Internet Explorer 7: AJAX auch ohne ActiveX
Natives XMLHTTP-Objekt soll Kompatibilität zu anderen Browsern verbessern
Zwar unterstützt der Internet Explorer bereits seit der Version 5.0 das Request-Objekt XMLHTTP, doch war dies bislang als ActiveX-Control ausgeführt. Mit dem Internet Explorer 7 (IE7) wird sich dies ändern, denn Microsoft will ein natives XMLHTTP-Objekt integrieren, das sich auf die gleiche Art und Weise ansprechen lässt wie auch in den meisten anderen Browsern.
Microsoft will auf diesem Weg ganz bewusst "AJAX-Funktionen" von ActiveX abkoppeln, stellt XMLHTTP doch das Kernstück aktueller Webapplikationen dar, die derzeit unter dem Schlagwort AJAX für Furore sorgen. Das Objekt erlaubt es Webseiten, XML-Daten zu senden und zu empfangen, so dass im Browser ablaufende Applikationen entstehen, deren Seiten nicht ständig neu geladen werden müssen.
Ist dieses XMLHTTP-Objekt im Internet Explorer 6 als ActiveX-Objekt implementiert, das von MSXML zur Verfügung gestellt wird, wird es der IE7 als natives Script-Objekt bereitstellen. AJAX-Applikationen laufen im IE7 also auch dann, wenn ActiveX deaktiviert wurde. Auf Wunsch kann aber auch das XMLHTTP-Objekt deaktiviert werden.
Zudem nähert sich Microsoft damit den Implementierungen in anderen Browsern, was die Entwicklung von browserunabhängigen Applikationen vereinfachen soll. Zugleich wird der IE7 aber auch den alten Ansatz weiterhin unterstützen, so dass bestehende Applikationen selbst dann im IE7 laufen sollten, wenn sie auf alte Versionen des Internet Explorer zugeschnitten sind, schreibt Sunava Dutta im IEBlog.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wenn man den Browserstatistiken vieler Websites Glauben schenken darf, dann sinkt der...
tssss. dafür war ajax nicht gedacht. eher: herstellerunabhängige browserapplikationen...