Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Ajax

Oracle unterstützt Open-Source-Projekte

Freie Referenzimplementierung des Java Persistence APIs. Oracle möchte sich an mehreren Open-Source-Projekten beteiligen und hat in diesem Zusammenhang auch angekündigt, eigene Komponenten freizugeben. Dazu zählen Application Development Framework (ADF) Faces und eine Ajax-Benutzeroberfläche. Ferner stammt die erste Implementierung des Java Persistence APIs von Oracle und ist auch als Open Source zum Download verfügbar.
undefined

Yahoo mit neuer Homepage

Neue Startseite von Yahoo mit Web-2.0-Technik. Yahoo erprobt derzeit ein neues Homepage-Design, das Web-2.0-Technik einsetzt und dabei die bisherige Portalstruktur beibehält. Die neue Startseite kombiniert die wesentlichen Yahoo-Dienste, damit Nutzer diese darüber leicht erreichen können. Derzeit steht die neue Homepage als Beta bereit und kann bereits beäugt werden.

Spry: Ajax-Framework von Adobe

Framework für HTML-Entwickler ohne große JavaScript-Kenntnisse. Mit Spry bietet nun auch Adobe ein freies Ajax-Framework an. Die Besonderheit soll darin liegen, dass HTML weiterhin die Kernkomponente ist und geringe JavaScript-Kenntnisse ausreichen sollen. Eine erste Vorschau ist nun verfügbar.

jMaki: JavaScript wird zur Java-Komponente

Zwei neue Entwicklerportale. Sun hat mit Project jMaki ein freies JavaScript-Wrapper-Framework veröffentlicht. Damit lassen sich JavaScript-Widgets in einen JSP- oder JSF-Tag packen, um so JavaScript-Komponenten wie Teile der Java-Programmiersprache behandeln zu können. Zusätzlich hat Sun zwei neue Entwicklerportale vorgestellt.

VLC Media Player 0.8.5 erschienen

DV-Unterstützung unter Linux und nativer Intel-MacOSX-Support. Die Abspielsoftware VLC Media Player ist jetzt in Version 0.8.5 erschienen und bringt unter anderem in der entsprechenden Version eine native Unterstützung für Mac-Intel-Rechner mit. Außerdem unterstützt die neue Version DV von Digitalkameras per FireWire unter Linux.

Freies CMS Drupal 4.7 veröffentlicht

Content Management System mit erweiterten RSS-Funktionen. Das Content Management System (CMS) Drupal bietet in der neu erschienenen Version 4.7 erweiterte Funktionen zum Umgang mit RSS-Feeds. Außerdem lassen sich mit der neuen Version IP-Adressen und Hostnamen blocken, während der Einsatz von Ajax das Hochladen von Dateien erleichtert. Das Löschen mehrerer Kommentare in einem Schritt vereinfachten die Entwickler ebenfalls.
undefined

Ajax-Edition von Linspire geplant

Betriebssystem integriert Webanwendungen. MP3.com-Gründer Michael Robertson widmet sich weiter ausgiebig dem Thema Ajax: Sein nächstes Projekt ist eine angepasste Edition der Linux-Distribution Linspire. Diese soll Webanwendungen und -speicher integrieren und in den nächsten Wochen kostenlos zum Download bereitstehen.

Nokia will AJAX-Anwendungen aufs Handy bringen

Mehr Surf-Komfort mit dem MiniMap-Browser. Seit Nokia die dritte Version seiner Series-60-Serie-Geräte auf den Markt gebracht hat, denkt Nokia auch über AJAX-Anwendungen fürs Handy nach. Damit soll der Safari-Browser, der auf Nokia-Smartphones MiniMap heißt, mit desktopähnlichen Funktionen aufgewertet werden.

Zimbra Collaboration Suite 3.1 erschienen

Drahtlose Synchronisation mit Windows Mobile. Die Groupware-Lösung Zimbra Collaboration Suite (ZCS) ist in Version 3.1 erschienen, die auch eine Beta des neuen Zimbra Mobile enthält. Damit sollen sich Kalender- und Kontaktdaten von Geräten mit Windows Mobile synchronisieren lassen. Die Software nutzt Ajax für die Darstellung des Frontends und ist auch in einer Open-Source-Variante erhältlich.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

AjaxXLS: Online-Betrachter für Excel-Dateien

Michael Robertsons neue Applikation. Mit AjaxXLS ist nun die dritte Office-Applikation von MP3.com-Gründer Michael Robertson verfügbar, die komplett im Browser läuft. Dabei handelt es sich dieses Mal jedoch nur um einen Betrachter für in Tabellenkalkulationen erstellte Dateien. Später soll AjaxXLS jedoch noch zu einer vollständigen Tabellenkalkulation ausgebaut werden, eine Vorschau lässt sich bereits ausprobieren.

