Entwickler des SchülerVZ-Crawlers legte Pläne im Netz offen

3x1t ging freizügig mit unerlaubt ausgelesenen SchülerVZ-Daten um

Der Crawler, mit dem die sozialen Netzwerke der VZ-Gruppe ausgelesen wurden, stammt aus Erlangen. Nach einigen Hinweisen und einer Recherche im Google-Cache sieht es so aus, als ob der Entwickler Mathias L. die Daten nicht nur aus sportlichen Gründen unerlaubt ausgelesen hat.

Artikel veröffentlicht am ,

Den Crawler, mit dem Daten aus dem Netzwerk SchülerVZ ausgelesen worden sind, hat "3x1t" (sprich: exit) entwickelt. Dahinter steckt der in Erlangen wohnende 20-jährige Matthias L., der laut eigener Website sein Geld als Freelancer, Webentwickler und Administrator verdient. Mit sehr großer Wahrscheinlichkeit ist es L., den die Berliner Polizei nach einer Anzeige von VZ-Netzwerke am gestrigen Sonntag als dringend Tatverdächtigen verhaftet hat.

 

Crawler bereits im Mai 2009 auf Youtube demonstriert

Inhalt:
  1. Entwickler des SchülerVZ-Crawlers legte Pläne im Netz offen
  2. Entwickler des SchülerVZ-Crawlers legte Pläne im Netz offen

Die 3x1t-Webseiten von L. sind zwar nur noch teilweise zu erreichen, aber von Google ist das Blog mit Kommentaren noch zwischengespeichert - und enthält auch einen Link zu einem Youtube-Video , das L. als "matt56444" bereits am 22. Mai 2009 veröffentlicht hatte und das dort noch zu finden ist. In der Beschreibung seines Videos erklärte L., dass er seinen "sVZ Crawler" auf Basis von PHP, JS, Ajax und verschiedenen Shell-Scripts entwickelt habe. Zu dem Zeitpunkt sei der Crawler noch etwas verbuggt, habe aber innerhalb von vier Stunden über 48.000 Profile besucht.

Über seine Pläne ist in der Beschreibung zum Youtube-Video aus dem Mai 2009 folgendes nachzulesen: "Ich probiere das gesamte VZ zu crawlen und werde dann eine grafische Auflistung generieren lassen wer wen kennt über welche Ecken...". Das Auslesen hat L. offenbar realisiert - bei allen drei VZ-Netzwerken. Es ging ihm jedoch nicht nur ums Datenauswerten, sondern um mehr: "Bereits eingebaut ist eine Funktion die die Benutzer 'verkuppelt'. Der Bot sucht jeweils ein weibliches und ein männliches Profil und schreibt beiden eine Pinnwand MSG. Leider können aufgrund des Spamschutzes pro Tag nur maximal 20 Einträge auf Fremde Pinnwände geschrieben werden. Ach und die Captchas werden auch automatisch ausgelesen und gecracked ;)"

Die mit dem eigenen Crawler aus den für angemeldete Nutzer frei zugänglichen Daten hat L. Mitte Oktober 2009 anderen zur Verfügung gestellt, ohne VZ-Netzwerke zu informieren. Im eigenen Blog schrieb er am 17. Oktober 2009, also einen Tag, nach dem Marcus Beckedahl von Netzpolitik.org von den ausgelesenen Daten berichtet hatte, dazu: "Vor einiger Zeit hatte ich ja schonmal was über meinen StudiVZ / SchülerVZ Crawler geschrieben. Tjo, vor 2 Tagen hab ich mich entschlossen in einer Community die komplette Datenbank vom Bot (SchülerVZ) zum Download bereitzustellen. Und was muss ich heute auf Zeit Online/golem.de lesen? *klick* *klick* [...] Ich bin mal gespannt, wie die Sache ausgeht. Wer die DB auch immer an den Netzpolitik Blog weitergegeben hat, "danke" dafür.. gerade da ich diese im 'Level-2' Bereich der besagten Community gepostet habe - und das nicht umsonst."

17 Kopien heruntergeladen

Laut 3x1t-Blog habe sich in den am Wochenende erfolgten ICQ-Gesprächen mit VZ und einigen Telefonaten herausgestellt, dass es sich bei den von ihm veröffentlichten Daten nicht um die Daten handelte, die Netzpolitik vorgelegen haben und vor dem Wochenende für Aufregung sorgten: "Es sind also zz. zwei Datenbanken im Umlauf - die von mir ist jedoch um einiges 'ausführlicher'. Hier stehen zusätzlich die Hobbys, die Lieblingsmusik, Lieblingsfilme etc. drin. Darüber hinaus handelt es sich um Datenbanken aus allen drei Portalen - wobei nur die aus dem SchülerVZ public war - und genau von dieser Datenbank dürften im Internet noch einige Kopien rumfliegen da diese von meinem Server 17x heruntergeladen wurde."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Entwickler des SchülerVZ-Crawlers legte Pläne im Netz offen 
  1. 1
  2. 2
  3.  


d3wd 08. Nov 2009

Ihr seid solche IT-girls. ;D

Lalaaaaa 20. Okt 2009

Da hat einer aber das Rechtssystem der BRD nicht ganz verstanden. Das Grundgesetz...

Lalaaaa 20. Okt 2009

Naja. Tauss ist/war ja nicht irgendein Bürger sondern Bundestagsabgeordneter. Als...

Lalaaaa 20. Okt 2009

Komisch. Bei mutmaßlichen Straftätern des Dritten Reiches sind die Jounalisten nicht so...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nuc 12 Pro Test
Mini-Kraftpakete fürs Büro und Mediacenter

In Intel-NUCs steckt viel mehr, als man ihnen von außen ansieht. Sie sind ideal fürs Büro, aber auch gut für zu Hause - alles können sie dann aber doch nicht.
Ein Test von Martin Böckmann

Nuc 12 Pro Test: Mini-Kraftpakete fürs Büro und Mediacenter
Artikel
  1. Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
    Entlassungen bei Disney
    Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

    Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

  2. Nuc 13 Pro: Intel bringt Mini-PC mit modernen Mobil-CPUs heraus
    Nuc 13 Pro
    Intel bringt Mini-PC mit modernen Mobil-CPUs heraus

    Wie schon andere NUCs ist auch der NUC 13 Pro modular aufgebaut und beliebig erweiterbar. Er kann zudem vier Displays ansteuern.

  3. Makeover: Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter
    Makeover
    Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter

    Microsoft Teams wird komplett überarbeitet und soll nicht nur schneller starten, weicher scrollen und flotter verbinden, sondern auch weniger Speicher belegen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /