AjaxXLS: Online-Betrachter für Excel-Dateien

Michael Robertsons neue Applikation

Mit AjaxXLS ist nun die dritte Office-Applikation von MP3.com-Gründer Michael Robertson verfügbar, die komplett im Browser läuft. Dabei handelt es sich dieses Mal jedoch nur um einen Betrachter für in Tabellenkalkulationen erstellte Dateien. Später soll AjaxXLS jedoch noch zu einer vollständigen Tabellenkalkulation ausgebaut werden, eine Vorschau lässt sich bereits ausprobieren.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

AjaxXLS
AjaxXLS
Michael Robertson hat mit seinem neuen Projekt den Anspruch, jede Woche eine neue Office-Anwendung zu präsentieren, die komplett im Browser abläuft. Dabei setzte er seine eigenen Lösungen kurz aus und unterstützte mit Eyespot eine Online-Lösung zum Videoschnitt. Das neue Projekt AjaxXLS soll eine Tabellenkalkulation werden. Anders als vergleichbare Anwendungen wie iRows beschränkt sich die Funktion derzeit aber noch auf die Anzeige von Dateien. Die funktioniert jedoch nicht, so dass man auch für diese Aufgabe den experimentellen Editor einsetzen muss.

AjaxXLS soll in OpenOffice und Excel erstellte Dateien öffnen können - verlangt jedoch immer das Excel-Dateiformat. Der Betrachter wollte im Test keine Datei öffnen, womit er derzeit nicht zu gebrauchen ist. Der Editor hingegen, der als Vorabversion 0.5 verfügbar ist, öffnete eine Excel-Datei und erhielt dabei die wenigen Formatierungen. Das in das Dokument eingebettete Diagramm wurde ebenfalls korrekt dargestellt.

Doch auch der Editor hinkt in Sachen Funktionsumfang iRows stark hinterher - alleine schon, weil für Tabellenkalkulationen essenzielle Funktionen fehlen. Interessant sind auch die angebotenen Formate im Speicherdialog: Ein Tabellenkalkulationsformat fehlt hier einfach. Stattdessen kann das Dokument als RTF-, Word-, OpenOffice-, Text- oder PDF-Datei abgespeichert werden. Dies mag momentan noch reichen, da der Anwender nicht viel mehr kann, als Text in einer Tabelle darzustellen.

Ein Vergleich mit existierenden Desktop-Anwendungen - wie ihn Robertson anstrebt - ist so jedoch komplett abwegig. Dafür ist auch AjaxXLS wieder ohne Registrierung frei zugänglich. Allerdings setzen Robertsons Entwickler weiterhin auf die "XML User Interface Language" (XUL) anstatt auf Ajax. Damit lässt sich auch AjaxXLS nur in Mozilla-Browsern einsetzen, funktioniert aber zumindest unabhängig vom eingesetzten Betriebssystem.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Max Kueng 18. Apr 2006

Ja, das wurde im Artikel offenbar nicht verstanden. XUL ist vergleichbar mit HTML, oder...

pennbruder 18. Apr 2006

hab's noch nicht ausprobiert: http://xulblog.de/xul/archives/20-Trick-17-with-XUL-and...

nichdasub_zero 18. Apr 2006

hiermit fordere ich afri_cola dazu auf, weiterhin solche lustigen beiträge zu...

nichdasub_zero 18. Apr 2006

also erstmal, wer heutzutage noch den internet explorer von microsoft nutzt.... naja, was...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /