Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Ajax

Wordpress 2.1 alias Ella erschienen

Zahlreiche neue Funktionen und effizienterer Code. Die Blog-Software Wordpress wartet in der neuen Version 2.1 alias "Ella" mit zahlreichen neuen Funktionen auf. So werden unfertige Blog-Einträge künftig schon während der Eingabe zwischengespeichert und der Editor überarbeitet. Künftig soll es mehrmals pro Jahr eine neue Version geben.

Ruby on Rails 1.2.1 verfügbar

Unterstützung für REST und HTTP-Status-Codes. Die Entwickler des Web-Frameworks Ruby on Rails haben die Version 1.2 freigegeben und nur kurze Zeit später Version 1.2.1 veröffentlicht, die noch einen gefundenen Fehler ausmerzt. Neben etlichen kleineren Verbesserungen gibt es nun Unterstützung für REST und HTTP-Status-Codes.

PHProjekt 5.2 bändelt mit Ajax an

Freie Groupware-Suite läuft nun auch mit IBMs DB2. Die freie Groupware-Suite PHProjekt steht in der Version 5.2 zum Download bereit, mit der Mayflower den Grundstein für ein übersichtlicheres und intuitiver bedienbares PHProjekt gelegt haben will.

Google kauft Schweizer Geo-Informatikunternehmen

Endoxon AG geht an Google. Einer kurzen Mitteilung der Schweizer Endoxon AG zufolge hat Google das Unternehmen, das sich auf Online-Kartendienste und in diesem Umfeld gelagerte Software und Dienstleistungen konzentriert, gekauft. Das Unternehmen soll künftig für Googles Kartendienste wie Google Maps und Google Earth entwickeln.

IAccessible2 für mehr Barrierefreiheit

IBM spendet Software-Schnittstellen an die Free Standards Group. Die Free Standards Group (FSG) wird sich stärker dem Thema Barrierefreiheit widmen und von IBM gespendete Software-Schnittstellen als offenen Standard weiterentwickeln. IAccessible2 soll es Entwicklern erleichtern, ihre Applikationen so zu gestalten, dass sie über spezielle Software für Menschen mit Behinderungen bedient werden kann, unabhängig vom verwendeten Betriebssystem.

Google Web Toolkit nun Open Source

GWT 1.3 Release Candidate steht unter der Apache-Lizenz 2.0. Google stellt sein "Google Web Toolkit" mit der Version 1.3 unter die Apache-Lizenz 2.0 und macht es damit vollständig zu Open Source. Bislang war die Software nur kostenlos verfügbar. Andere Änderungen als die Lizenz bringt die neue Version nicht mit.

Firebug 1.0 als Beta verfügbar

Firefox-Extension bleibt Open Source. Die Firefox-Extension Firebug 1.0 ist nun als Beta-Version verfügbar. Die Software ist für Webentwickler gedacht und ermöglicht so, CSS, HTML und JavaScript in jeder Webseite zu editieren und auf Fehler zu untersuchen. Der Entwickler Joe Hewitt gab zudem bekannt, dass Firebug auch weiterhin kostenlos bleibt.

O3Spaces: Workgroup-Funktionen für OpenOffice.org

Open-Source-Version der Software soll später kommen. O3Spaces bietet eine Software für das freie Büropaket OpenOffice.org an, die in ihrer Funktion Microsofts Sharepoint ähneln soll. Dokumente werden also zentral auf einem Server gespeichert und sind für die Mitglieder einer Arbeitsgruppe zugänglich. Der Zugriff auf die Dokumente ist dabei direkt über ein Menü in OpenOffice.org möglich und funktioniert natürlich auch mit StarOffice.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

PHP 5.2 bringt neue Funktionen

Neue Erweiterungen, bessere Leistung und höhere Sicherheit. Die freie Scriptsprache PHP bringt in der Version 5.2 zahlreiche neue Funktionen, es wurden aber auch Fehler beseitigt und die Sicherheit verbessert. Die Entwickler legen PHP-Nutzern einen Umstieg nahe, insbesondere wenn noch PHP 4 zum Einsatz kommt.

Komodo 4.0 für Ajax-Entwickler

Entwicklungsumgebung für Linux, MacOS X, Solaris und Windows. ActiveState hat eine Beta-Version seiner integrierten Entwicklungsumgebung (IDE) Komodo 4.0 für dynamische Sprachen veröffentlicht. Komodo unterstützt in der neuen Version Sprachen wie JavaScript und XML, womit sich die Entwicklungsumgebung für Ajax-Programmierer eignen soll.
undefined

Microsofts Office Live kommt nach Deutschland

Online-Anwendungen für Unternehmen. Am 15. November 2006 startet auch in Deutschland das Lösungsangebot Office Live für kleine Unternehmen und Freiberufler. Office Live wird zunächst in einem Beta-Test starten, soll funktionell aber bereits der zeitgleich in den USA startenden Final entsprechen. Office Live soll vor allem kleinen und mittelständischen Betrieben die Büroarbeit vereinfachen, indem auf wichtige Bürodaten auch von unterwegs zugegriffen werden kann.

JavaScript-Buch zum kostenlosen Download

"JavaScript und AJAX" von Galileo Computing. Galileo Computing hat das Buch "JavaScript und AJAX" kostenlos im HTML-Format veröffentlicht. Das Buch bietet eine Einführung in JavaScript und umfasst in der angebotenen Auflage auch ein spezielles Kapitel über Ajax-Anwendungen, wobei die Browser-Kompatibilität immer beachtet werden soll.

Oracle unterstützt offene Standards

Zusammenarbeit mit Adobe. Auf seiner Open-World-Messe hat Oracle angekündigt, weitere offene Standards zu unterstützen. Die Unterstützung gilt für Oracle Fusion Middleware, Oracles Produktlinie zur Integration von heterogenen Geschäftsanwendungen wie der Application-Server-10g-Familie. Zu den Techniken gehören unter anderem Standards zur Java-Entwicklung. Ferner wird der Datenbank-Anbieter künftig mit Adobe zusammenarbeiten.

Orbit bringt Webapplikationen auf Embedded-Geräte

OpenLaszlo-Anwendungen sollen mit Java ME laufen. Damit OpenLaszlo-Anwendungen künftig auch auf mit der Java ME ausgestatteten Geräten laufen, arbeiten Laszlo und Sun nun zusammen. OpenLaszlo ist eine Plattform zur Entwicklung von Webapplikationen mit einer desktopähnlichen Bedienoberfläche. Das Open-Source-Programm nutzt eine eigene Scriptsprache und einen Java-Server.

Zapatec Ajax Suite 2.0 erschienen

Doppelt so viele Komponenten wie in der Version 1.0. Zapatec hat die Ajax Suite 2.0 zum Erstellen von Ajax-Anwendungen veröffentlicht. Die Software bietet vorgefertigte Komponenten, wie Formulare, die sich direkt in den eigenen Webseiten einsetzen lassen. Die Lite-Edition gibt es kostenlos.
undefined

Google startet neues Such-Interface mit AJAX-Funktionen

Demonstrationsobjekt für neue Interface-Funktionen. Google hat mit SearchMash ein neues Interface für eine Web-Suchmaschine vorgestellt, das starken Gebrauch von AJAX-Funktionen macht. Damit sollen beispielsweise Zusatzfunktionen wie "im Cache", "ähnliche Seiten" oder "weitere Ergebnisse", die sonst unter den Suchergebnissen zu finden sind, hinter den URLs verborgen bleiben, bis ein Nutzer den grün eingefärbten Link anklickt.

Googles Textverarbeitung Writely weitet Nutzerbasis aus

Zugang ab sofort mit Google-Konto möglich. Die Online-Textverarbeitung Writely kann wie geplant nun mit einem gewöhnlichen Google-Konto genutzt werden. Bislang brauchten Interessenten für den weiterhin im Beta-Test befindlichen Dienst eine Einladung. Diese wurden seit August 2006 wieder verteilt. Writely bearbeitet unter anderem Word- und OpenOffice-Dateien über ein Webinterface.

AOL öffnet Videosuche für Entwickler

REST- und Ajax-API zum Einbinden in Webseiten. AOL hat verschiedene Programmierschnittstellen für seine Videosuche veröffentlicht. Damit lässt sich die Videosuche beispielsweise in Webseiten integrieren, aber auch einzelne Videos lassen sich so einbinden.

Open-Source-CRM Vtiger 5.0 mit Ajax-Oberfläche

Neue Add-Ons wurden ebenfalls veröffentlicht. Das freie Customer-Relationship-Management-System Vtiger 5.0 ist fertig und setzt nun auf eine Ajax-Oberfläche. Neu ist auch ein integrierter E-Mail-Client und die Software unterstützt verschiedene Farbschemen. Vtiger basiert dabei auf dem bekannten SugarCRM.