Eyespot: Videos im Browser mixen

Online-Community zum Remixen und Tauschen. Eyespot ist ein Programm zum Bearbeiten von Videos, das direkt im Browser abläuft. Dabei steckt hinter der Plattform auch MP3.com-Gründer Michael Robertson, der momentan eine komplette Office-Suite für Webbrowser erstellen will. Eyespot integriert sich jedoch nicht direkt in sein Projekt, er tritt nur als Investor auf. So muss man sich für Eyespot auch registrieren.

Kostenloses Ajax-Framework von Lumen

Lumenation für Rapid Application Development. Lumen Software gibt sein Ajax-Framework Lumenation 6.0 und das Software Development Kit (SDK) LightBulb ab sofort kostenlos ab. Damit sollen sich Ajax-Anwendungen schnell und einfach entwickeln lassen, wobei es laut Hersteller egal ist, welchen Hintergrund Entwickler mitbringen. Auch ASP- und Java-Entwickler sollen so schnell Ajax- und LAMP-basierte Programme erstellen können.

Openwave bringt Handy-Browser mit AJAX-Unterstützung

Mobile Browser 7.0 soll schneller rendern als die Konkurrenz. Anlässlich der in Las Vegas stattfindenden CTIA-Wireless-Konferenz hat Openwave eine neue Version seines Handy-Browsers vorgestellt. Der Mobile Browser 7.0 soll AJAX-kompatibel sein, Scripting unterstützen sowie allgemein das Seiten-Rendering zügiger als die Konkurrenz vornehmen.

AjaxSketch: Vektorzeichenprogramm im Browser

Zweites Office-Projekt von Michael Robertson. MP3.com-Gründer Michael Robertson hat mit AjaxSketch nun seine zweite Office-Applikation vorgestellt, die komplett im Browser läuft. Das Vektorzeichenprogramm soll eine abgespeckte Variante von Programmen wie Adobe Illustrator und Inkscape sein. Es lässt sich ohne Registrierung nutzen und ist kostenlos.

Ruby on Rails 1.1 veröffentlicht

Freies Framework zur Entwicklung von Webapplikationen. Das Web-Framework Ruby on Rails ist nun in Version 1.1 verfügbar. Neu ist unter anderem die Integration von RJS, um AJAX-Anwendungen komplett in Ruby zu schreiben. Außerdem soll die neue Version schneller sein und zusätzliche Datenbanken unterstützen.
undefined

Kostenlose Online-Textverarbeitung als Konkurrenz zu Word

AjaxWrite 0.9 - neues Projekt von Michael Robertson. AjaxWrite ist eine Textverarbeitung, die komplett im Browser läuft und sich an Microsoft Word orientiert. Ohne Installation und Registrierung kann so eine komplette Textverarbeitung genutzt werden, die außerdem kostenlos ist. Hinter dem Projekt steckt MP3.com-Gründer Michael Robertson, der AjaxWrite als klare Konkurrenz zu Word sieht. Weitere Anwendungen sind geplant.

RAP bringt Ajax und Eclipse zusammen

Open-Source-Projekt der Eclipse Foundation vorgeschlagen. Mit der Rich Ajax Plattform (RAP) hat die Firma Innoopract ein Eclipse-Projekt zur Entwicklung von Webanwendungen vorgestellt. Ein Konzept, das der Eclipse-Rich-Client-Plattform ähnelt, soll zusammen mit einer Java-Bibliothek die Entwicklung leistungsfähiger Ajax-Applikationen deutlich vereinfachen. Sollte das Projekt von der Eclipse Foundation akzeptiert werden, steht im Sommer 2006 eine Veröffentlichung als Open Source bevor.
undefined

Aktualisierte Vorabversion des Internet Explorer 7

Microsoft mit neuer Version des AJAX-Entwicklungswerkzeugs Atlas. Anlässlich Microsofts Hauskonferenz MIX06 in Las Vegas wurde eine neue Vorabversion vom Internet Explorer 7 veröffentlicht, die in Form einer aktualisierten Beta 2 Preview zum Download bereitsteht. Zudem hat Microsoft das AJAX-Entwicklerwerkzeug Atlas aktualisiert, mit dem sich AJAX-Webseiten bequem erstellen lassen sollen.
undefined

iRows - Tabellenkalkulation im Browser

Webbasierte Tabellenkalkulation importiert auch Excel-Dateien. Eine webbasierte Tabellenkalkulation bietet iRows an, die Software läuft komplett serverbasiert ab, als Client bedarf es nur eines Browsers. Die Applikation nutzt AJAX-Techniken, um der Bedienung der Software einer entsprechenden Desktop-Applikation möglichst nahe zu kommen.

