Xandros-Server nun auch für 64 Bit
Linux-Distribution als Ersatz für Windows-Server
Xandros hat die Server-Edition der gleichnamigen Linux-Distribution nun auch in einer Version für 64-Bit-Prozessoren veröffentlicht. Der Xandros Server soll vor allem für die Integration in Windows-Netzwerke geeignet sein und bietet eine Verwaltungssoftware, die der Management Console der Windows-Server-Versionen nachempfunden ist.
Der seit April 2006 erhältliche Xandros Server lässt sich beispielsweise als Datei- und Druck-Server einrichten und soll sich vor allem für Windows-Netzwerke eignen. Zudem enthält das Produkt die Groupware-Lösung Scalix. Diese unterstützt neben einem Ajax-Frontend auch unterschiedliche Clients wie Microsoft Outlook.

Xandros' Management Console
Die Verwaltung der Distribution erfolgt über eine Software, die der Managment Console der Windows-Server-Editionen nachempfunden ist. Über Plug-Ins lassen sich die Möglichkeiten dieser Software erweitern, so dass sich beispielsweise FTP- und Proxy-Server direkt darüber einrichten lassen. Damit soll die Distribution vor allem eine Alternative zu Windows-Servern sein, da sich auch Windows-Administratoren mit der Management Console schnell zurechtfinden sollten. Zudem enthält der Xandros Server RealMedia-Lösungen, um Streams zu codieren und anzubieten.
Der Xandros Server für 64-Bit-Systeme soll ab sofort für 449,- US-Dollar zu haben sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed