Firebug 1.0 als Beta verfügbar

Firefox-Extension bleibt Open Source

Die Firefox-Extension Firebug 1.0 ist nun als Beta-Version verfügbar. Die Software ist für Webentwickler gedacht und ermöglicht so, CSS, HTML und JavaScript in jeder Webseite zu editieren und auf Fehler zu untersuchen. Der Entwickler Joe Hewitt gab zudem bekannt, dass Firebug auch weiterhin kostenlos bleibt.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Firebug bettet sich in den Firefox-Browser ein und lässt sich in einem extra Fenster öffnen oder aber am Fußende des Browsers anzeigen. Mit der Extension lassen sich dann CSS, HTML sowie JavaScript in jeder Webseite untersuchen und editieren. Die Suche nach bestimmten, auch tief im Code versteckten HTML-Elementen soll so sehr einfach sein. Auch CSS-Elemente werden von Firebug aufgelistet und lassen sich modifizieren, so dass die Änderungen direkt sichtbar sind.

Darüber hinaus bietet die Firefox-Extension die Möglichkeit, Ladezeiten der eigenen Webseite zu analysieren, um den Entwickler so darauf hinzuweisen, an welcher Stelle es hängt. Ein integrierter JavaScript-Debugger hilft außerdem bei der Suche nach Fehlern in den geschriebenen Skripten, sucht aber auch nach Leistungsproblemen. Damit der Webentwickler nicht die Übersicht verliert, gibt es außerdem ein Log.

Die aktuelle Beta-Version verpasst dem HTML-Editor unter anderem eine vereinfachte Oberfläche und erlaubt es, HTML-Body-Elemente zu editieren. Die HTML-Werkzeugleiste zeigt nun außerdem einen Editier-Knopf an. Zudem gab der Entwickler Joe Hewitt an, von früheren Plänen, Firebug kommerziell anzubieten, Abstand genommen zu haben. Firebug soll kostenlos bleiben und wurde als Open Source unter dem Lizenz-Dreigespann MPL, GPL und LGPL veröffentlicht - ebenso wie der Firefox-Browser.

Die aktuelle Beta-Version von Firebug 1.0 steht unter getfirebug.com zum Download bereit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Raphael Biere 18. Feb 2007

Eine unglaubliche Software, noch unglaublicher, dass es sich um "kostenlose" Software...

msdlkjfgdskjhfg 12. Dez 2006

Diverse Kleinigkeiten verbessert, CSS-Editor dabei. In der Inspect-View können neue...

LeVito 12. Dez 2006

Die beiden haben einen völlig unterschiedlichen Ansatz. Die WebDeveloper-Toolbar ist eher...

Core²Duo 12. Dez 2006

LöööL



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  2. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  3. Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
    Forschung oder Ölbohrung?
    China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

    Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /