Plone-Gründer geht zu Google

Alexander Limi soll an Plone weiterarbeiten können

Einer der Gründer des Plone-Projektes, Alexander Limi, wird ab Oktober 2006 bei Google arbeiten und dort Benutzeroberflächen gestalten. In diesem Rahmen soll er auch an dem Content Management System weiterentwickeln.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Ab Oktober 2006 wird Plone-Entwickler Alexander Limi bei dem Suchmaschinenanbieter als User-Interface-Designer arbeiten und in diesem Rahmen auch für seine Arbeit an Plone bezahlt werden. Bei der Plone-Entwicklung soll sich nichts ändern; sobald Limi bei Google begonnen hat, möchte er an der Benutzeroberfläche für Plone 3.0 weiterarbeiten. Der Plone Foundation und der Firma Plone Solutions wird er ebenfalls erhalten bleiben, Letzterer aber nur als einer der Besitzer und als Vorstandsmitglied, jedoch nicht mehr als Mitarbeiter.

Limi erhofft sich durch seinen Schritt weitere Verbesserungen für Plone, da Google seiner Meinung nach über sehr viele Kenntnisse im Bereich Ajax verfügt. Das Content-Management-System Plone basiert auf Zope und somit Python, gilt als sehr benutzerfreundlich sowie leicht zu verwalten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


argh! 23. Mai 2007

Weil die Seite auf google so leicht zu finden ist hier noch ne anmerkung...

plone.org 13. Jul 2006

www.plone.org (Für Schnell-Leser)

Jakob Petsovits 12. Jul 2006

Nix für ungut, aber das ist genau der Overkill, den ich von Plone erwarte. Warum bitte...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
USA
Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
Artikel
  1. Horizon Forbidden West: Wir versuchen, Texturen zu vermeiden
    Horizon Forbidden West
    "Wir versuchen, Texturen zu vermeiden"

    GDC 2023 Bei den Maschinenmonstern in Horizon Forbidden West kam eine andere Technologie zum Einsatz als beim Vorgänger. Ein Entwickler erklärt Details.

  2. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  3. E-Fuels: Bundesregierung und EU einigen sich im Verbrennerstreit
    E-Fuels
    Bundesregierung und EU einigen sich im Verbrennerstreit

    Auch nach 2035 können Neuwagen mit Verbrennungsmotor zugelassen werden. Die Bedingung: Sie können nur mit E-Fuels betankt werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /