Barrierefreiheit für Ajax
Freies Ajax-Toolkit Dojo erhält Funktionen zur Barrierefreiheit von IBM
IBM will dem Dojo-Projekt Code zur Verfügung stellen, um das freie Ajax-Toolkit um Funktionen zur Internationalisierung und Barrierefreiheit zu erweitern. IBM hofft so die Akzeptanz von Ajax bei Firmen steigern zu können.
IBM möchte dem Open-Source-Projekt Quellcode zur Verfügung stellen, der unter anderem neue Internationalisierungsfunktionen bietet. Zudem sollen sich die Ajax-Anwendungen besser von Menschen mit Behinderung nutzen lassen, da neue Techniken wie DHTML in Verbindung mit Accessible-Widgets in Dojo zur Verfügung stehen.
Zu diesem Zweck wird die von IBM mitentwickelte Dynamic Web Accessibility in Dojo integriert, eine Technik, die die Bedienung von Webanwendungen mit der Tastatur vereinfacht. Auch Bildschirmlupen und Screenreader unterstützt die Technik.
Dojo ist ein freies Toolkit, um mit Ajax und DHTML Benutzeroberflächen zu erstellen. Vorgegebene Widgets sollen die Entwicklung von Oberflächen erleichtern, wobei Dojo auch Drag-and-Drop unterstützt. Das Dojo Toolkit ist unter der AFL- und der BSD-Lizenz kostenlos erhältlich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Manche behaupten ein Widerspruch in sich. Wurde bereits hier ausführlich diskutiert...
stimme ich voll zu. DOJO ist der letzte bullshit! nix von wegen crossbrowser-fähug...