung bleiben zahlenden MSDN-Abonnenten vorbehalten.

Google-API bindet Feed-Inhalte in Webseiten ein

Einbindung von RSS- und Atom-Feeds mit JavaScript-Befehlen. Google hat eine neue API für Webseitenbetreiber vorgestellt. Mit dem "Google AJAX Feed API" lassen sich beliebige Feed-Inhalte per Ajax direkt in Webseiten einbinden. Die Inhalte werden dann als HTML-Code ausgegeben, um die betreffenden Inhalte leicht auf Webseiten zu zeigen.

Weltweite Google-Konferenz als Webcast und YouTube-Kanal

Interessierte Webentwickler können in zehn Städten und online teilnehmen. Am 31. Mai 2007 wird Google im Rahmen des ersten weltweiten "Google Developer Day" die eigenen Entwicklertools im Rahmen von Workshops, Diskussionen und Vorträgen vorstellen - in zehn verschiedenen Städten rund um den Globus. Wer nicht vor Ort teilnehmen kann, dem sollen ein Webcast aus den USA sowie im Anschluss auch ein YouTube-Kanal zur Verfügung stehen.

Xcerion: Betriebssystem läuft auch offline im Browser

XML- und AJAX-basierte Umgebung für Anwendungen. Das schwedische Start-up Xcerion entwickelt ein so genanntes Internetbetriebssystem, das im Browser läuft. XIOS ist weder ein Applet noch ein Plug-In, sondern basiert auf AJAX und kann als virtuelle Maschine für XML-Applikationen betrachtet werden.
undefined

Zimbra stellt Offline-Client vor

Alpha-Version für Linux, MacOS X und Windows. Für die Groupware-Lösung Zimbra Collaboration Suite (ZCS) gibt es nun auch einen Offline-Client. So lässt sich auch mit den Daten arbeiten, wenn keine Verbindung zum Server besteht. Die Alpha-Variante gibt es für Linux, MacOS X und Windows. Die Zusammenarbeit funktioniert mit ZCS 4.5, das für den Sommer 2007 erwartete ZCS 5.0 soll dann bereits weitere Offline-Funktionen beinhalten.

Google und Microsoft treten der OpenAjax Alliance bei

Bereits 70 Mitglieder nach zehn Monaten. Die OpenAjax-Alliance widmet sich der Interoperabilität von Ajax-Applikationen und der Verbreitung von offenen Standards rund um Ajax. In den vergangenen Tagen konnte sie gleich zwei prominente Neuzugänge verzeichnen: Microsoft und Google.

GlassFish v2 als Beta-Version

Freier J2EE-5-Application-Server. Der freie Java Enterprise Edtion 5 (J2EE) Application Server GlassFish v2 ist nun als Beta-Version verfügbar. Sun hat darin neue Funktionen integriert und bietet somit native SOA-Unterstützung. Ein festes Veröffentlichungsdatum für GlassFish v2 gibt es noch nicht.

Apollo - Adobe führt Web- und Desktop-Applikationen zusammen

Desktop-Applikationen mit Flash, HTML und JavaScript entwickeln. Mit seinem Projekt "Apollo" will Adobe Web- und Desktop-Applikationen miteinander verschmelzen. Webentwickler sollen mit den ihn bekannten Techniken auf Basis von Apollo Desktop-Applikationen entwickeln. Eine Alpha-Version von Apollo gibt einen ersten Ausblick.
undefined

Magix myGoya: Online-Desktop als Flash-Anwendung

E-Mail, Notizen, Fotoverwaltung, Bookmark-Parkplatz und Musikspieler. Magix hat auf der CeBIT 2007 eine Flash-Anwendung vorgestellt, die eine Betriebssystem-Oberfläche nachbildet und Funktionen für die E-Mail-Verarbeitung, Notizen, eine Fotoverwaltung sowie Dienste für Bookmarks und einen Musikspieler beinhaltet. Optisch ist der "myGoya Online Desktop" stark an MacOS X und Windows Vista angelehnt, vom Mac erkennt man beispielsweise das Dashboard wieder.