Astaro Security Gateway 7 verschlüsselt E-Mails

Gateway als Hard- und Softwarelösung erhältlich. Die neue Version des Astaro Security Gateways bietet eine zentrale E-Mail-Verschlüsselung. Dabei lassen sich alle ausgehenden E-Mails per PGP und S/MIME verschlüsseln. Welche Verschlüsselung genutzt werden soll, können Administratoren auch gezielt für einzelne Empfängeradressen einrichten. Die Komplettlösung übernimmt außerdem Firewall-, Intrusion-Detection-System und Antivirus-Funktion.
undefined

Google kauft Online-Textverarbeitung Writely

Writely wird auf Googles Softwareplattform migriert. Die Online-Textverarbeitung Writely gehört jetzt Google. Das Start-up-Unternehmen Upstartle hat diese damit samt der zugehörigen Mitarbeiter an den Suchmaschinen-Primus verkauft. Writely erlaubt es unter anderem, Word- und OpenOffice-Dateien über ein Web-Interface zu bearbeiten.
undefined

Microsoft lichtet Städte aus Autoperspektive ab

Virtueller Spaziergang: Mit Microsoft durch die Stadt. Microsoft hat mit Street-Side einen neuen Live.com-Dienst vorgestellt, der den Benutzer in ein virtuelles Auto oder in die Fußgängerperspektive versetzt und mit Tausenden von Fotos der Straßenzüge die Illusion vermittelt, sich tatsächlich in San Francisco oder Seattle zu bewegen.

Sitestat 5 setzt auf AJAX

Webanalyse von Nedstat in neuer Version. Nedstat hat seiner Webanalyse-Software Sitestat in der neuen Version 5 eine komplett neue Bedienoberfläche spendiert. Dies folgt dem aktuellen AJAX-Trend. Darüber hinaus verspricht Nedstat über 50 Produktverbesserungen und eine um 50 Prozent höhere Leistung.
undefined

Google Page Creator akzeptiert keine Neuzugänge

Vorläufiger Stopp für Neukunden. Nur wenige Stunden nach der Vorstellung der neuen Google-Funktion "Page Creator" reagierte diese nur träge, so dass Seiten immer wieder nicht angezeigt werden konnten. Darauf hat Google nun reagiert und nimmt keine Neuanmeldungen mehr dafür an.
undefined

Google Page Creator: Einfach und schnell Webseiten erstellen

Webseiten lassen sich mit AJAX-Anwendung direkt bei Google unterbringen. Mit der Beta des neu gestarteten Dienstes Page Creator ermöglicht es Google dem Anwender, sich auf einfache Art und Weise eine eigene Website zu erstellen und diese auch gleich bei Google unterzubringen. Ein Googlemail-Konto vorausgesetzt hat der Anwender bis zu 100 MByte Webspace, um seine Webpräsenz zu publizieren.

Patent auf Webapplikationen mit AJAX, Java, Flash & Co.

Balthaser Online erhofft sich erhebliche Lizenzeinnahmen. Ein Patent auf jede Form von Rich-Media-Implementierungen wie Flash, Flex, Java, AJAX und XAML will die US-Firma Balthaser Online, Inc. erhalten haben und freut sich nun auf erhebliche Lizenzeinnahmen. Praktisch jede Form von Webapplikationen sowie Geräte, die auf solche Applikationen zugreifen, sollen lizenzpflichtig sein.

Yahoo veröffentlicht AJAX-Bibliothek als Open Source

User Interface Library und Design Pattern Library veröffentlicht. Yahoo hat seine JavaScript-Bilbiothek für webbasierte Benutzer-Schnittstellen als Open Source veröffentlicht. Mit den Komponenten "Yahoo User Interface Library" sollen sich Webapplikationen im Desktop-Stil samt ereignisgesteuerter Interaktion entwickeln lassen.

Zimbra Collaboration Suite 3.0 nun erhältlich

Browser soll mit AJXA nativen Applikationen Konkurrenz machen. Zimbra hat seine Groupware-Lösung Zimbra Collaboration Suite (ZCS) in der Version 3.0 veröffentlicht. Die Software macht auf Seiten des Front-Ends umfangreichen Gebrauch von AJAX-Techniken und wird auch in einer Open-Source-Variante angeboten.

