NetFront Browser 3.5: Navigation über Bewegung
Seitenübersicht im Browser und Lesezeichen mit Browser-Vorschau
Access hat auf dem 3GSM Congress in Barcelona einen Ausblick auf seinen nächsten Handy-Browser NetFront in der Version 3.5 vorgestellt. Mit einer neuen Funktion namens "Smart Swing Navigation" hangelt man sich durch Webseiten, indem das betreffende Mobiltelefon auf und ab bzw. nach links und rechts bewegt wird. Zudem gibt es einige Detailverbesserungen an NetFront.
Die so genannten "Visual Bookmarks" werden mit einer Mini-Abbildung der gespeicherten Seiten dargestellt, wobei die einzelnen Seiten im Kreis rotieren und nicht mehr als Liste angezeigt werden. Zum Auswählen muss der Nutzer sich durch den gesamten Kreis seiner Lesezeichen bewegen. Dies kann insbesondere bei sehr vielen Lesezeichen sehr anstrengend werden. Eine Ordnerstruktur wird dabei leider nicht abgebildet.
Der "Page Pilot" soll in Zukunft eine Funktion liefern, die in Nokias MiniMap-Browser schon länger implementiert ist: Eine HTML-Seite wird komplett in Miniatur abgebildet, so dass der Nutzer leicht einen Überblick über die Webseite bekommt und auf die gewünschte Stelle auf der Seite springen kann. Sobald der Nutzer nun den 5-Wege-Navigator für die Navigation loslässt, springt der Browser an dieser Stelle auf die Großanzeige.
Mit der "Smart Swing Navigation" wird der 5-Wege-Navigator durch dreidimensionale Bewegung ersetzt. Voraussetzung hierfür ist eine Kamera im Mobiltelefon. Sie erstellt Bilder der Umgebung, wenn das Handy gehoben oder gesenkt wird, registriert die Veränderung und bewegt dadurch den angezeigten Browserausschnitt analog zur Bewegungsrichtung. Zur Aktivierung der Funktion muss der Nutzer nur die Taste mit der Ziffer 2 gedrückt halten.
Der Prototyp von NetFront 3.5 hat allerdings noch sehr träge reagiert und insbesondere Rechts- und Linksbewegungen führten zu ungenauer bis gar keiner Änderung der Darstellung. Sofern es Access nicht gelingt, die Bewegungen mit der Kamera zu synchronisieren, wird dieses Merkmal keine Freude beim Surfen bereiten.
Häufig genutzte Funktionen wie beispielsweise das Zoomen sollen über die "Smart Slider"-Funktion als eigene kleine Anzeigeleiste jederzeit mit einem Klick bzw. einer Berührung abrufbar sein. Ferner unterstützt NetFront Widgets wie beispielsweise das Anzeigen von Börsenkursen oder Wetterinformationen.
Bereits für Version 3.4 angekündigt, aber erst in Version 3.5 implementiert sein soll ein "Virtual Pointer". Die Zeiger-Emulation soll vor allem immer dann zum Einsatz kommen, wenn ein Handy nicht über einen Touchscreen verfügt. Diese Funktion wird beispielsweise benötigt, um in Google Maps hineinzuzoomen. AJAX-Anwendungen beherrscht der NetFront-Browser seit der Version 3.4.
Die Browserfunktionen testet Access nach eigenen Angaben mit den Top-Hundert-Webseiten auf den fünf Kontinenten, so wie sie von Marktforschungsgesellschaften festgelegt werden. Entwickler können sich das ACE Developer Kit herunterladen und prüfen, ob ihre Webseite von NetFront akkurat dargestellt wird.
Derzeit statten vor allem Sony Ericsson und Samsung ihre Mobiltelefone mit dem Browser von Access aus, oftmals jedoch nicht mit der aktuellen Version. Access bietet eine Schnittstelle zur Aktualisierung over the air an, doch es hängt von den Herstellern und Netzbetreibern ab, ob der Endkunde diesen Service nutzen darf.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Macht vorallem sinn wenn man unterwegs beim gehen was liest. da gehts ab mit der...