Xandros integriert Dokumentenmanagement für OpenOffice.org

Software wird im April 2007 als Update bereitgestellt. Auf der CeBIT 2007 stellt Linux-Distributor Xandros die neue Version seines Servers mit integriertem Dokumentenmanagement für OpenDocument vor. Damit wird der Xandros-Server zu einer Alternative zu Microsoft Sharepoint und soll auch mit Microsoft-Office-Dateien umgehen können.

1&1 MailXchange wird Open Source

Open-Xchange stellt Entwicklung für 1&1 unter die GPL. Open-Xchange hat für 1&1 einen neuen Ajax-basierten Groupware-Client entwickelt, der seit Ende Februar 2007 unter dem Namen "1&1 MailXchange" als gehostete Lösung angeboten wird. Nun gibt OpenXchange den Quelltext der Lösung als Open Source frei.

Typo3 4.1 - Mehr Ajax und Geschwindigkeit

Neue Version des freien CMS nun auch mit Kommandozeilen-Schnittstelle. Das freie Content-Management-System Typo3 wurde heute in der Version 4.1 veröffentlicht. Während die Version 4.0 vor allem Optimierungen für Redakteure bereithielt, konzentrierten sich die Entwickler bei der Version 4.1 auf Verbesserungen für Systemadministratoren und Entwickler.

Freie Entwickler-Tools für JBoss

Partnerschaft zwischen Exadel und Red Hat. Durch eine Partnerschaft zwischen Red Hat und Exadel wird die JBoss-Plattform um einige Entwickler-Werkzeuge ergänzt, die als Open Source veröffentlicht werden. Die auf Eclipse basierenden Programme sind für den Aufbau serviceorientierter Architekturen (SOA) und Ajax-Anwendungen gedacht.
undefined

Delphi bald in einer Ruby-Edition?

David Intersimone von CodeGear im Gespräch mit Golem.de. Ende Februar 2007 kündigte die Borland-Tochter CodeGear neue Versionen der integrierten Entwicklungsumgebung (IDE) Delphi an - darunter auch erstmals eine Version für die Skriptsprache PHP. Dabei wurde Delphi für PHP allerdings nicht im Alleingang von CodeGear entwickelt. In Zukunft möchte sich CodeGear noch weiteren dynamischen Sprachen widmen, erklärte David Intersimone gegenüber Golem.de.
undefined

Mindquarry - Open-Source-Alternative zu Sharepoint

Collaboration-Server steht in der Version 1.0 zum Download bereit. Das Potsdamer Unternehmen Mindquarry hat seinen gleichnamigen Collaboration-Server in der Version 1.0 veröffentlicht. Die Software stellt eine Open-Source-Alternative zu Microsofts Sharepoint-Server dar und kann ab sofort kostenlos heruntergeladen werden.

YUI 2.2.0 mit Browser History Manager

Neue Version der Yahoo User Interface Library veröffentlicht. Yahoo spendiert seiner Yahoo User Interface Library (YUI) neue Funktionen und veröffentlicht die JavaScript-Bibliothek in der Version 2.2.0. Mit dabei ist unter anderem der Browser History Manager, mit dem sich die Vor- und Zurück-Buttons des Browsers zur Navigation in dynamischen Webapplikationen nutzen lassen.

Neue Delphi-Versionen für Win32- und PHP-Entwicklung

CodeGear führt Borland-Entwicklungs-Tools weiter. Die Borland-Tochter CodeGear hat zwei neue Versionen der Entwicklungsumgebung Delphi veröffentlicht. Delphi 2007 für Win32 erweitert die Software um Unterstützung für Windows Vista und Ajax-Techniken. Mit Delphi für PHP möchte CodeGear auch Webprogrammierern ein Werkzeug für die schnelle Anwendungsentwicklung zur Verfügung stellen.
undefined

Jimdo: Konkurrent zu Googles Webseitentool Page Creator

100 MByte Webspace, YouTube-Anbindung und umfangreiche Galeriefunktionen. Mit Jimdo hat die Hamburger Firma NorthClick GmbH einen Konkurrenten zu Googles Page Creator erschaffen und ermöglicht ebenfalls die einfache Erstellung von Webseiten im Browser. Neben einem kostenlosem Angebot mit Gästebuch, umfangreichen Galeriefunktionen und Schnittstellen zu YouTube gibt es auch ein kostenpflichtiges Angebot, das unter anderem mit einer Domain und mehr Speicher aufwartet.

