Wordpress 2.1 alias Ella erschienen
Zahlreiche neue Funktionen und effizienterer Code
Die Blog-Software Wordpress wartet in der neuen Version 2.1 alias "Ella" mit zahlreichen neuen Funktionen auf. So werden unfertige Blog-Einträge künftig schon während der Eingabe zwischengespeichert und der Editor überarbeitet. Künftig soll es mehrmals pro Jahr eine neue Version geben.
So kann im Editor von Wordpress 2.1 nun leichter zwischen einer WYSIWYG- und einer Code-Ansicht umgeschaltet werden und der visuelle Editor bringt nun auch eine Rechtschreibprüfung mit. Die Benachrichtigung von Suchmaschinen über neue Einträge lässt sich nun auf Wunsch deaktivieren.
Neu ist auch ein verlustfreier XML-Import und -Export, mit dem sich die Blog-Inhalte leicht zwischen zwei Wordpress-Installationen verschieben lassen sollen. Zudem lässt sich künftig jede Seite als Homepage der eigenen Site definieren, die neuen Artikel lassen sich so flexibler positionieren und Wordpress soll sich dadurch besser als Content-Management-System eignen.
Auch unter der Haube wurde gearbeitet, was vor allem dem Datenbank-Code zugute gekommen ist. MySQL-Mitarbeiter Domas Mituzas hat sich alle Abfragen vorgenommen und optimiert, so dass Wordpress nun deutlich effizienter mit der Datenbank zusammenarbeitet. Insgesamt soll der Code klarer strukturiert sein und es gibt zahlreiche Neuerungen, mit denen sich neue Funktionen in Plug-Ins realisieren lassen sollen.
Die Blogroll unterstützt in der neuen Version Subrubriken, die Login-Seite wurde neu gestaltet, an einigen Stellen das Interface mit mehr AJAX versehen und die Möglichkeit geschaffen, Seiten als Entwurf oder privat zu markieren. Der Admin soll schneller laden, das Dashboard RSS-Feeds direkt asynchron in den Hintergrund bringen, Kommentar-Feeds alle Kommentare enthalten und es gibt eine Unterstützung für Sprachen, die von rechts nach links geschrieben werden.
Zudem gibt es in Wordpress 2.1 einen Upload-Manager, über den alle Uploads verwaltet werden können und es wurde eine neue Version des Akismet-Plug-Ins integriert, das bei der Spam-Bekämpfung hilft. Es gibt eine Pseudo-Cron-Funktion, mit der sich Ereignisse zeitgesteuert ausführen lassen, der Nutzer-Admin soll nun auch mit mehreren 100.000 Nutzern umgehen können und mit der Klasse WP_Error wurde der Umgang mit Fehlermeldungen neu strukturiert. Ein JavaScript-Loader bietet Plug-In-Entwicklern neue Möglichkeiten, dies gilt auch für zahlreiche neue Hooks und APIs.
Darüber hinaus gibt es weitere kleinere Änderungen sowie rund 555 Bug-Fixes.
Wordpress 2.1 alias Ella, benannt nach der Jazz-Sängerin Ella Fitzgerald, steht ab sofort unter wordpress.org zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Naja, man sagt ja auch "HIV Virus" und nicht "HI Virus". Obwohl das nicht ganz richtig...