Ajax: Microsoft kündigt Atlas 1.0 an

Atlas kommt als "Microsoft AJAX Library" und Teil von .Net. Noch in diesem Jahr will Microsoft seine Ajax-Bibliothek mit Codenamen "Atlas" in der Version 1.0 auf Basis von ASP.net 2.0 ausliefern. Die Bibliothek soll weitgehend unter dem Namen "Microsoft AJAX Library" erscheinen, browserunabhängig arbeiten und sich auch mit PHP und ColdFusion nutzen lassen.

Microsoft startet neue Suchmaschine

Live-Suche beendet Beta-Phase und tritt gegen Google und Yahoo an. Microsoft bringt seine neue Suchmaschine "Live Search" an den Start, zusammen mit Live.com ist die neue Suche nicht mehr länger als Beta gekennzeichnet. Live Search ersetzt nun auch die Websuche von MSN, im Wettstreit mit Google und Yahoo ein wichtiger Schritt für Microsoft.

PHP 5.2.0 fast fertig

Dritter und womöglich letzter Release Candidate erschienen. Ilia Alshanetsky hat einen dritten und womöglich letzten Release Candidate von PHP 5.2.0 veröffentlicht. PHP 5.2 soll schneller und in Sachen Speicherverbrauch effizienter zu Werke gehen.

Writely - Googles Textverarbeitung öffnet ihre Pforten

Registrierung wieder geöffnet, Umstieg auf Google-Accounts geplant. Die mittlerweile zu Google gehörende Online-Textverarbeitung Writely öffnet ihre Pforten wieder für ein breites Publikum. Nach der Übernahme durch Google wurde der Zugriff zunächst eingeschränkt, neue Nutzer nur auf Einladung hineingelassen. Writely erlaubt es unter anderem, Word- und OpenOffice-Dateien über ein Web-Interface zu bearbeiten.

Zimbra Collaboration Suite 4.0 als Release Candidate

Zimbra Mobile unterstützt mobile Synchronisation. Der jetzt verfügbare Release Candidate der Groupware-Lösung Zimbra gibt einen Ausblick auf die kommende Version 4.0. Über das optionale Zimbra Mobile kann die Zimbra Collaboration Suite (ZCS) auch unterwegs mit einem mobilen Gerät synchronisiert werden. Die Anbindung an Microsoft Outlook ist ebenfalls möglich.

Erster Release Candidate von PHP 5.2

Drei neue Erweiterungen und mehr Effizienz. Die freie Scriptsprache PHP soll mit der Version 5.2 wieder einmal um neue Funktionen erweitert werden. Sie liegt jetzt als Release Candidate vor, der auch eine höhere Leistung verspricht.

PHP-Sicherheitsscanner Chorizo ist fertig

Proxy entdeckt Sicherheitslücken in Webapplikationen. Chorizo soll Sicherheitslücken in Webapplikationen aufdecken und ist ab sofort für die Allgemeinheit verfügbar. Zunächst ist Chorizo dabei auf PHP-Applikationen optimiert, untersucht aber auch JavaScript und kann mit Ajax-Anwendungen umgehen.

YouOS: Kompletter Arbeitsplatz im Browser

"Betriebssystem" nutzt Ajax-Technik. Mit YouOS entwickeln vier amerikanische Studenten ein "Betriebssystem für den Browser", wie sie es nennen. Die Ajax-Anwendung bietet eine komplette Desktop-Umgebung inklusive einiger Programme wie Webbrowser, Texteditor und Dateimanager. Damit sollen Nutzer von jedem Computer aus auf ihren eigenen Desktop zugreifen können.

Opera-Widgets aus dem Baukasten selbst schaffen

RSS-Widgets mit Widgetize in drei Schritten erstellen. Für Opera gibt es seit Version 9.0 die Funktion Widgets - kleine herunterladbare Helferlein, die nicht im Browserfenster, sondern im eigenen Programmfenster ablaufen. Zwar gibt es eine Unmenge von fertigen Widgets, doch nun kann auch der Nicht-Programmierer mit Hilfe der neuen Funktion Widgetize eigene Widgets zusammenklicken.