Beta-Phase für freien Webmailer und -kalender Zimbra ist um

AJAX-Einsatz sorgt für zügige Reaktionszeiten der Oberfläche. Der freie Webmailer und -kalender Zimbra ist nun der Beta-Phase entschlüpft. Er enthält einen Gruppenkalender, der nun auch eine Delegierungsfunktion bietet sowie eine Rechtschreibkorrektur, die schon aus der Beta bekannten Zimplets sowie eine Outlook-Unterstützung.

Initiative soll Ajax-Entwicklung fördern

IBM, Borland, Novell, Oracle und weitere mit an Bord. Gemeinsam mit anderen Unternehmen hat IBM das Open-Ajax-Projekt angekündigt, um ein einheitliches Framework für die Entwicklung von Ajax-Applikationen anzubieten. Dieses soll in Eclipse integriert werden. Ganz allgemein soll aber auch Ajax selbst vorangebracht und dessen Popularität gesteigert werden.

Java Studio Creator 2 für AJAX-Applikationen

Suns Java Studio Creator 2 ab sofort kostenlos zu haben. Mit der neuen Entwicklungsumgebung Java Studio Creator 2 will Sun vor allem Entwicklern von AJAX-Applikationen neue Werkzeuge an die Hand geben. Die Software erlaubt eine visuelle Entwicklung von Webapplikationen.

FireBug 0.2.2: Firefox-Extension für Webentwickler

Vereinfachtes Debuggen von Code möglich. Mit FireBug hat Joe Hewitt eine Firefox-Erweiterung vorgestellt, die für Entwickler von Javascript, DHTML und "Ajax" gedacht und eine Mischung aus der Javascript-Konsole, dem DOM-Inspector und einem Kommandozeilen-Javascript- Interpreter ist.

Internet Explorer 7: AJAX auch ohne ActiveX

Natives XMLHTTP-Objekt soll Kompatibilität zu anderen Browsern verbessern. Zwar unterstützt der Internet Explorer bereits seit der Version 5.0 das Request-Objekt XMLHTTP, doch war dies bislang als ActiveX-Control ausgeführt. Mit dem Internet Explorer 7 (IE7) wird sich dies ändern, denn Microsoft will ein natives XMLHTTP-Objekt integrieren, das sich auf die gleiche Art und Weise ansprechen lässt wie auch in den meisten anderen Browsern.

Zimlets: Zimbra erweitert E-Mail-Funktion

Anbindung an CRM-Systeme und Ähnliches. Für den freien Web-Mailer und -Kalender Zimbra sind mit den so genannten Zimlets nun Erweiterungen verfügbar, die beispielsweise die Anbindung an CRM-Systeme ermöglichen. Der Nutzer kann somit direkt aus dem Webmail-Interface auf unterschiedliche Informationen zugreifen.

DIMP: IMP nach AJAX-Art

Portugiesischer Provider finanziert Entwicklung von "Dynamic IMP". Die Entwickler des freien Webmail-Clients IMP, der auf dem Code des Horde-Projekts aufsetzt, haben mit DIMP eine AJAX-Variante ihrer Software entwickelt. DIMP steht dabei für "Dynamic IMP", setzt das neue Frontend doch auf dem seit Jahren genutzten Code auf und soll doch auch weiterhin eine "klassische" Version der Software angeboten werden.

Yahoo übernimmt Playlisten-Site Webjay

Integration in Yahoo! Music geplant. In seinem offiziellen Blog teilte Ian C. Rogers von Yahoo! Music mit, dass das US-Portal Yahoo den Anbieter Webjay von Lucas Gonze aus Hawaii übernommen hat, der eine Website zur öffentlichen Playlisten-Verwaltung unter gleichem Namen anbietet.

ThinkCAP: Freie Entwicklungsumgebung für AJAX

Java-Umgebung für Rapid Application Development. Clearnova hat mit ThinkCAP eine Entwicklungsumgebung auf Java-Basis für AJAX-Applikationen veröffentlicht. Diese basiert auf dutzenden freien Bibliotheken und auch das ThinkCAP JX Framework selbst steht unter der GPL bereit. AJAX-Anwendungen sollen sich damit auch mit nur wenigen JavaScript-Kenntnissen entwickeln lassen.

AJAX-Buch kostenlos im Netz

Teia stellt "AJAX - Frische Ansätze für das Webdesign" ins Netz. Mitte Oktober 2005 veröffentlichte die auf E-Learning spezialisierte Teia AG ein Lehrbuch zum Thema "AJAX". Nach zwei Monaten ist die 2. Auflage von "AJAX - Frische Ansätze für das Webdesign" fast ausverkauft, die dritte in Vorbereitung. Zudem steht das Buch kostenlos im Internet bereit.