Symfony 1.0 - Web-Application-Framework für PHP5

Schnelle Applikationsentwicklung inklusive Cache-Management, Scaffolding und MVC. Symfony ist ein freies Web-Application-Framework für PHP5 und nun in der Version 1.0 erschienen. Ähnlich wie mit CakePHP soll sich die Entwicklung von Webapplikationen mit Symfony beschleunigen lassen und deren Pflege leichter werden, übernimmt das Framework doch ständig wiederkehrende Programmieraufgaben.
undefined

Virtual Earth bietet Vogelsicht auf deutsche Städte

Luftbildaufnahmen mit hohem Detailgrad für fünf Dutzend Städte. Der Kartendienst "Virtual Earth" von Microsoft hat mit dem Werkzeug "Bird's Eye View" eine deutliche Verbesserung erfahren. Aus der Vogelperspektive können rund fünf Dutzend deutscher Städte von oben betrachtet werden. Anstelle von Satellitenaufnahmen, wie sie vom Konkurrenten Google Earth verwendet werden, kommen bei der Bird's Eye View von Virtual Earth Luftbildaufnahmen zum Einsatz.

NetFront Browser 3.5: Navigation über Bewegung

Seitenübersicht im Browser und Lesezeichen mit Browser-Vorschau. Access hat auf dem 3GSM Congress in Barcelona einen Ausblick auf seinen nächsten Handy-Browser NetFront in der Version 3.5 vorgestellt. Mit einer neuen Funktion namens "Smart Swing Navigation" hangelt man sich durch Webseiten, indem das betreffende Mobiltelefon auf und ab bzw. nach links und rechts bewegt wird. Zudem gibt es einige Detailverbesserungen an NetFront.

Opera 9 kommt aufs Mobiltelefon

Intelligenter Zoom und Widgets für unterwegs. Opera aktualisiert seinen mobilen Browser und bringt Opera 9 nun auch auf Smartphones. Der mobile Browser erhält damit einige neue Funktionen, die Opera zuvor schon im Desktop-Bereich einführt. Dazu zählen unter anderem Widgets und eine intelligente Zoom-Funktion.

Zimbra 4.5 mit POP-Sammeldienst

Einfacher HTML-Modus für ältere Rechner. Die Groupware-Lösung Zimbra Collaboration Suite (ZCS) 4.5 bietet einen neuen HTML-Modus, um auch auf älteren Rechnern zu funktionieren und sammelt E-Mails auf Wunsch von externen POP3-Konten ein. Verschiedene neue Funktionen erleichtern außerdem die Administration der Groupware.

Firebug 1.0 - Debuggen im Browser

Firefox-Extension als Open Source verfügbar. Die Firefox-Extension Firebug ist in der Version 1.0 erschienen. Die für Webentwickler gedachte Software ermöglicht es, direkt im Browser CSS, HTML und Javascript auf Fehler zu untersuchen und zu editieren. Die letzten Beta-Versionen wurden hauptsächlich genutzt, um noch ausstehende Fehler zu beheben.

KDE 3.5.6 veröffentlicht

Version mit neuen Funktionen und Fehlerkorrekturen. Der Unix- und Linux-Desktop KDE ist nun in der Version 3.5.6 verfügbar, die abermals auch neue Funktionen hinzufügt. Vor allem der E-Mail-Client KMail bekam eine größere neue Funktion. Erweitert wurden außerdem Akregator und Kontact. Zudem wurden einige Fehler in KHTML behoben.

Microsoft veröffentlicht Ajax-Framework für ASP.Net

Quelltext soll in den nächsten Wochen offen gelegt werden. Unter dem Namen ASP.Net Ajax 1.0 hat Microsoft eine Client-Bibliothek sowie eine Server-Erweiterung für ASP.Net veröffentlicht. Das Ajax-Framework wurde zuvor unter dem Namen Atlas entwickelt und hätte schon Ende 2006 erscheinen sollen. Die Client-Komponenten sollen komplett vom verwendeten Browser und Betriebssystem unabhängig sein.