Groovy on Rails 0.2 veröffentlicht

Webapplikations-Framework für Java-Entwickler. Das Web-Framework Groovy on Rails (Grails) ist in der Version 0.2 verfügbar. Es basiert auf der Skriptsprache Groovy, die sich an den Konzepten von Ruby orientiert und versucht, diese auf Java zu übertragen. Die neue Version bringt ein Plug-In zur Integration in Eclipse mit.

AOL eMail: 2 GByte Speicher für jedermann

Neben E-Mail auch PIM-Funktionen integriert. Zunächst in einem Probebetrieb stellt AOL seine E-Mail-Funktionen nun auch für Nicht-AOL-Kunden kostenlos zur Verfügung. Nutzer erhalten über AOL eMail eine Adresse mit aol.de-Domain und ein Postfach mit 2 GByte Speicherplatz.

Yoxos On Demand mit Eclipse 3.2

Eclipse-Distribution bündelt Plug-Ins in einer Datei. Inoopract bietet die aktuelle Version seiner Eclipse-Distribution Yoxos nun auch in einer "On-Demand"-Edition an. Diese enthält unter anderem alle Projekte aus Eclipse Callisto. Die Zusammenstellung erfolgt über eine Ajax-Weboberfläche.

Plone-Gründer geht zu Google

Alexander Limi soll an Plone weiterarbeiten können. Einer der Gründer des Plone-Projektes, Alexander Limi, wird ab Oktober 2006 bei Google arbeiten und dort Benutzeroberflächen gestalten. In diesem Rahmen soll er auch an dem Content Management System weiterentwickeln.
undefined

Kool IM - Instant Messenger im Browser

Unterstützung für alle wichtigen Instant-Messaging-Dienste. Mit Kool IM geht ein Instant Messenger online, der sich Ajax zu Nutze macht, um bequem per Browser über alle verbreiteten Instant-Messaging-Netze zu chatten. Damit lassen sich die betreffenden Chat-Dienste zentral über eine Webseite nutzen, ohne dass eine spezielle Software installiert werden muss. Kool IM befindet sich derzeit im Alpha-Stadium, kann aber bereits von jedermann ausprobiert werden.
undefined

Vanilla - Schlanke Forensoftware in Version 1

Quelloffenes, standardkonformes und mehrsprachiges Webforum. Vanilla ist ein schlankes Webforum, das vor allem durch die Abwesenheit von Funktionen glänzt, die so manch anderes Forum überladen. Der Fokus der Entwickler liegt vor allem auf Übersichtlichkeit und der damit verbundenen einfachen Benutzbarkeit des Forums.

Durchgespült: Google Reader kriegt eine Ajax-Kur

Erhöhte Benutzerfreundlichkeit und neue Management-Funktionen. Die Oberfläche des Online-Feed-Readers Google Reader ist gründlich renoviert worden. Die Einstellungsseite kann nun auch umfangreiche Feed-Sammlungen in einem Rutsch editieren und mit Labeln versehen.

eZ platform: Umfangreicher PHP-Stack angekündigt

Ende 2007 soll auch ein PHP-Application-Server erscheinen. Das norwegische Unternehmen eZ systems will mit der "eZ platform" einen vollständigen PHP-basierten Software-Stack für Unternehmen entwickeln. EZ systems will damit eine flexible Suite von erweiterbaren Bausteinen anbieten, die auf das kommende PHP 6 ausgelegt sind und als Open Source angeboten werden.
undefined

Opera 9 mit Widgets und BitTorrent besteht Acid2-Test

Neue Opera-Version mit Tab-Vorschau und seitenspezifischen Einstellungen. Ab sofort steht der Webbrowser Opera 9 als Final-Version kostenlos zum Download bereit. Der Browser beherrscht nun den Umgang mit BitTorrent-Downloads, kann sich über Widgets erweitern lassen, bietet einen Werbeblocker und besteht den Acid2-Test. Die Rendering Engine Presto unterstützt die wichtigsten Funktionen für Webapplikationen, um den Anforderungen von Web 2.0 alias AJAX gewachsen zu sein.

A La Mobile - Linux soll Windows Mobile Konkurrenz machen

Convergent: Kompletter Linux-Stack für Smartphones. Mit der Linux-Plattform "Convergent" stellt die Firma A La Mobile eine Plattform für Smartphones vor. Da es sich nicht nur um einen Kernel, sondern um einen kompletten Stack handelt, soll der Einsatz auf mobilen Endgeräten für Hersteller wesentlich einfacher sein. Die Basis bildet dabei die "Hardware Mobility Engine", die der Anbieter als eine Art BIOS für Smartphones beschreibt.

Sun unterstützt Ajax-Entwicklung

Unternehmen tritt Open-Ajax-Initiative und Dojo Foundation bei. Sun beteiligt sich an der Entwicklung eines einheitlichen Ajax-Frameworks und tritt dafür dem Open-Ajax-Projekt bei. Zudem unterstützt das Unternehmen die Dojo Foundation, die das Ajax-Toolkit Dojo entwickelt. Der Open-Ajax-Initiative gehören bereits Unternehmen wie Borland, IBM, Novell und Oracle an. Der jMaki-Wrapper lässt sich über ein Plug-In nun auch mit NetBeans nutzen.

JBoss stellt Seam 1.0 vor

Systemmanagement-Agent wird Open Source. JBoss hat sein freies Applikations-Framework Seam 1.0 veröffentlicht, das Techniken wie Ajax, JavaServer Faces und Enterprise Java Beans für Webanwendungen integriert. Entwickler sollen dabei mit einfachen Plain Old Java Objects, Widgets und XML auskommen, ohne sich mit anderen Programmierschnittstellen herumschlagen zu müssen. Ferner kündigte JBoss an, den Agenten für Systemmangement, der den Kern des JBoss Operations Network bildet, als Open Source zu veröffentlichen.
undefined

Gliffy: Diagrammsoftware als Web-Anwendung

Immer mehr Bürosoftware auch online erhältlich. Mit webbasierten Konkurrenten von Excel und Word versuchen sich mittlerweile einige Anbieter. Aber schon bei anderer Bürosoftware wie einer Diagrammapplikation für Flowcharts und ähnliche Visualisierungen sieht es dünn aus. In diese Lücke springt Gliffy. Es ist als kostenlose Flash-Anwendung konzipiert und wird einfach über den Webbrowser aufgerufen.

Barrierefreiheit für Ajax

Freies Ajax-Toolkit Dojo erhält Funktionen zur Barrierefreiheit von IBM. IBM will dem Dojo-Projekt Code zur Verfügung stellen, um das freie Ajax-Toolkit um Funktionen zur Internationalisierung und Barrierefreiheit zu erweitern. IBM hofft so die Akzeptanz von Ajax bei Firmen steigern zu können.

Xandros-Server nun auch für 64 Bit

Linux-Distribution als Ersatz für Windows-Server. Xandros hat die Server-Edition der gleichnamigen Linux-Distribution nun auch in einer Version für 64-Bit-Prozessoren veröffentlicht. Der Xandros Server soll vor allem für die Integration in Windows-Netzwerke geeignet sein und bietet eine Verwaltungssoftware, die der Management Console der Windows-Server-Versionen nachempfunden ist.

Visual Studio für Datenbanken-Entwickler angekündigt

Community Technology Preview ab Mitte Juni 2006. Microsoft hat eine Datenbank-Edition der Entwicklungsumgebung Visual Studio Team Edition angekündigt. Die Team Edition soll damit um Werkzeuge erweitert werden, die eine leichtere Entwicklung von Datenbankanwendungen in größeren Projekten ermöglichen sollen. Die finale Version ist für Ende 2006 geplant.

Nokia veröffentlicht Symbian-Browser-Engine als Open Source

Browser-Engine für Series-60-Plattform basiert auf KHTML und Safari. Nokia hat jetzt den Quelltext der Rendering-Engine Web Kit für Symbian-Smartphones mit Series 60 freigegeben. Im November 2005 hatte Nokia bereits den entsprechenden Browser veröffentlicht. Dieser basiert auf Apples Safari Web Kit und somit auf der Rendering-Engine KHTML des KDE-Projekts.

Kostenlose Onlinekurse zu Office und Webentwicklung

Onlinekurse der TEIA AG für jedermann zugänglich. Bis Ende Juni 2006 bietet die TEIA AG elf Lernprogramme zu den Themen MS Office (Word, Excel, Access, PowerPoint), Web (Photoshop, JavaScript, PHP, AJAX) und Basiswissen für Selbstständige kostenlos im Internet an. TEIA steht für Teles European Internet Academy.