2005: Web 2.0 mit Vorratsdatenspeicherung

Das Jahr 2005 im Rückblick (Teil 2). Viele Themen bestimmten das Jahr 2005, einige davon wollen wir in unserem vierteiligen Jahresrückblick noch einmal Revue passieren lassen. Der Blick nach hinten mit etwas Abstand lässt das Eine oder Andere deutlicher werden und bietet zugleich Stoff zum Nachdenken, nachdenken über das, was 2006 zu erwarten ist. Dieser zweite Teil richtet seinen Blick auf das Web 2.0, seine Anwendungen und Techniken sowie dessen rechtlichen Rahmen, vom Streit um ein neues Urheberrecht bis zur geplanten Vorratsdatenspeicherung. Blogs, Podcasting und neue Aufgabenfelder für Suchmaschinenbetreiber dürfen dabei natürlich nicht fehlen.

WordPress 2.0 unterstützt AJAX

Weblog-Software in neuer Version erschienen. Das Weblog-System WordPress ist in Version 2.0 erschienen und integriert unter anderem AJAX in verschiedene Bereiche der Software. Außerdem bietet WordPress nun einen persistenten Cache und Unterstützung für Datenbank-Versionierung.

22C3: Private Ermittlungen am Alexanderplatz

Erst das Hirn, dann den Computer einschalten. Seit 1984 findet mit dem Chaos Communication Congress der größte deutsche Hackerkongress statt. Die Teilnehmer erwarten in Berlin bis zum 30. Dezember 2005 vier Tage Vorträge, die sich neben der Technologie vor allem auch den Themen Politik und Ethik widmen.

AJAX Toolkit Framework als Apache-Projekt vorgeschlagen

Strategisches Framework für Entwicklungsumgebungen. Das "AJAX Toolkit Framework" wurde dem Apache Incubator Project vorgeschlagen. Es soll ein strategisches Framework für Entwicklungsumgebungen bieten und kommt als Plug-In für Eclipse daher. Außerdem liefert es die vier Komponenten Rhino, JSLint, Rico und Zimbra mit.

Sun veröffentlicht Java System Portal Server 7

Einfaches Erstellen von Community-Portalen. Mit dem Java System Portal Server 7 erweitert Sun das Java Enterprise System und möchte die Erstellung von "Communitys" erleichtern. Dabei können aktuelle Webtechniken wie RSS-Feeds, Blogs oder Wikis eingesetzt und zusammen mit AJAX Webapplikationen entwickelt werden.

Echo2 - AJAX-Entwickler-Kit als Open Source

Visuelle AJAX-Entwicklung mit kostenpflichtigem EchoStudio2. NextApp hat mit Echo2 ein AJAX-basiertes Web-Framework als Open Source veröffentlicht. Parallel dazu gibt es mit EchoStudio2 auch ein visuelles Entwicklerwerkzeug, das allerdings kostenpflichtig ist.

Ruby on Rails 1.0 ist fertig

Freies Framework zur Entwicklung von Webapplikationen. Das leichtgewichtige Web-Framework Ruby on Rails ist in Version 1.0 erschienen. Dabei haben sich die Entwickler um die Zuverlässigkeit der Versionen 0.14.x gekümmert und auf neue Funktionen verzichtet.

W3C nimmt Webapplikationen ins Visier

Neue Spezifikationen sollen Möglichkeiten von AJAX erweitern. Mit der neu gegründeten "Web API Working Group" will das W3C Spezifikationen für Webapplikationen schaffen, auch AJAX ist dabei ein Thema. Im Auge hat das W3C sowohl Desktop-Nutzer als auch solche, die die Applikationen auf mobilen Endgeräten nutzen wollen sowie andere "Browser-ähnliche" Umgebungen.

Programm für den 22. Chaos Communication Congress steht

22C3 findet vom 27. bis 30. Dezember 2005 in Berlin statt. Vom 27. bis 30. Dezember 2005 findet der 22. Chaos Communication Congress des Chaos Computer Clubs (CCC) im Berliner Congress Centrum statt. Nun steht auch das Programm des jährlich stattfindenden Hacker-Kongresses zum Großteil, wobei dieses Jahr neben deutschen Vorträgen auch immer mehr in englischer Sprache stattfinden.

Online-Textverarbeitung Writely unterstützt OpenDocument

AJAX-Anwendung zum Erstellen und gemeinsamen Bearbeiten von Texten. Die kostenlose Online-Textverarbeitung Writely unterstützt ab sofort auch das OpenDocument-Format. Nutzer können damit nicht nur vorhandene OpenDocument-Dateien öffnen, sondern neu erstellte auch im freien Office-Format abspeichern.