PHP-Sicherheitsscanner Chorizo ist fertig

Proxy entdeckt Sicherheitslücken in Webapplikationen

Chorizo soll Sicherheitslücken in Webapplikationen aufdecken und ist ab sofort für die Allgemeinheit verfügbar. Zunächst ist Chorizo dabei auf PHP-Applikationen optimiert, untersucht aber auch JavaScript und kann mit Ajax-Anwendungen umgehen.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Screenshot #3
Screenshot #3
Der Anbieter Mayflower stellt Chorizo als Service bereit, wodurch die Software ständig auf dem aktuellen Stand sein soll. Dabei arbeitet der Scanner als Proxy, muss also nur im Browser entsprechend eingetragen werden. Alle Seitenaufrufe nehmen dann den Umweg über den Chorizo-Server, der die Seiten mit verschiedenen Tests auf Schwachstellen überprüft. Chorizo selbst lässt sich dabei über ein DHTML-Popup im Browser kontrollieren und zeigt hier auch alle Informationen an.

Die Software sucht unter anderem nach Lücken, die Code-Ausführung (Code Execution) oder das Einschleusen von Code (Code Injection) erlauben, nach Cross-Site-Scripting-Lücken (XSS) oder Möglichkeiten, SQL-Befehle einzuschleusen (SQL Injection). Außerdem untersucht Chorizo Anwendungen auf Ajax-Schwachstellen. Zudem wird auf Fehler in PHP oder Apache hingewiesen. Alle Fehlerberichte lassen sich als PDF exportieren und die Software bietet Ratschläge, um die gefundenen Sicherheitslücken zu beheben.

Der Chorizo Scanner ist ab sofort als kostenlose Version verfügbar, die für einen Host gedacht ist. Für 289,- Euro gibt es die Standardversion, die bis zu fünf Hosts untersucht. Die untersuchten Daten sollen für die Mayflower GmbH nicht sichtbar sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Michael Stein 26. Feb 2008

Ist aufjedenfall mal etwas anderes, da nutzt man den Scanner wie einen Proxy und lässt...

PAKO 04. Jun 2007

Em also wen ich fersucher eine exe die nicht reagirt mit task manager zu beenden dan...

MikeTT 04. Aug 2006

Hat jemand schonmal einen AJAX Security Check mit diesem Tool durchgeführt? Bin an den...

skizz 25. Jul 2006

Ne Harald, *augenroll* *doofername* das bin ich nicht...ich heiße skizz wie du schon...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /